Langer kratzer vom verkehrsschild

hallo

ich habe einen langen kratzer von einem verkehrsschild an meinem weissen benz. man sieht, dass der weisse lack ab ist. aber er geht nicht ganz bis aufs metall glaube ich. der strich (an manchen stellen 2-4mm dick) ist grau/braun und ich denke das ist noch die grundierung.
wie lasse ich den am besten verschwinden?

im baumarkt habe ich mir die mittelchen mal angeguckt. da gabs so ein poliermittel mit farbpartikeln drin (schwarz, silber blau und rot), womit man auch kleine kratzer unsichtbar machen kann. hätts das in weiss auch dort gegeben, hätt ich das mitgenommen.

der verkäufer wollt mir dann zu einer paste raten, die kratzer verschwinden lassen soll. die war aber für alle farben geeignet und da hab ich mich gefragt wie das funktionieren soll.

wollt mal wissen was ihr in so einem fall machen würdet. falls poliermittel mit weissen farbanteilen gut wären, welcher hersteller ist da am besten? gibts ein spezielles das gut für dieses Weiss von mercedes sprintern geeignet ist?

vielen dank für eure hilfe

gruss

Hallo!

Wie diese Mittel funktionieren?

Sie schleifen Lack weg,tragen also keinen Lack neu auf !

Durch das Wegschleifen in Kratzernahäe wird der Kratzer immer flacher,bis er bestenfalls eben nicht mehr erkennbar ist.

Und das kann naturgemäß nur in der obersten Deckschicht des Lacks klappen.
Alles was etwas tiefer ist,muss aufgefüllt werden.

Und das wäre eher etwas für den Autolackierer oder „Lackdoktor“(Smart-rapair). Man kann das nämlich füllen,schleifen und teillackieren.
Später überpolieren und es ist optisch OK.

MfG
duck313

Hallo!

Kommt auf den Zustand des Auto’s an, und auf das Alter, Einsatzzweck usw.
Ob es Dein Auto ist, ein Leasingauto oder so.

Wenn Du „nur der Fahrer bist“ ist es ratsam, mal mit dem Disponent über Dein Missgeschick zu reden, sonst holt Dich die Wahrheit irgendwann mal ein, spätestens, wenn das Auto mal wieder zurückgegeben- verkauft wird.

Bei uns, wo ich jetzt noch 2 Tage als LKW- Fahrer arbeite, sieht man solche kleinen Schäden als normal an, man meldet das, und dann ist gut.
Der Chef entscheidet, ob das bleibt, oder ausgebessert wird.
Solange man das nicht jede Woche macht, ist das auch kein Problem,
Ärger gibt es blos, wenn man es erstmal verschweigt, und sich dann rausredet.

Ansonsten, Lackierer wurde schon angesprochen,
die schleifen das fein an, spachteln das ganz schmal aus, und lackieren das mit einer mini- Spritzpistole,
dann kommt Beispritzlösung drauf, dann polieren, und je nach Geschick sieht man dann nichts mehr.

Ansonsten gibt es bei alten Karren auch die Möglichkeit, mit so einem Lackstift, so ähnlich wie Nagellack, das auszupinseln, am besten mit einem kleinen Künstlerpinsel,
und paar Tage später mit einer Poliermaschine drüber.
Das wird zwar nicht perfekt, aber für ein älteres Mutzfahrzeug reicht es aus.
Besser wäre allerdings noch, sich da von der Vertragswerkstatt eine winzige Menge 2-K- Lack und paar Tropfen Härter zu besorgen,
das hält dann noch besser und passt auch vom Farbton besser.

Grüße, E !

Hallo,

ich glaube nicht, dass polieren in diesem Fall zu einem guten Ergebnis führt. Auch ich rate zur Smartrepair bei einem darauf spezialisierten Fahrzeugpfleger. Kostet etwa um die 100 € (grober Anhaltspunkt).
Gruss!

Hallo ,also zu deinem „Missgeschick“ mit dem Kratzer,es ist so entweder 1.eine schnelle billige Reparatur oder 2. mit Smart/Spot-Repair so das man nichts mehr sieht!
zu1.Kauf dir einen identischen Lackstift (beim Hersteller mit Farbcode)
und streiche immer in längsrichtung den Kratzer aus.somit wird er mit Farbe gefüllt und verschwindet optisch je nach Größe und Geschick aber man sieht immer den Ansatz des Kratzers und auch event.Farbunterschiede.
zu2.die bessere Lösung aber auch teuerer.
Suche Dir einen guten Smart repair Betrieb der sowas schon öfters gemacht hat und Erfahrung hat.
Der Aufbau vom Lack ist so:erst kommt das Blech dann eine Grundierung (wird KTL genannt ist eine Tauchlackierung gegen Rost),dann der Füller(dieser deckt Kratzer und Unebenheiten ab)dann Basislack (das ist die Farbe)und zum Schluß Klarlack (Schutz und Glanz)
Wenn dein Kratzer nur im Klarlack ist wird dieser mit feinem Poliermittel zu entfernen sein,aber wenn der Basislack angegriffen und beschädigt ist muß dieser Kratzer geschliffen gefüllert Basis lackiert werden und anschließend Klarlack mit Blender lackiert werden damit ein richtiges Farbbild entsteht!
Wenn Dein Sprinter ein UNI weiß hat (weiß ohne Metallicanteil)wird hinterher nichts zu sehen sein,aber wenn Du ein Metallicweiß hast,dann ist es im Smartrepairverfahren sehr schwer eine gelungenes Farbbild herzustellen,weil man den Anteil vom Metallic nicht mehr mit Hand so hinbekommt wie der Hersteller bei der Org.-Lackierung also müßte ganz lackiert werden(also das komplette Teil).Smart Repair ist gut für Ecken und Kanten und untere Bereiche wie schweller Kotflügel usw.
Viel Erfolg und gutes gelingen und keine Paste oder sowas kaufen geht immer wieder ab!