Langstreckenflug japan

hallo!

also: endlich es ist so weit - ich fliege nächstes jahr nach japan!!! :smile:

jetzt hätte ich ein paar fragen:

  1. auf was sollte ich bei dem koffer achten? hartschalen oder doch soft? habt ihr erfahrungen? ich weiß alles bringt vor- u nachteile mit sich, aber möchte mir trotzdem ein paar meinungen einholen.

  2. es ist mein erster langstreckenflug (bin bis jetzt nur 1x geflogen und das nach schottland) was gibts zu beachten? habt ihr sinnvolle tipps für mich :smile:

  3. wie geschlaucht ist man nach so einem flug? ich nehme mal an, dass ich nicht schlafen kann, da ich wahrscheinlich viel zu nervös und angespannt bin. bin dazu noch alleine unterwegs :wink:

  4. werde mich in der gegend tokyo und osaka aufhalten. habt ihr irgendwelche ziele die ihr empfehlen würdet bzw was ich mir unbedingt anschauen sollte? hab da schon einiges in petto aber bin immer offen für vorschläge!

sodalla, mehr fällt mir momentan noch nicht dazu ein :smile:

danke schon mal im voraus für eure antworten!

ligrü elke

Hallo Elke,

also: endlich es ist so weit - ich fliege nächstes jahr nach
japan!!! :smile:

Super, freut mich für dich :smile:

  1. auf was sollte ich bei dem koffer achten? hartschalen oder
    doch soft? habt ihr erfahrungen? ich weiß alles bringt vor- u
    nachteile mit sich, aber möchte mir trotzdem ein paar
    meinungen einholen.

Ich würde mir keinen Hartschalenkoffer kaufen. Im Trolley sind deine Sachen ebenso gut geschützt. Logischerweise packt man empfindliche Dinge (Elektronik, Zerbrechliches) dann nach innen und polstert sie von allen Seiten mit Kleidung, dann passiert nichts.

Ist auch eine Preisfrage. Einen guten Trolley bekommst du für unter EUR 100,-, aber für einen Samsonite musst du etwas tiefer in die Tasche greifen.

  1. es ist mein erster langstreckenflug (bin bis jetzt nur 1x
    geflogen und das nach schottland) was gibts zu beachten? habt
    ihr sinnvolle tipps für mich :smile:

Puh. Langstreckenflüge sind immer ätzend. Mal überlegen. Pack Zahnputzzeug ins Handgepäck, auch Deo, Hautcreme, MakeUp. Pack auch Ohrenstöpsel ein, und zwar die guten aus Wachs (Apotheke). Du weißt nicht, wer noch mitfliegt. Auch ein Walkman ist keine schlechte Idee. Es gibt aber auch On-Board-Unterhaltung (Filme, die du mit Kopfhörer sehen kannst).

Wenn du einen Fensterplatz nimmst, kannst du dich gegen das Fenster lehnen und etwas weniger schlecht schlafen. Das Problem ist, dass du deine Nachbarn aufscheuchen musst, wenn du mal raus musst. Keine Ahnung, was besser ist.

Kleidung: Bequem; du musst darin schlafen. Muss nicht unbedingt eine Jogginghose sein, aber eine enge Jeans sollte es auch nicht sein. Zieh vor dem Flug ein paar frische Socken an, dann kannst du während der Nacht unbesorgt die Schuhe ausziehen.

  1. wie geschlaucht ist man nach so einem flug? ich nehme mal
    an, dass ich nicht schlafen kann, da ich wahrscheinlich viel
    zu nervös und angespannt bin. bin dazu noch alleine unterwegs
    :wink:

Ich finde es jedesmal wieder mörderisch. Wenn der Jetlag und der lange Flug nicht wäre, dann wäre ich wohl jedes Jahr ein Mal in den USA. … Einen Flug nach Osten finde ich noch angenehmer als einen nach Westen. Da kommst du halt dann morgens erst spät aus den Federn. Aber wenn du nach Westen fliegst, musst du „ewig“ warten, bis du endlich ins Bett kommst.

Tipp zum Jetlag: Sofort an die Uhrzeit am Zielort anpassen, nicht nach und nach. Das Ergebnis ist, dass man sich einen Tag lang ziemlich bescheiden fühlt, dann am nächsten Tag noch etwas müde ist, und dann merkt man nicht mehr viel davon.

Schöne Grüße

Petra

Hallo!

Pack Zahnputzzeug ins Handgepäck, auch Deo, Hautcreme, MakeUp.

bitte hier die Bestimmungen fürs Handgepäck beachten, sonst muss du im blödesten Fall die guten Sachen zurücklassen!

lg Birgit

Hallo Elke und Petra,

Ich finde Deine Antwort sehr schön und hilfreicht für diejenigen die wenig Fluerfahrung haben.

Allerdings bzgl. Schlafen hätte ich noch einen Tipp, der mir ebenfalls hilfreich erscheint:

Ein Freund von mir flog mal von Barcelona nach Japan. Weil er denselben Bedenken hatte als du bzgl. schlaf und Jetlag, machte er folgendes: Der Flug war irgendwann mal Vormittags. Also, der abend davor fuhr er zum Flughafen und liess dort sein Gepäck. Dann ging er abendessen. Und erst dann began die eigentliche „Nacht“: Er ging die ganze Nacht in Diskos. Dort sass er kaum und tanzte nur so. Und das bis in der frühen morgenstunden. Dann ging er zurück zum Flughafen, machte der Check-In und stieg im Flieger ein. Da er logischerweise müde war, schlief er sofort ein. Und als er aufwachte, war die Hälfte der Flug bereits vorbei.

Darüber beschwört (und schmunzelt) er noch heute!

Ich hoffe das ist auch ein bißchen hilfreich!

Schöne Grüße und viel Spaß in Japan! Mein Neid wird dich ständig begleiten!

Helena
PS. Ärzte empfehlen auch, bei solchen langen Reisen, die Füße zu bewegen. Entweder bei häufigen aufstehen und im flieger öfters laufen, oder „Fußgymnastik“ zu üben.

Hallo!

Zum Flug selbst gibt’s ja schon Tipps genug…

Was es denn zum Ansehen gibt?
Also: Osaka selbst gibt nicht viel her.
Aber in relativer Nähe sind einige Pflichtziele:
Himeji, Kyoto und Nara.
Auf dem Weg nach Tokyo den Fuji besuchen.
Der Shinkansen ist auch ein Erlebnis.
Dann noch den großen Buddha von Kamakura.
Von Tokyo aus einen Ausflug nach Nikko machen.

Schöne Reise
Barney

Hallo,

was ich Dir noch empfehlen kann ist, kauf Dir eine günstige Fleece Decke…denn auch wenn Du noch so müde bist wenn Du frierst wirst Du nicht schlafen können.
Je nach Airline fallen die Decken unterschiedlich aus… bei Singapore sind sie so groß das zwei darin Platz haben. bei Thai kriegste eine in ner größe von ner Windel.
Ich flieg jedes Jahr nach Down Under. also fast nochmal so lang…mittlerweile bin ich so schlau, den letzten Flug aus FRA raus zu suchen…dann bin ich eh müde und schlaf auch die ersten 12 Std. meistens fast komplett durch.
such Dir bei Seatguru deine Maschine raus und dann weißt Du auch wo der beste Platz ist…Nur nie in der Nähe der Toiletten…da kriegst Du kein Auge zu.
ich wünsch Dir viel viel Spass
Angela

also ich flieg mit der lufthansa mit dem A380. hab einen fensterplatz gebucht ^^ also dürfte ich nicht allzu viel falsch gemacht haben beim buchen ^^

@ petra: brechen die hartschalenkoffen nicht eher? man weiß ja wie mit dem gepäck umgegangen wird :-S also soft koffer nicht zu empfehlen? hab schon gehört, dass der zipp gerne aufplatzt…
mit dem nachbarn aufscheuchen hab i kein problem ^^ bin ja nicht auf den mund gefallen :wink:

danke mal für eure tipps! hab mich über die zahlreichen antworten gefreut!
aber eines wär mir noch eingefallen: manche lassen sich thrombose-spritzen geben…das is doch nicht wirklich notwendig…oder?

ligrü elke

Auch hallo,

Pack Zahnputzzeug ins Handgepäck, auch Deo, Hautcreme, MakeUp.

bitte hier die Bestimmungen fürs Handgepäck beachten, sonst
muss du im blödesten Fall die guten Sachen zurücklassen!

…und hier gibt’s eine, wie ich finde, sehr übersichtliche Seite mit Infos dazu:
http://www.handgepaeck-berater.de/planer.htm

Gruß
„Raven“

Hallo,

@ petra: brechen die hartschalenkoffen nicht eher? man weiß
ja wie mit dem gepäck umgegangen wird :-S also soft koffer
nicht zu empfehlen? hab schon gehört, dass der zipp gerne
aufplatzt…

Also … ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein Hartschalenkoffer zerbricht. Auch das mit dem Reißverschluss halte ich für ein Gerücht. Achte einfach auf die Qualität der Verarbeitung. Kauf nicht so ein Billigangebot.

Ich hatte noch nie einen Hartschalenkoffer, nur Trolleys. Der Grund ist einfach, dass sich die wesentlich besser „fahren“. Habe mir ganz früher mal nen Koffer von meinen Eltern ausgeliehen, der hatte auch Rollen, aber es war halt ein Koffer. Da musste man total aufpassen, dass er nicht umgekippt ist, wenn man mal über eine (abgesenkte) Bordsteinkante gefahren ist oder wenn der Gehweg etwas uneben war. Auch die „Fahreigenschaften“ empfinde ich als wesentlich schlechter als die eines Trolleys. Teste es mal im Kaufhaus kurz an, und stell dir das auf unebener Strecke vor.

Die Entscheidung zwischen Hartschale und Stoff bleibt aber. Das musst du selber wissen, das ist Geschmackssache. Es gibt auch Hartschalen-Trolleys, wollte ich damit sagen. … Du wirst diesen Koffer oder Trolley sowieso nicht für immer haben. Nach ca. 10 Jahren oder so geht irgendwas kaputt.

Achte beim Kauf auf die Griffe. Ich musste einen Trolley wegwerfen, weil der Griff ausgerissen ist und man das nicht reparieren konnte. Der Griff sollte auch gut in der Hand liegen. Du musst daran ca. 20 kg oder mehr über viele Treppen tragen … Achte auch auf die Rollen. Es gibt welche, die sind wie bei Rollerblades. Da kann nicht viel passieren. Es gibt aber auch so einfache Plastikrollen, oft noch innen hohl. Wenn man mit denen mal ein paar Kilometer gefahren ist, platzen sie auf -> Sperrmüll (für den Koffer), Taxi (für dich, weil du den Koffer dann nicht mehr ziehen kannst).

aber eines wär mir noch eingefallen: manche lassen sich
thrombose-spritzen geben…das is doch nicht wirklich
notwendig…oder?

Gehörst du zu irgendeiner Risikogruppe? Rauchen, Pille, Übergewicht? Du kannst ja mal mit dem Arzt sprechen. Ich habe mir noch nie eine Thrombosespritze verschreiben lassen, weil ich auch im Flieger nie ganz unbeweglich dasitze. Da werden die Beine mal unter den Sitz des Vordermannes gestreckt, mal angewinkelt, mal auf den Sitz gepackt. … Man kann auch Aspirin nehmen zur Blutverdünnung. Müsste man mal im Medizin-Forum fragen, was die dazu meinen. Meiner Meinung nach wird da aber wieder irgendwas aufgebauscht, nur weil einer mal Pech hatte. So wie mit dem heißen Kaffee bei McDonalds, vor dem man nun auf jedem Becher gewarnt wird. Das Leben ist nun mal nicht ohne Risiken, und ja, man kann sich mit Kaffee verbrühen.

Schöne Grüße

Petra

Moin auch,

Hartschalenkoffer sind seeeehr langlebig. Meine sind inzwischen 10 Jahre alt und haben viele hundertausend Flugkilometer hinter sich. Sie sind etwas abgeschabt, aber keineswegs kaputt. Wenn du also öfters verreisen willst, lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall.

Ralph

aber eines wär mir noch eingefallen: manche lassen sich
thrombose-spritzen geben…das is doch nicht wirklich
notwendig…oder?

Gehörst du zu irgendeiner Risikogruppe? Rauchen, Pille,
Übergewicht? Du kannst ja mal mit dem Arzt sprechen. Ich habe
mir noch nie eine Thrombosespritze verschreiben lassen, weil
ich auch im Flieger nie ganz unbeweglich dasitze. Da werden
die Beine mal unter den Sitz des Vordermannes gestreckt, mal
angewinkelt, mal auf den Sitz gepackt.

Da stimme ich zu, am Besten mit dem Arzt besprechen ob sinnvoll/nötig oder nicht.

Was ich allerdings persönlich noch anmerken kann ist, wenn man schlechtes Bindegewebe oder zumindest die Anlagen dazu hat, sollte man über Stützstrümpfe (oder -Strumpfhosen) nachdenken für den Flug. Schaden kann es ja sowieso nicht.
Ich bin dieses Jahr nach Taiwan geflogen (mein erster Langstreckenflug) und hatte dann in meinem dreiwöchigen Urlaub angeschwollene Füße, Knöchel und Unterschenkel, bis sich das alles wieder normalisiert hat war ich schon ein paar Wochen wieder zuhause… :frowning:
Ich konnte leider gar nicht schlafen während des Fluges… Lag aber vermutlich an der Maschine von China Airlines, ist wohl nur für Chinesen gebaut, hihi. Also nicht so ganz passende Sitze für größere, stabilere Menschen (z.B. mich)… :wink:
Ohne ständig aufzustehen und herumzulaufen hätte ich es nicht ausgehalten. Trotzdem werde ich nächstes Mal Stützstrümpfe anziehen, allein schon wegen den langanhaltenden Schwellungen vom letzten Mal!

Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub!

Hi,

Gehörst du zu irgendeiner Risikogruppe?

Was ich allerdings persönlich noch anmerken kann ist, wenn man
schlechtes Bindegewebe oder zumindest die Anlagen dazu hat,
sollte man über Stützstrümpfe (oder -Strumpfhosen) nachdenken

Sehr guter Tipp!

Der Frage von wegen Risikogruppe und so würd ich nämlich widersprechen. Auch Spitzensportler fliegen mit Thrombosestrümpfen zur Olympiade. :smile:

Ob man gleich Heparin spritzen muß ist Geschmackssache.

Ansonsten würd ich einfach sagen viel trinken und hin und wieder aufstehen und ein bißchen Gymnastik machen, geht ja auch am Sitzplatz.

Und was die Kofferdiskussion angeht, hmmm, ich würd sagen nimm den Koffer der dir am meisten zusagt. Mir ist beides schon kaputtgegangen, Hart- sowie Weichschale. Man sollte beim Kauf nicht allzu geizig sein, vor allem da die Fluggesellschaften ja beschädigtes Gepäck entschädigen und je besser die Marke desto großzügiger sind sie meistens auch.

Guten Flug und vor allem schöne Aufenthalt in Japan (*Neid*),
Gruß,
Christiane

Huhu,

Allerdings bzgl. Schlafen hätte ich noch einen Tipp, der mir
ebenfalls hilfreich erscheint:
Er ging die ganze Nacht in Diskos.

Ich muß gerad etwas schmunzeln…

Hatte früher wirklich jeden Langstreckenflug verschlafen, da ich einfach immer zu spät mit dem Packen dran war und letztendlich immer die letzte Nacht gebraucht hatte um mit sämtlichen Reisevorbereitungen fertig zu werden.

Man muß also nicht unbedingt in die Disco gehen, um den Flug zu verschlafen. :smile:

Gruß,
Christiane

aber eines wär mir noch eingefallen: manche lassen sich
thrombose-spritzen geben…das is doch nicht wirklich
notwendig…oder?

Hallo,

Was ist so schlimm an solch einer Spritze?
Lies mal hier nach:
http://www.netdoktor.de/Gesund-Leben/Reisemedizin/Ge…

Am besten fragst Du Deinen Hausarzt.
Ich würde es machen, sicher ist sicher.
MFG
Pluto