Hallo liebe Experten,
habe mir vor Jahren einen Scanner (Tevion 4800) vom Aldi gekauft und die dazugehörige Software ist ScanWizard 5.
Nachdem der Scanner ja nicht der schnellste ist und die Software die Einstellungen immer wieder vergisst,- macht es keine Laune viele alte Albumbilder einzuscannen.
Weiß jemand ein kostenloses Scannerprogramm?
Über Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß Marion
man gebe „kostenloses scannerprogramm“ bei google ein und erhält schon beim 2. treffer bspw. „CandyScan“
so wie ich das gelesen habe ist das Programm mehr zur Icon Herstellung gemacht.
Aber danke, ich werde es probieren.
Nur zu meiner Verteidigung, ich hatte vorher auch schon gegoogelt…
Danke und Gruß von Marion
Hallo,
Hast Du IrfanView? Hat auch Scanfunktion, vielleicht schneller!
Besten Gruß
von Julius
Hast du was gefunden?
Hallo!
Ich habe, so wie ich das sehe, den selben Scanner und ärgere mich auch über die Geschwindigkeit (äh Langsamkeit) des Gerätes.
Ich habe gelesen, dass deutsche Scannertreiber den Scanvorgang künstlich verlangsamen. Der Grund: Der Urheberrechtschutz, damit man keine Bücher einscannt. Mit englischen Treibern könne man das umgehen.
Ich habe auch schon nach einem solchen gesucht, wurde aber nicht fündig. Vermutlich müsste man einen Treiber für ein baugleiches Modell wählen, ich bin da aber nicht so richtig weitergekommen. Vielleicht ja auf diesem Wege?
Grüße
kernig
Hab was!
Hallo!
Leider finde ich nirgends mehr meine genaue Scannerbezeichnung. Es ist ein schwarzer Tevion-Scanner auf dem Deckel steht 4800x9600 DPI CCD 48-Bit Colour HI-Speed USB 2.
Meine Suche ergab, dass es einen Microtek-scanner gibt, der baugleich ist. Den ahb ich installiert, der Scanner steht jetzt unter „Scanner 4800dpi #6“ im Gerätemanager, ich kann diesen Treiber als „TWAIN-Quelle auswählen“ und scannt wie der Blitz. Leider gehen die Tasten vorne am Gerät nicht mehr und die Scansoftware ist sehr knapp gehalten.
Mir persönlich ist das ganz recht so. Bildbearbeitung mache ich es dann im Bildbearbeitungsprogramm.
Der Treiber heißt bei mir: Microtek vom 5.7.2005 Version 1.3.1.5. Ich weiß leider nicht mehr, wo ich ihn runtergeladen habe.
Grüße
kernig
Super !! und erstmal recht herzlichen Dank.
Werde ihn mir auch runterladen und dir sobald ich eine Scannerprobe gemacht habe,- berichten.
Vielen vielen Dank und Grüße aus Oberfranken
von Marion
Nochmals hallo,
also ich werde nicht fündig. Weder finde ich jetzt Microtec Scanner um vielleicht dort mir einen Treiber runter zu landen noch den Treiber selber…
Mist… ich komme nicht wirklich weiter…
Gruß Marion
schreib MicroteK dann findste auch…
Hallo kernig,
Ich habe gelesen, dass deutsche Scannertreiber den Scanvorgang
künstlich verlangsamen. Der Grund: Der Urheberrechtschutz,
damit man keine Bücher einscannt. Mit englischen Treibern
könne man das umgehen.
Das Problem ist, dass in Deutschland sich die Urheberechtsabgaben nach der Geschwindigkeit des Scanners richten.
MfG Peter(TOO)
Hi,
Das Problem ist, dass in Deutschland sich die
Urheberechtsabgaben nach der Geschwindigkeit des Scanners
richten.
Ich bin nicht sicher, glaube aber gelesen zu haben, dass das nicht mehr gilt.
WoDi
mE greift irfanview nur auf einen bereits installierten Twain zu… weiter nix. IV allein scannt nicht.
Scanner-Zwangspause
Hallo!
Das wär ja schön, wenn es das nicht mehr gibt. Dann müssten ja massenhaft neue Treiber auf den Markt kommen für all die zwangsverlangsamten Geräte.
Der besagte Scanner macht richtig 'ne Pause vor jedem Arbeitsschritt. Mit dem von mir beschriebenen Treiber ist er geschätzt 3-5mal so schnell.
Grüße
kernig
mE greift irfanview nur auf einen bereits installierten Twain
zu… weiter nix. IV allein scannt nicht.
klar. Aber das macht schlussendlich jede Scannersoftware
Gruss
ExNicki
eben… laut Silberlöwe kann das IV auch ohne…