Ich schau mich im moment nach einer neuen CPU um und bin dabei
auf etwas gestoßen, das ich nicht versteh:
Der Pentium q6600 hat 1066mhz Bustakt
Der Pentium e6550 hat 1333mhz Bustakt?
Die CPU-Linie mit der xXX50 im Namen hat jeweils die 1333er Busanbindung, während die xX00 mit FSB1066 läuft, unabhängig, ob nun DualCore oder Quadcore. Reine Sache der Namensgebung.
Wieso hat die CPU mit „nur“ 2Kernen eine schnellere Anbindung
als die 4Kerne???
Weils zwei verschiedene CPU-Linien sind, gibt auch DualCores mit FSB1066 und QuadCores mit FSB1333.
offtopic: Ich versteh zwar, wieso ein Dualcore Prozessor mit
2x2ghz schneller sein kann als ein prozessor mit 3ghz
Dann erklär es mal… 
aber ist auch ein prozessor mit 2x1,6ghz schneller als einer mit 3ghz?
Das kommt darauf an, was für eine Prozessortechnologie in dem/den Kern(en) der jeweiligen Prozessoren steckt und wie effizient die genutzte Software mehrere Prozessorkerne nutzt.
Ein Prozessor mit einem Kern kann durchaus auch schneller sein, als ein DualCore-Prozessor. Ein Core2-Prozessor oder AMD Phenom mit 2,4 GHz würde auch mit nur einem Prozessorkern einen Pentium D (DualCore) mit 3 GHz in vielen Anwendungen schlagen.
nicht jedes programm unterstützt dualcore prozessoren und wenn
ich beispielsweise ein spiel spielen will das 3ghz
prozessorleistung als systemanforderung hat, schafft das
keiner davon, selbst wenn der andere betriebssystem,
virenscanner… übernimmt.
Die angegebenen 3 GHz sind meist auf den Pentium 4 bezogen. Da ein aktueller Core2-Prozessor etwa die doppelte Leistung bei gleichem Takt schafft, sollte ein Core2 Duo mit 1,6 GHz mit dem Programm locker klar kommen. Wenn das Programm singethreaded arbeitet (also nur einen Kern unterstützt), braucht er vielleicht 2,0 GHz dafür.
‚GHz‘ ist ja eine Taktrate und keine Leistung. Wenn man einen Prozessor mit einem Motor vergleichen würde, entspräche die Taktrate der Motorrehzahl. Diese hängt von der Motortechnologie ab (Dieselmotoren drehen viel langsamer, als Benziner) und sagt für sich allein genommen nichts über die Leistung aus.
Leistung bei Motoren wird in kW/ PS gemessen und bei Prozessoren in IPS (Instruktionen pro Sekunde).
LG Jesse