Langer Vorlauf bis warmes Wasser kommt

Hallo Experten,
seit ein paar Tagen ist was mit meiner Heizung nicht in Ordnung, glaube ich. Genauer gesagt, mit dem Warmwasser. Wir haben eine Viessmann-Gas-Brennwerttherme mit Warmwasserspeicher und Umwälzpumpe. Über Nacht habe ich den Betrieb der Umwälzpumpe und Warmwasserbereitung abgestellt. Start dann wieder um 6 Uhr morgens. Wenn ich um viertel vor 7 dann zum ersten Mal Wasser zapfe, kommt ewig kein Warmes, obwohl die Kesseltemperatur schon ausreichend und die Pumpe auch schon seit einer guten halben Stunde in Bettrieb ist. Auch wenn, am Wochenende, dann um 10 zum ersten Mal Warmwasser gebraucht wird, dauert es eine Ewigkeit. Den Rest des Tages funktioniert dann aber alles schnell wie gewohnt. Ob was mit der Pumpe nicht ok ist?
Grüße
ullaka

Hallo Ulla,

vielleicht muss ja erst das kalte Wasser aus den Leitungen raus, bevor das Warme ankommt?

olli

Hallo Olli,

ja klar, deswegen haben wir ja die Umwälzpumpe, die dafür sorgt, dass in der Warmwasserleitung das warme Wasser bewegt wird, um genau diesem langen Vorlauf vorzubeugen. Komisch ist halt nur, dass wir trotzdem morgens den langen Vorlauf haben.

ulla

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

moment…

Hallo Olli,

ja klar, deswegen haben wir ja die Umwälzpumpe, die dafür
sorgt, dass in der Warmwasserleitung das warme Wasser bewegt
wird, um genau diesem langen Vorlauf vorzubeugen. Komisch ist
halt nur, dass wir trotzdem morgens den langen Vorlauf haben.

ulla

moin ulla,

… Du hast eine ZUleitung für warm und kaltwasser zur spühle (Bsp.w)…
… nun überleg mal !!.. wie soll in einer dieser „einbahnstraßen“ die flüssigkeit bewegt werden ???
( geht nur in einem kreislauf…-zBsp. heizung )

Mortes hat da schon recht…!!
… das ganze abgekühlte wasser muß erst durchlaufen…
UND
…das material der leitung nimmt erstmal die wärme aus der flüssigkeit auf…
…bis dann endlich konstant die temperatur wasser am hahn raußkommt… welche von der therme im vorratskessel erzeugt wird…

… umwälz-pumpen kenne ich nur für z.Bsp. Heizung…
( geschlossener kreislauf - warmes wasser steigt nach oben und weil alle in jedem stockwerk dieselbe kuchelige wärme haben wollen …muß man hier die wärme mit einer pumpe „zwingen“ sich im kreis zu bewegen damit es auch im „keller“ warm wird )

… das warmwasser (Brauchwasser) wird durch den druck des nachfliesenden kalten wassers zu deinen wasser-hähnen transportiert

Hinweis:
… deine therme springt NUR an wenn DU heisses wasser brauchst… also ist es quatsch dies über nacht abzustellen…
( die abkühlung über nacht und dann dass MEHR an energie um wieder auf die nötige temp. zu kommen spart kein geld !.Bsp.:… 28°warmes wasser auf 40° aufzuheizen verbraucht mehr energie… wie kurzes nächtliches „nachwärmen“ eines 35° wassers auf 40°-Thermostat-einstellung )
( …dasselbe gilt auch für das heisse wasser im heiz-kreislauf… abschalten der heizung bringt nix… eine nächtliche „runter-regelung“ mag etwas sinnvolles zu sein )

gruß rüdl

Hi ulla !

Wenn es, wie ich glaube eine moderne Heizungsanlage ist, sollte diese für das Warmwasser eine Zirkulationsleitung vorhanden sein. Sinn und zweck ist es, dass warme Wasser möglichst bis dicht an die Zapfstellen zu führen, um diesen Vorlauf an kaltem Wasser zu verhindern.

Hast Du bei der Änderung der Einstellungen etwas vergessen oder ist die Pumpe defekt? Sollte sich mal Dein Installateur ansehen.

Gruß Markus

seit ein paar Tagen ist was mit meiner Heizung nicht in
Ordnung, glaube ich.

Seit ein paar Tagen! Also hat sich der Aufbau der Anlage nicht verändert.

Start dann wieder um 6 Uhr morgens. Wenn ich um viertel vor 7
dann zum ersten Mal Wasser zapfe, kommt ewig kein Warmes,
obwohl die Kesseltemperatur schon ausreichend und die Pumpe
auch schon seit einer guten halben Stunde in Bettrieb ist.

Ist die Pumpe wirklich in Betrieb? Läuft sie?

Auch wenn, am Wochenende, dann um 10 zum ersten Mal Warmwasser
gebraucht wird, dauert es eine Ewigkeit.

Auch das ein Zeichen, dass die Pumpe nicht läuft bzw nicht pumpt!

Den Rest des Tages

funktioniert dann aber alles schnell wie gewohnt.

Das könnte daran liegen, dass oft Warmwasser entnommen wird und das Wasser in der Zulaufleitung nur langsam abkühlt.

Ob was mit

der Pumpe nicht ok ist?

Ge mal nahe an die Pumpe ran und schalte sie ab und an. Hörst Du Laufgeräusche?

Gruß max

für das Brauchwasser gibt es auch…
…Kreisläufe, um eben dieselangen Vorlaufzeiten und die Wasserverschwendung klein zu halten. Sind aber meist pumpenlose Steigleitungen mit Rücklauf, die nach dem Konvektionsgesetz arbeiten.

gruß
dennis

Hallo Max,

genau, nix wurde an der Anlage verändert, außer, dass vor Kurzem der Heizungsmensch zur jährlichen Wartung da war.

Ob die Pumpe in Betrieb ist, weiß ich nicht genau, denn ich weiß nicht, was an der Anlage die Pumpe ist *ohwiepeinlich*. Da ist ein Teil an der Warmwasserleitung, das könnte sie sein, da tut sich aber nix und vorher ist mir nichts daran aufgefallen. An- und abschalten kann man das Ding nicht, aber ein Stomkabel hat’s das führt in den Heizungskasten. Oder ist die Pumpe vielleicht da drin? Dann müsste ich erst die Verkleidung abschrauben…

Also werde ich morgen mal den Wartungsdienst bemühen.

Viele Grüße
Ulla

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
kommt es schneller heiss wenn du den Hahn NICHT voll aufdehst? Da ist ein Mengenregelventil drin in deiner Terme, wenn das Hi ist mischt er zuviel Kalt mit rein. Ich hab mir einen Winter lang mit nur 30% aufdrehn geholfen weil ich keine Lust auf klempner hatte.

HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Max,

genau, nix wurde an der Anlage verändert, außer, dass vor
Kurzem der Heizungsmensch zur jährlichen Wartung da war.

Aha !!!

Dann ist es sehr gut möglich, dass die Pumpe nicht läuft.
Bleib dann bei Deiner Aussage, dass seit der Wartung etwas nicht in Ordnung ist. Es ist für Dich natürlich schwierig, das zu beweisen, aber vielleicht drückt das die Kosten für diese Kontrolle.
Gruß Max

Förster bleib bei Deinen Bäumen
Hallo,

… Du hast eine ZUleitung für warm und kaltwasser zur
spühle (Bsp.w)…
… nun überleg mal !!.. wie soll in einer dieser
„einbahnstraßen“ die flüssigkeit bewegt werden ???
( geht nur in einem kreislauf…-zBsp. heizung )

eben, das hat die Ulla die ganze Zeit gesagt. Es ist ein
Umlaufsystem für das Warmwasser. Sowas gibt’s tatsächlich.
Soll den Komfort erhöhen, spart etwas Wasser, natürlich
zu ungunsten eines höheren Energieverbrauchs.

Mortes hat da schon recht…!!
… das ganze abgekühlte wasser muß erst durchlaufen…
UND
…das material der leitung nimmt erstmal die wärme aus der
flüssigkeit auf…

Nö, es ist eben genau Zweck des Warmwasserkreislaufs, dies zu
vermeiden.

…bis dann endlich konstant die temperatur wasser am hahn
raußkommt… welche von der therme im vorratskessel erzeugt
wird…

… umwälz-pumpen kenne ich nur für z.Bsp. Heizung…
( geschlossener kreislauf - warmes wasser steigt nach oben und
weil alle in jedem stockwerk dieselbe kuchelige wärme haben
wollen …muß man hier die wärme mit einer pumpe „zwingen“ sich
im kreis zu bewegen damit es auch im „keller“ warm wird )

Es gibt tatsächlich Sachen zwischen Himmel und Erde, die der Föster
nicht kennt.

… das warmwasser (Brauchwasser) wird durch den druck des
nachfliesenden kalten wassers zu deinen wasser-hähnen
transportiert

Hinweis:
… deine therme springt NUR an wenn DU heisses wasser
brauchst… also ist es quatsch dies über nacht abzustellen.

Quatsch das. Es war eindeutig auch von einem Speicher die Rede.
Mit Therme war nur der Brenner gemeint.

( die abkühlung über nacht und dann dass MEHR an energie um
wieder auf die nötige temp. zu kommen spart kein geld

Noch dümmeres Gequatsche!
Es spart natürlich immer Energie, wenn man eine Heizung/Speicher
und besondern den Umlauf ausschaltet, wenn er nicht benötigt wird.
Der Wärmeverlust ist immer eine Funktion der Temperaturdiff.
Wenn diese gegen null geht, gibt’s auch keine Verluste mehr.

!.Bsp.:… 28°warmes wasser auf 40° aufzuheizen verbraucht
mehr energie… wie kurzes nächtliches „nachwärmen“ eines 35°
wassers auf 40°-Thermostat-einstellung )

Dieses Thema wird hier in gewissen Abständen immer wieder durch-
gekaut, weil solche undurchdachten Pseudotheorien immer wieder
verbreitet werden.

( …dasselbe gilt auch für das heisse wasser im
heiz-kreislauf… abschalten der heizung bringt nix… eine

Eine Abschaltung bringt fast immer eine Energieeinsparung!
Auch wenn hinterheir wieder hochgeheizt werden muß.
Ausnahmen sind nur dann denkbar, wenn wegen der Abschaltung sich
wegen Feuchte der Wärmedurchgang der Wände verschlechtert.
Das passiert aber wohl kaum über Nacht bei gesunder Bausubstanz.

nächtliche „runter-regelung“ mag etwas sinnvolles zu sein )

So! Warum den das nun plötzlich?
Wo ist den der große Unterschied zwischen „Runterregeln“ und
„Abschalten“ ?
Das Abschalten ist quasi nur die konsequentere Variante des
„Runterregelns“. Das Haus kühlt eh nicht schlagartig über nacht ab.
Gruß Uwi

…emotional nicht ausgeglichen ?

moin Uwi,

… sehr schön wie Du mich hier „runtermachst“…

–Es gibt tatsächlich Sachen zwischen Himmel und Erde, die der Föster
nicht kennt.- Noch dümmeres Gequatsche!- etc. –

… wieso diese art „merkwürdige“ bemerkungen ??

… hätte eine korrekte darstellung der aktuellen technik und des zusammenhangs dem ganzen hier nicht mehr geholfen?

… wenn Du mich oder meinen wissenstand in dieser technik nicht leiden/ akzeptieren kannst/ willst bzw. als „fehlerhaft“ empfindest… (wie auch immer)…

… so wäre es trotz allem éine nette geste…
…bei „unstimmigkeiten“ nicht mit emotional geprägten „ausdrücken“ um sich zu werfen …
…und denjenigen der gegenüber sitzt provokant zu beleidigen !

… eine korrekte darstellung zur gestellten frage finde man von Dir hier nicht … deine beleidigende ausdrucksweise muß der „fostwirt“ wohl als solche so hinnehmen…
… hoffnung dass solches hier nicht schule macht hab ich noch …

… wenn Du hier der Mensch bist welcher „fehlerlos“ ist… dann glückwunsch !!!.. aber nimm dich bloß vor deines gleichen in acht !

…„kollegialen“ gruß kann ich nicht schreiben…:smile:

… aber einen nachdenklichen gruß…

rüdl

mir geht’s gut
Hallo,

hab ich Dir auf’n Schlips getreten? Naja, das geht auch wieder vorbei.
Es ist es eben so: „Wer den Schaden hat, braucht für den Spott
nicht zu sorgen“.

… sehr schön wie Du mich hier „runtermachst“…

Ist ja nicht meine Schuld, wenn Du zu techn. Dingen antwortest,
von deren Funktion Du nicht die Ahnung hast, dafür aber
einfachste physikalische Gesetze auf den Kopf stellst und
anderen damit anderen noch unkluge Ratschläge in schulmeisterlicher
Manier erteilst.

–Es gibt tatsächlich Sachen zwischen Himmel und Erde, die der
Föster nicht kennt.- Noch dümmeres Gequatsche!- etc. –

Wörter wie „Quatsch“ kommen ja wohl in Deinem „schlauen“ Posting
nicht vor, oder …etwa doch ?
Auch solche Worte wie "… nun überleg mal !!.. "
und dann noch extra Fettschrift, damit auch jeder sofort merkt,
daß Du gar nix von verstehst.
LOL

… wieso diese art „merkwürdige“ bemerkungen ??

Was war denn Merkwürdig?

… hätte eine korrekte darstellung der aktuellen technik und
des zusammenhangs dem ganzen hier nicht mehr geholfen?

Dann lese am besten noch mal in Ruhe nach. Vielleicht merkst Du ja
dann doch noch was :frowning: Ich habe zu jedem Punkt kurz Stellung genommen.
Eine größere Abhandlung werde ich hier für Dich nicht schreiben.
Außerdem war das ja gar nicht die Frage.
Wenn Du aber dazu was wissen willst, dann darfst Du diese Frage
gerne stellen.

… wenn Du mich oder meinen wissenstand in dieser technik
nicht leiden/ akzeptieren kannst/ willst bzw. als „fehlerhaft“
empfindest… (wie auch immer)…

Ah ja, Falschmeldungen und physikalischen Nonsens darf Du auf alle
Fälle verbreiten und anderen Leuten in Deiner Unwissenheit noch
kuge Ratschläge erteilen.
Wer dem aber Widerspricht, ist ein böser Mensch und kann Dich nicht
leiden. *grrrr*

… so wäre es trotz allem éine nette geste…
…bei „unstimmigkeiten“ nicht mit emotional geprägten
„ausdrücken“ um sich zu werfen …
…und denjenigen der gegenüber sitzt provokant zu beleidigen !

Wer kann sich den hier nicht zurückhalten und benutzt so
unkontrolliert Fettschrift um auf sich aufmerksam zu machen?

… eine korrekte darstellung zur gestellten frage finde man
von Dir hier nicht …

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, nicht wahr?
Naja, mit Wut im Bauch ist es eben doch schwer Information
aufzunehen.

deine beleidigende ausdrucksweise muß
der „fostwirt“ wohl als solche so hinnehmen…
… hoffnung dass solches hier nicht schule macht hab ich noch

Schnipp, nu ist der Schlips zurückgeschnipt …
…genau auf die Nase, Herr Oberförster :smile:

… wenn Du hier der Mensch bist welcher „fehlerlos“ ist…
dann glückwunsch !!!.. aber nimm dich bloß vor deines gleichen
in acht !

Ich halte das schon aus.

…„kollegialen“ gruß kann ich nicht schreiben…:smile:

Nö, den schreibe ich auch nie :-o)

… aber einen nachdenklichen gruß…

ganz normaler Gruß
Uwi

Sauerei!!!
Es gibt keine schlimmeren Teilnehmer bei www, als die, die vor lauter Dummheit und Nichtwissen auf den Beruf eines anderen Beantworters zurückgreifen, um diesen lächerlich zu machen.
Jeder/jede, die/der die Vika eines Teilnehmers dazu benutzt, sollte hier entfernt werden.

Gruß max