Langsamer Programmstart

Hallo,

wenn ich den VLC Player (Video usw.) oder meine Videobearbeitung (Magix) starte, dauert es fast eine Minute bis sich was tut, d.h. das Programm auf dem Bildschirm erscheint. Manchmal beobachte ich Ähnliches auch bei anderen Programmen (Excel), ist aber nicht streng reproduzierbar.

Hat jemand eine Idee, wo und wie ich suchen könnte?
Liegt es vielleicht am Virenprgramm (G Data)?
VDL MX Premium, Win 7 64Bit

Danke
Laika

Hi,
also was sein könnte ist, wie du schon richtig vermutet hast, dass das Antivirenprogramm Probleme macht.
Gerade Magix ist ein sehr großes und aufwendiges Programm, hat es denn schonmal schneller gestartet?
Wenn ja, wäre eine Defragmentierung der Festplatte in die Wege zu leiten.
Lg Knerd

Hi auch,

also was sein könnte ist, wie du schon richtig vermutet hast,
dass das Antivirenprogramm Probleme macht.

Muss ich mal testen - einfach abschalten. Wenn ich es teste, also mehrmals starte, erscheint es eher als sporadisches Problem. Es ist sehr schwer und aufwendig, eine systematische Testreihe zu machen.

Gerade Magix ist ein sehr großes und aufwendiges Programm, hat
es denn schonmal schneller gestartet?

Ja, wie gesagt beim zweiten, dritten Magix-Start nach PC-Neustart. Da könnte man meinen, das Antivirenprogramm hat’s einmal gecheckt und dann nicht mehr - Vermutung nur.
Auch, wie schon gesagt, betrifft es manchmal andere Programme: VLC Player. Da kommt erst gar nichts, dann erst nch knapp einer Minute.

Wenn ja, wäre eine Defragmentierung der Festplatte in die Wege
zu leiten.

Nein, nein, auf keinen Fall! Ich habe eine SSD-HD. Die sollte nach allgemeinen Ratschlägen NIE defragmentiert werden - was mir bei Kenntnis dieser Technik ohne Weiteres einleuchtet.

Gruss
Laika

Hi,

Nein, nein, auf keinen Fall! Ich habe eine SSD-HD. Die sollte nach allgemeinen Ratschlägen NIE defragmentiert werden - was mir bei Kenntnis dieser Technik ohne Weiteres einleuchtet.

Du hast eine SSD und das dauert so lange o.O
Dann solltest du mal ein anderes Antivirenprogramm ausprobieren. Ich kann dir Microsoft Security Essentials empfehlen. Falls die Programme dann immer noch so langsam starten solltest du vllt. dein System neu aufsetzten.
Lg Knerd

Hallo,

wieviel ram hast du den und vor allem, wo liegt die Auslagerungsdatei?

hth

Hallo!
Für so einen langsamen Programmstart kann es eigentlich (regulär) nur 2 Gründe geben:
Entweder das Programm wartet beim Start auf ein Ereignis, das nur sehr verzögert eintritt, oder es ist mit seinem Startprozess beschäftigt und tut wirklich was.
Du kannst mal im Taskmanager nachsehen, ob der fragliche Prozess Prozessorlast erzeugt, wenn Du das Programm gestartet hast, es aber nicht gleich erscheint.
Falls nicht, dann schau mal, welcher andere Prozess gerade auffällig viel CPU-Zeit verbraucht und/oder Netzwerk- bzw. Festplattenzugriffe tätigt.

U.U. kommst Du so dem Problem auf die Spur.

Gruß,
Martin

Hallo auch!

Du kannst mal im Taskmanager nachsehen, ob der fragliche
Prozess Prozessorlast erzeugt, wenn Du das Programm gestartet
hast, es aber nicht gleich erscheint.

Taskmanager -> Leistung: CPU-Auslastung nahe 0%, Speicher 1,66GB von 8GB
Taskmanager -> Anwendungen: nix, auch nicht der gestartete Magix-Prozess
Taskmanager -> Prozesse: keiner mit mehr als einigen %

Merkwürdig ist, dass auch der VLC Player, also ein Videoprogramm, 40 sek und mehr braucht, bis überhaupt was erscheint. Quicktime kommt schnell, alles andere auch.
Das Ganze ist auch nicht konstant: Gerade habe ich es nach einem PC-Neustart probiert … alles schnell.
Also, ich steige nicht durch. Das Problem ist, dass ich da stundenlang dran sitzen und forschen könnte, andererseits ich bei 100 Starts 100 * 40 sek = 4000 sek = gut eine Stde. in der Summe warte …

Falls nicht, dann schau mal, welcher andere Prozess gerade
auffällig viel CPU-Zeit verbraucht und/oder Netzwerk- bzw.
Festplattenzugriffe tätigt.

Wie gesagt, da ist nix …

Gruss
Laika

Hallo nochmal!

Eine Idee hätte ich vielleicht noch. Schau’ doch mal nach, ob ein Programm, das langsam startet, digital signiert ist (also die Eigenschaften der .exe anzeigen lassen; falls ja, gibt es einen Reiter „Digitale Signaturen“).

Ich hatte bei einem Kunden mal das Problem, dass der Start unserer signierten Anwendungen immer mindestens 20s gedauert hat, in denen augenscheinlich gar nichts passiert ist.
Aufgrund der völlig bescheuerten Netzwerkkonfiguration bei diesem Kunden dauerte es 20 Sekunden, bis der DNS zurücklieferte, dass er den Windows Update Server nicht auflösen konnte. Genau dieser Server wird aber kontaktiert, um zu überprüfen, ob das Zertifikat an der Exe noch gültig ist.
M.a.W.: Windows hat das Programm 20s lang nicht laufen lassen, weil es auf eine Netzwerk-Rückmeldung gewartet hat.

Gruß,
Martin

Hallo Martin!

Eine Idee hätte ich vielleicht noch. Schau’ doch mal nach, ob
ein Programm, das langsam startet, digital signiert ist (also
die Eigenschaften der .exe anzeigen lassen; falls ja, gibt es
einen Reiter „Digitale Signaturen“).

Magix Videodeluxe (VDL) hat eine Signatur, VLC Player nicht. Beide starten langsam - aber nicht immer! Heute morgen nach Neustart ging es sehr schnell (Netz war nicht angeschaltet), gestern abend hat’s gedauert.
Für VDL: Wie schaltet man die aus? Ich finde nichts.

Ich hatte mich schon damit abgefunden zu warten … und zwischendrin einen Schluck Saft oder Kaffee zu nehmen.

Danke und Gruss
Laika

Hallo Martin!

Habe jetzt einige Tage das Netz online, wenn ich Magix starte. und immer läuft es zügig durch! Andererseits: VLC Player hat keine Signatur und startet auch zügig durch. D.h. mit dem Netz scheint es zusammen zu hängen. Aber wie?
Von anderer Seite (Magix Forum) wird bestritten, dass es mit der digitalen Signatur zusammenhängt.
Auch stelle ich fest, das Magix auf meinem zweiten Win7-System zügig durchstartet. Und das ist ausschliesslich für Videobearbeitung gemacht - hat keine Virensoftware, Firewall ist aus, hat keinerlei Netzanbindung.
Das nochmal der Vollständigkeit halber.

Gruss
Laika

Danke für den Update.
Wenn ich es recht verstehe, klappt der Programmstart jetzt (mit Netz) immer zügig, korrekt?
Kannst Du einfach mal den Gegentest machen? Also Netz aus, Rechner starten und dann das Programm aufrufen?

Gruß,
Martin

Wenn ich es recht verstehe, klappt der Programmstart jetzt
(mit Netz) immer zügig, korrekt?

Ja, bis jetzt jedes Mal. Es sind zwar nur zwei Tage mit ca. 10 Versuchen, sollte aber für eine Aussage reichen.

Kannst Du einfach mal den Gegentest machen? Also Netz aus,
Rechner starten und dann das Programm aufrufen?

Dann wartet Magix. ABER: Habe das Netz aus und in der Systemsteuerung ausgeschaltet - lief zügig durch.
Hier mal die Aussage aus dem Magix-Forum http://www.magix.info/de/vdl-mx-start.wissen.785669…, da findest Du den ganzen Thread von mir samt Antworten. Kannst Du so sehen, ohne Einloggen.
Hier ein Zitat:
„… wenn du kein Netz hast, dann solltest über die Systemsteuerung auch dein WLAN (falls vorhanden) und dein Kabelnetzwerk ausschalten. Wenn du kein Netz angeschlossen hast, würde Windows versuchen ständig mit dem DNS Server in Kontakt zu treten, um eine IP Adresse zu erhalten. Also Netzwerk über die Systemsteuerung ausschalten oder feste IP vergeben. Alternativ gibt es Probleme, wenn du ein Netzwerklaufwerk eingrichtet hättest, z.B. NAS oder andere … wenn das Netzwerk nicht angeschlossen ist, versucht WIndows mit hoher Prio das Netzwerk aufzubauen, bis Windows in den Timeout läuft, dort geht deine Zeit verloren …“

Gruss
Laika