Langfristige Geldanlage für Nachwuchs

Hallo,

ich plane für den bald zu Welt kommenden Nachwuchs einen Sparplan aufzustellen.

Ziel:
zum 18. Lebensjahr oder zur Hochzeit, wie auch immer, soll ein nettes Sümmchen entstehen. Oder zum Studium, so halt in der RIchtung.

Ich wäre bereit 50-100 Euro im Monat weg zu sparen.

Was bietet sich für so was am ehesten an?

Fondssparplan?
FEstgeld?

Ich hab keine Ahnung.
Letztendlich soll das Risiko auch überschaubar bleiben. Also keine hochspekulative Anlagen, aber das ergibt sich ja ohnehin aus dem oben aufgeführten Ziel.

Danke

Bleihand

Fondssparplan?

Bei der Laufzeit ja. Bei der Fondsauswahl muß man mit Sorgfalt vorgehen.

Was diese Sorgfalt angeht, hab ich halt keine Ahnung von. Zuerst kam mir ganz schlüssig eine langfristige Bindung vor, dann kam der Einwand, dass man evtl. zwischen drin an das Konto müsste für dringliche Kinderanschaffungen. Derzeit ist das Zinsniveau niedrig, vielleicht kommt in 10 Jahren ein Zinshoch - dann krepiert mein Konto mit 3% vor sich hin…

An was kann ich mich orientieren?

dann kam der Einwand, dass man evtl. zwischen drin an das
Konto müsste für dringliche Kinderanschaffungen.

Das ist natürlich eine erhebliche Einschränkung. Ist geplant monatlich 50-100 Euro für (18?) Jahre das Geld anzulegen und dazwischen nichts entnehmen zu müssen oder sollen daraus von Zeit zu Zeit Anschaffungen für das Kind entnommen werden?

Darüber muss du dir klar werden. Je nach Szenario muss das Geld völlig unterschiedlich angelegt werden.

vielleicht kommt in 10 Jahren ein
Zinshoch - dann krepiert mein Konto mit 3% vor sich hin…

Klar, aber dann hast Du trotzdem 9 Jahre lang 3% bekommen wo du bei einem Kurzläufer vielleicht nur 1% bekommen hättest.

Gruß

Jörg

an sich der Grundgedanke:

18 Jahre einzahlen und nie was raus nehmen

Als Notlösung in absoluter finanzieller Not vielleicht was raus nehmen, aber eigentlich solls echt nicht zum Bedienen sein.

Ich denke, wenn man von vornerein hin plant da nix raus zu nehmen kommt man nachher garnicht auf den Gedanken, ist ja nicht mehr das eigene Geld dann…

Dann würde ich bei diesem Zeitraum auch auf jeden Fall einen Fondssparplan nehmen.

Welchen genau muss natürlich jeder für sich entscheiden. Aber da du dich wahrscheinlich um die Anlage nicht kümmern willst, würde ich einen ETF-Sparplan (ETF = Exchange-traded fund - wenn du nicht weißt was das ist, einfach mal danach googlen) nehmen. Entweder auf den DAX, MSCI World oder ähnlichem. Damit kann man bei so einem Zeitraum ziemlich gut schlafen.

Aber ist jetzt meine Meinung dazu. Man könnte natürlich auch einen aktiv gemanagten Fonds nehmen.

Hi,

eine Langfristige Anlage hat ein großes Problem. Eben dass sie Langfristig an etwas gebunden ist und man diese nicht oder nur mit erheblichen Aufwand und Kosten ändern kann. Denn das Marktgeschehen änderst sich laufend, aber deine Anlage ist fest.

Daher würde ich das Geld nicht in was festes Anlegen sondern würde damit Flexibel Arbeiten. Dafür sollte man sich aber auch regelmäßig Zeit nehmen.

Das Geld einfach auf wie auch immer Gearteten mehr oder weniger teuren Sparplan einzahlen - aus den Augen aus den Sinn - ist zwar die faulste aber wohl mit die schlechteste Anlage.

Wers sicher und Flexibel mag Tagesgelhopping und bei größeren Summen ggf Festgeld, Länge je nach Marktgeschehen variieren.

Hi,

Hallo,

eine Langfristige Anlage hat ein großes Problem. Eben dass
sie Langfristig an etwas gebunden ist und man diese nicht oder
nur mit erheblichen Aufwand und Kosten ändern kann.

Wieso erheblicher Aufwand/Kosten?

Denn das
Marktgeschehen änderst sich laufend, aber deine Anlage ist
fest.

Das kurzfristige auf und ab ist bei solch einem Zeitraum unerheblich.

Daher würde ich das Geld nicht in was festes Anlegen sondern
würde damit Flexibel Arbeiten. Dafür sollte man sich aber auch
regelmäßig Zeit nehmen.

Er will doch einfach nur Geld ansparen und nicht zum Daytrader werden…

Das Geld einfach auf wie auch immer Gearteten mehr oder
weniger teuren Sparplan einzahlen - aus den Augen aus den
Sinn - ist zwar die faulste aber wohl mit die schlechteste
Anlage.

Wieso ist ein Sparplan 1. teuer? 2. die schlechteste Anlage?

Wers sicher und Flexibel mag Tagesgelhopping und bei größeren
Summen ggf Festgeld, Länge je nach Marktgeschehen variieren.

Bei 18 Jahren Anlagedauer Tagesgeld zu empfehlen… Oh man…

Hallo,

Welchen genau muss natürlich jeder für sich entscheiden. Aber
da du dich wahrscheinlich um die Anlage nicht kümmern willst,
würde ich einen ETF-Sparplan (ETF = Exchange-traded fund -
wenn du nicht weißt was das ist, einfach mal danach googlen)
nehmen. Entweder auf den DAX, MSCI World oder ähnlichem. Damit
kann man bei so einem Zeitraum ziemlich gut schlafen.

wenn es kein aktiv gemanagter Fonds sein soll, kann man auch einfach Indexfonds nehmen. Dafür muss es kein ETF sein, auch wenn die gerade so schön in Mode sind… :wink:
Zum Thema Sparplan empfehle ich folgenden Blogbeitrag:
http://finanzdeutsch.de/Wordpress/2010/07/27/durchsc…

Um flexibler zu bleiben würde ich das Geld jedenfalls erstmal auf den Namen der Eltern sparen.
Man kann es zu einem passenden Zeitpunkt immer noch offiziell dem Kind schenken.

Gruß vom Money-Schorsch

wenn es kein aktiv gemanagter Fonds sein soll, kann man auch
einfach Indexfonds nehmen. Dafür muss es kein ETF sein, auch
wenn die gerade so schön in Mode sind… :wink:

Klar, kommt eben auf die Vorliebe drauf an.

Zum Thema Sparplan empfehle ich folgenden Blogbeitrag:

http://finanzdeutsch.de/Wordpress/2010/07/27/durchsc…
eneffekt-alles-quatsch/

Naja, der Artikel geht ja davon aus, dass der Dax im Anlagezeitraum von Beginn 6.000 auf 5.000 fällt. Was er aussagen will ist klar und stimmt auch in der Schlußfolgerung so. Jedoch will man beim monatlichen Ansparen vor allem das Problem des Markttimings abschalten und das funktioniert.

Um flexibler zu bleiben würde ich das Geld jedenfalls erstmal
auf den Namen der Eltern sparen.

Man kann es zu einem passenden Zeitpunkt immer noch offiziell
dem Kind schenken.

Jop, kann man so machen.

Hallo,
Pessimisten sehen langfristig jedes Papierschnipselgeld gefaehrdet. Man kann zwar sparen und sammeln, hat aber dann entweder gar nichts oder inflationsbereinigt fast gar nichts. Such Dir etwas aus, was Wert behaelt. Ja nicht nur Wert, auch behaelt.

Oder schaff etwas an, was bei jeder spaeter kommenden Waehrung dann wieder Ertrag bringt. Das bedeutet, dass Andere dann arbeiten und dafuer etwas abgeben. Wohnung, Silber, Land, Wasserrechte, Wissen, Patente. Selbst das kann massiv Wert verlieren.

Der alte Kostolani sagt mal, ein Familienvater investiere moeglichst viel in die Ausbildung der Kleinen. Er haette damals nichts anderes aus dem Ostblock mitnehmen koennen nach Amerika.

Gruss Helmut

Über Immobilienfonds (http://www.fond.de/immobilienfonds/)wirdwird) wieder mehr spekuliert, da durch die immer noch anhaltende Misere der offenen Immobilienfonds im April 2011 das neue Anlegerschutzgesetz verabschiedet werden soll und Immobilien auch wieder verstärkt gekauft werden, wäre das etwas, was es gilt, im Auge zu behalten.
Jedoch sollte man dies genaustens verfolgen, ob sich das auch wirklich noch zum Guten wendet!