Guten Tag,
in unserer Regionalzeitung war kürzlich ein Foto von einem kleinen Jungen, der in eine fast hühnerei-große Erdbeere biss.
Erklärend wurde gesagt, dass Pflanzen nach einem harten Winter besonders große Früchte entwickeln. („Hart“ stand tatsächlich dort, obwohl der Winter nicht hart, sondern lediglich lang war).
Meine Fragen:
- Ist die Aussage korrekt, dass Pflanzen nach harten oder langen Wintern besonders große Früchte entwickeln? Es könnte evtl. sein, dass so zwecks Arterhaltung mehr Samen bilden als üblich.
- Gilt die Aussage vllt. nur für bestimmte Pflanzen, z.B. solche, die Sammelfrüchte [Danke, wikipedia
] bilden?
- Oder war die Bildunterschrift nur ein journalistischer Schmarren?
Grüße
Pit