Langzeit im Ausland, dann Rente in Deutschland

Meine Frau und ich werden ab 2011 bis zum Renteneintritt (ggf auch länger) auf Segeltörn weltweit gehen. Wir sind 46 und 47 Jahre alt.

Zurzeit sind wir freiwilling gesetzlich versichert, werden nicht das Geld für eine Auslandskrankenversicherung haben und beabischtigen uns mit einer Anwartschaftsversicherung „abzusichern“. Wir haben das Problem schon von allen Seiten beleuchtet. Vielleicht hat jemand doch noch eine gute Idee?
Vielen Dank vorab schonmal!

Hallo urmel64.
Soweit ich weiss, bieten einige Versicherungen Pakete
wie Langzeit-Auslandskrankenvericherungen an. Ob
darunter weltweite Segeltörns fallen weiss ich nicht
und was sie kostet auch nicht.
Eine Anwartschaftsversicherung ist doch nur die
Absicherung, daß ihr nach eurem Segeltörn wieder in
eure KV eintreten könnt, oder?
Sorry, wenn ich kein neuen Tipp für euch habe, trotzdem
alles gute und bleibt am besten gesund, dann hat sich
das Problem erledigt :wink:

Hallo Urmel64,

ich verstehe Ihr Problem nicht. Geht es Ihnen um die Zeit im Ausland oder wenn Sie wieder in Deutschland sind?
Können Sie mir nähere Angaben zu Ihrem Problem machen.

Grüße Sven Laderer

Bei meinen damaligen Recherchen kam ich auch auf das Ergebnis, dass eine Anwartschaftsversicherung der einzig sinnvolle Weg ist.

Hallo Sven,
es geht um beides: eine (möglicherweise bezahlbare) Krankenversicherung während der Zeit der Reisen und natürlich nach der Rückkehr nach Deutschland. Die Anwartschaftsversicherung deckt zwar nicht das Risiko im Ausland, wird jedoch bei der Rückkehr nach D sofort wirksam. Es besteht somit „nur“ das Porblem des Heimtransports.

Nach Abschluss der Reisen erleichtert die Anwartschaft die Aufnahme in die ehemalige Versicherung.

Leider ist mir nicht ganz klar, ob sich die Frage auf die Krankenversicherung (im Text erwähnt) oder die Rentenversicherung (Im Betreff erwähnt) bezieht.
Generell kann ich nur davon abraten, ohne Auslandskrankenversicherung auf Weltreise zu gehen, da in den meisten Ländern die Behandlungskosten dann privat gezahlt werden müssen, was im Falle eines Unfalles z.B. sehr teuer werden könnte. Bzgl. der Rentenversicherung ist es meines Wissens möglich, die Beiträge freiwillig weiter einzuzahlen.