Langes Stück in einzelne MP3s aufteilen

Hallo

Ich wollte ein Live-Konzert von einer VHS-Kassette auf den PC aufnehmen und dann die einzelnen Stücke als MP3 umwandeln und wollte hier mal fragen, mit welchem Programm man dies wohl am besten kann.
Ich habe auch schon überlegt, ob man das vielleicht auch mit so ein „Archivieren Sie ihre Platten und Musikkassetten“-Programm machen kann, das Prinzip ist doch das selbe?

Oder kann man sowas auch mit Audacity?

Also Vorgehensweise etwa wie folgt: Aufnehmen einer Tonspur am PC (LineIn) im ganzen, dann ggf. Markieren von „Liedeanfang/Ende“ und dann Bereich „als MP3 speichern“ und dann das nächste Segment auswählen und speichern.
Ein Stück „Ausschneiden“ ist kein Problem, aber dann bekäme die Live-Aufnahmen unschöne „Fehlstücke“, deswegen wäre es toll, wenn man das ganze halt Liedweise markieren und dann Liedweise abspeichern kann.

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Oder kann man sowas auch mit Audacity?

Ja

Ein Stück „Ausschneiden“ ist kein Problem, aber dann bekäme
die Live-Aufnahmen unschöne „Fehlstücke“, deswegen wäre es
toll, wenn man das ganze halt Liedweise markieren und dann
Liedweise abspeichern kann.

Hallo Andreas,

die mp3s in dieser Weise herstellen können viele Programme. Meist werden die mp3s nach dem Zerschneiden aus den WAV-Teilen generiert.

Das Problem ist die lückenlose Wiedergabe von mp3s:
http://de.wikipedia.org/wiki/Unterbrechungsfreie_Wie…

Ciao, Allesquatsch

Du könntest das ganze Video in einem Videoschnittprogramm importieren, den Videoteil vom Audioteil trennen, die einzelnen Stücke schneiden und als MP3 oder was auch immer exportieren.

Hallo

Das ist aber ein bisschen wie von Köln nach Düsseldorf über Hamburg fahren… Ich müsste mir erstmal ein Videoschnittprogramm kaufen, dann einen Videograbber und dann das „Herumgedönsel“ mit den Spuren und dem Video…
Die Audio-Aufnahme kann ich ja direkt an der Soundkarte starten. Dazu brauche ich ja nur den Audioausgang des Rekorders mit dem PC Verbinden (funktioniert jedenfalls mit dem Windows-Audio-Rekorder)

Trotzdem Danke

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

Oder kann man sowas auch mit Audacity?

Audacity eignet sich dafür sogar sehr gut, allerdings muss man dann wissen wie. Mir ist ja nicht bekannt ob du schon mit Audacity MP3 abgespeichert hast. Deswegen ein kurzer Hinweis von mir:

Wenn man Audacity installiert, ist nicht automatisch die Möglichkeit vorhanden Musik als MP3 zu speichern. Dafür muss man zusätzlich noch eine „Lame.dll“ Datei herunter laden und Audacity „zeigen“ wo diese Datei gespeichert ist. Danach ist es dann kein Problem mehr dein Vorhaben mit Audacity in die Tat umzusetzen.

Also Vorgehensweise etwa wie folgt: Aufnehmen einer Tonspur am PC (LineIn) im ganzen,

Das ist kein Problem und funktioniert mit Audacity ganz einfach über den „Aufnahme“ Button.

Markieren von „Liedeanfang/Ende“ und dann Bereich „als MP3 speichern“

Sobald du Audacity „gezeigt“ hast wo deine Lame dll gespeichert ist, hast du auch damit kein Problem.

Siehe hier: http://www.abload.de/img/1qjxtl.jpg

Solltest du dazu noch weitere Fragen haben, dann melde dich einfach.

Gruß
N.N

Nachtrag
Hallo Andreas,

hier habe ich noch eine recht gute Videoanleitung für das Einbinden der „Lame.dll“ Datei gefunden.

http://www.youtube.com/watch?v=sdsJ6t0iM4k

Gruß
N.N

Danke für die Antwort

Also ich habe mir Audacity mal vor einer Weile heruntergeladen, als „universelles Audio-Werkzeug, wenn man es mal braucht“.
Ich wollte mal ein Hörbuch machen und habe damit mal ein Kapitel „aufgenommen“.
Seitdem schlummert es auf der Festplatte :smile:

Aber wenn ich das auf dem Bild richtige sehe, markierst du hier eine Stelle und dann speicherst du das „als Auswahl“. Wenn du jetzt - gerade bei deinem Beispiel, wo man keinen Unterschied in der Tonkurve sieht - aber das nächste Lied anwählen wirst, bekommst du doch sicher Schwierigkeiten wieder „korrekt“ anzusetzen, oder?
Hmm… Oder kann man Marker („Schnapper“) setzen? Würde mich jetzt wundern wenn nicht, oder?

Muß mich mal am Wochenende damit beschäftigen.

Das mit dem MP3 wäre nicht das schlimmste. Formatumwandler hätte ich zur Not.

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

Wenn du jetzt - gerade bei deinem Beispiel, wo man keinen Unterschied in der Tonkurve sieht - aber das nächste Lied anwählen wirst, bekommst du doch sicher Schwierigkeiten wieder „korrekt“ anzusetzen, oder?

Das Beispiel von mir war auch nur 1 Lied in dem ich ein Teil markiert hatte um dir die Markierung zu zeigen. Wenn du eine lange Aufnahme mit mehreren Stücken hast, kann man das schon ganz gut unterscheiden.

Außerdem kann man die Ansicht auch noch vergrößert darstellen, so dass man sekundengenau sehen und markieren kann. Da braucht man dann nur notieren von welcher Stelle bis welcher Stelle man zuletzt markiert und gespeichert hat.

Das mit dem MP3 wäre nicht das schlimmste. Formatumwandler hätte ich zur Not

Natürlich könntest du dafür extra ein anderes Programm zum konvertieren benutzen, aber warum solltest du? Du brauchst doch nur die „Lame.dll“ Datei und könntest dann die Auswahl direkt ohne Umweg als MP3 speichern. Wenn du möchtest, kannst du mir als persönliche Nachricht ( http://www.abload.de/img/1hnj6w.jpg ) deine Emailadresse zukommen lassen, dann würde ich dir die Datei auch per Anhang zuschicken.

Gruß
N.N

Hallo Anorak,

ich nehme auch ganze Sendungen auf und zerschneide sie mit Audacity.
Zwischen den einzelnen Lieder markiere ich ein Stück am Ende des Liedes und am Anfang des nächsten Liedes auch ein Stück (die Länge der Markierung ist frei wählbar) und rufe den Menuepunkt „Effekte“ auf. Darin enthalten sind 2 Regularien und zwar „Ausblenden“ und
„Einblenden“. Am Ende des Liedes wählt man „Ausblenden“ und entsprechend am Anfang des nächsten Liedes „Einblenden“. Das sind aber 2 Arbeits-gänge. So mache ich es jedenfalls.

Durch die Vergrösserungsmöglichkeit kannst Du den Schnittpunkt zwischen den Liedern genau festlegen. Somit läuft das Eine langsam aus und dann das Andere langsam an.

Versuche es einmal, vielleicht kommt das Deinem Wunsch am nächsten.

Gruss leverrou