Langer Rede kurzer Sinn (die grammatikalische Struktur)

Hallo!

Es gut um die folgende Redewendung: Ist das eine Redewendung?
Langer Rede, kurzer Sinn
„kurzer Sinn“ ist im Nominativ
„langer Rede“ ist im Dativ
soweit habe ich es verstanden
die KI sagt aber

  • Rede“ ist feminin → der Rede im Dativ. → „langer Rede“ = Genitiv-Attribut zum Dativ („der langen Rede“).

  • „Sinn“ ist maskulin → dem Sinn im Dativ. → „kurzer Sinn“ = Genitiv-Attribut zum Dativ („des kurzen Sinns“).

Dann gibt sie weitere Beispiele:
großer Dinge harren Dativ + Genitiv
mit stumpfem Schwert kämpfen Dativ + Genitiv

Ich verstehe es nicht mehr
Ist das jetzt Dativ oder Genitiv? —> großer Dinge harren

Wo ist hier der Genitiv? ----> mit stupfem Schwert kämpfen

Danke sehr

Hallo, Nadja!
Soweit ich weiß, Genitiv.
Langer Rede kurzer Sinn => der langen Rede kurzer Sinn.
Aber die meisten Faulpelze machen daraus eh ein sinnentstelltes „lange Rede, kurzer Sinn“.

Gruß, Kudo

2 Like