Wenn man im Wasserkocher das Wasser langsam oder schnell
erwärmt, dürfte relativ egal sein.
Genauso im Wäschetrockner. Man braucht halt nur die
entsprechende Wärmeenergie.
und die wird sich nicht allzuviel ändern, wenn der
Wasserkocher 3 oder 4 min benötigt, um die gleiche
Energiemenge abzugeben. Genauso beim Trockner.
Aber bei Auto sieht das dann schon etwas anders aus:
Wenn man die 1,5 Tonnen in 10 Sekunden oder in 30 Sekunden von
0 auf 100 km/h beschleunigen will, gibt es da eine echte mech.
Leistung, die man errechnen kann.
Hat jemand Lust dazu? Für beide Fälle?
Hallo,
danke.
Das ist ja interessant.
Also nochmal; ich bin kein Fachmann!
Ich bin kein Experte!
Ich darf hier also doofe Fragen stellen, oder Vermutungen?
Oder werde ich dann wieder in die Ecke gedrängt?
Nun, warten wir mal ab, was passiert.
Also, bei einem PKW ist das also - deiner Meinung nach - ein großer Unterschied, ob man den „normal“ oder sagen wir mit „Vollgas“ auf 100 kmh beschleunigt. Du vermutest einen Unterschied von 100%
Ich selber weiss nicht, wie viel es ist, 100% klingt aber erstmal logisch.
Und du meinst wirklich, dass ist beim Trocker, bei der Waschmaschine, bei der Spülmaschine, beim Wasserkocher nicht so?
Warum sollten diese Geräte bei jeder Abgabeleistung den gleichen Wirkungsgrad haben?
Also nochmal, jetzt nicht gleich wieder aus den Löchern gekrochen kommen, und auf mich eindreschen.
Ich habe immer gesagt, dass ich vom Gesamtkonzept rede. Also auch von den Spannungsabfällen an den Kontakten, an den Kabeln, auch von Wärmeübergangswiderstanden.
Nochmal; ist es wirklich so, dass es keine Unterschiede gibt beim Wirkungsgrad, wenn ich z.B. die Heizung einer Waschmaschine statt mit 230V AC (sagen wir dann 2 bis 3 kw, keine Ahnung wieviel die aufnimmt) nur mit sagen wir 150 V AC betreibe? Fragt mich jetzt bitte nicht woher die 150 V AC kommen. Das ist nicht Diskussionpunkt!
Meine Meinung (nochmal, ich bin kein Experte, ich vermute nur); es ist UNMÖGLICH, dass sich keine Unterschiede im Wirkungsgrad ergeben, WENN ich eine Stromheizung (Wasserkocher, Heizung Waschi, Heizung Trocker, usw…) mit reduzierter Spannung betreibe. Der Gesamtwirkungsgrad MUSS zunehmen, vermutlich sogar erheblich zunehmen, wenn das Gerät mit reduzierter Spannung betrieben wird. Von der höheren Lebenserwartung der Heizung mal vollkommen abgesehen.
Und abschliessend noch mal; ich bin kein Experte, kein Studierter. Ich vermute nur. Das darf ich doch, weil ich ja kein Experte bin, oder? Ich vermute, dass derartige Elektrogeräte nicht auf guten Wirkungsgrad hin optimiert sind, sondern lediglich auf schnellstmögliche Arbeitsweise.
PS: wenn ich gleich wieder beschimpft werde, aufgrund meiner Vermutungen, werde ich meinen Account hier löschen.