Hallo,
in zwei Wochen fliege ich nach Australien.
Da vergehen ja schon so einige Stunden im Flieger auf engem Raum und dem ständigen Unterdruck.
Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen? Thrombosestrümpfe?
Ich danke für eure Antworten
schuhe ausziehen, nicht viel essen und versuchen zu schafen und einen aisle seat, gang platz nehmen man kann leichter auf die toilette und muss niemanden fragen…und wenn moegleich vielleicht auf und ab den gang laufen…und moeglichst einfach gekleidet zu sein, vielleicht in einem trainingsanzug…also leichte hosen und top…du kannst dich umziehen in der toilette. nichts eingeschnuertes anziehen…alles leicht und locker…so fliege ich immer…
Hallo,
Trombosestrümpfe sind sicherlich keine schlechte Idee wobei ich mit dem Hausarzt besprechen würde ob er es für notwendig hält.
Darüber hinaus würde ich auf bequeme Kleidung achten und besonders bei der Ernährung auf leichte Kost achten. Hier vielleicht bei der AIrline ein entsprechendes Menue vorab bestellen. Ist fast immer kostenlos möglich. Sehr wichtig ist auch genug zu trinken. Eine Faustregel besagt, dass man pro Flugstunde mindestens 0,2 Liter Wasser zu sich nehmen sollte. Da kommt bei einem 20 Stunden Flug mit dem entsprechendem Stopp in Asien schon einiges zusammen. Wenn es die Flugbedingungen zulassen würde ich auch immer das Wasser selbst in der Bordküche holen und mich nicht am Platz bedienen lasses. Das regelmäßige Aufstehen ist auch sehr wichtig.
Gruß
Wrangler
Erstmal viel Spaß in down under!
Viel trinken ist angesagt, und wenig Alkohol, auch wenn es schön billig ist.
Regelmäßig mal aufstehen und eine Runde laufen tut auch gut, oder auch nur mal stehen und dann etwas auf den Beinen wippen. Auf jeden Fall nicht schwer essen und sich nicht alle Filme anschauen - sonst wird der Jetlag seehr unangenehm!
Bei der Zwischenlandung auch sich bewegen, falls länger, auch versuchen, etwas zu schlafen.
Trombosestrümpfe oder Medikamente nur dann, wenn die Gefährdung groß ist oder entsprechende Indikation vorliegt. Ich bin zig-mal Langstrecke geflogen, alles zwischen 10 und 15 Stunden, ohne Probleme mit Berücksichtigung der o.g. Punkte. Wenn man aber sowieso zu Durchblutungsstörungen neigt, ist die Konsultation beim Arzt anzuraten.
Ansonsten: Guten Flug!
Hallo E Bachmann,
hier kann ich dir leider keinen Rat geben da dies eine individuelle Sache deiner Gesundheit ist. Besprichst du am besten mit deinem Arzt. Ich habe schon meherer solcher Langstrecken hinter mir, ohne jegliche Vorsorgemaßnahmen und ausser der stupidität solcher Flüge keinerlei Beschwerden gehabt.
Gruß
Wolfgang Röser
Grundsätzlich auch während des Fluges:
- ausreichend trinken, d.h. 2-3 Liter/Tag (Tee, Wasser, Säfte);
zwischendurch (möglichst alle 20-30Minuten) die Füße bewegen (kreisen und wippen - wie bei alten Nähmaschinen) - ansonsten ist es gerade bei Langstreckenflügen ohne weiteres möglich sich zu bewegen und im Flugzeug hin und her zu laufen.
Am besten alle 2-3 Stunden alle großen Gelenke vorsichtig durchbewegen.
Thrombosestrümpfe evtl. bei erh. Risikofaktoren, z.B. erh. Neigung zu Thrombosen.
Weitere Infos nötig: massiv. Übergewicht, starker Raucher, deutl. Austrocknung ??
Erhöhte Thrombosegefahr nur bei sehr engen Sitzreihen und ausbleibender Bewegung…
Falls freie Plätze im Flieger - einfach hinlegen -> keine Thrombosegefahr : )
Es wird schon gut gehen !
Guten Flug !
Auf jeden Fall die Strümpfe am besten als Strumpfhose.Ausserdem solltest du viel umherlaufen und pro eine Flugstunde 1/4 Liter Wasser(kein Alkohol!) trinken. Einen schönen Flug
Hallo,
in zwei Wochen fliege ich nach Australien.
Da vergehen ja schon so einige Stunden im Flieger auf engem
Raum und dem ständigen Unterdruck.
Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen? Thrombosestrümpfe?
Ich danke für eure Antworten
Hallo,
also ich bin ja kein Experte hätte aber ein paar Überlegungsvorschläge:
- auf jedenfall Beinmuskeltraining während des Fluges: Anspannen und Bewegen im zur verfügung stehenden Raum.
- Trombosespritzen kann man auch beim Arzt erfragen.
- Viel Trinken um genügend Flüssigkeit im Körper zirkulieren zu haben, dann muss man auch häufiger aufs Klo und das ist ja auch schon wieder Bewegung
Einen guten Flug !
Hallo,
mein letzter Langstreckenflug war Amsterdam - Kapstadt (11Std.).
Ich habe ihn ohne Schaden (körperlich + geistig) überstanden und dafür
1x ASS 500 einen Tag vor Flugantritt (gegen Thrombose) und auch im Flieger etwas hin- und hergehen
und ein dickes, interessantes Buch mitgenommen.
Gruss
Klaus
Hi, E. Bachmann,
nach meinen Erfahrungen genügen feste Wadenstrümpfe und alle 1 - 2 Stunden aufstehen und irgendwo ein paar Kniebeugen machen. Der Luftdruck hat mir nie was ausgemacht.
Gruß Antal
Diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten,kontaktiere am besten deinen Artzt.
MfG
Wolfgang