Guten Tag,
wie sieht eigentlich der Lauf der Dinge aus, wenn man heutzutage längere Zeit
(über Jahre) arbeitslos wird?
Nach knapp 30 Jahren Berufsleben.
Und privater Krankenversicherung.
Danke für Aufklärung!
Viele Grüße
Guten Tag,
wie sieht eigentlich der Lauf der Dinge aus, wenn man heutzutage längere Zeit
(über Jahre) arbeitslos wird?
Nach knapp 30 Jahren Berufsleben.
Und privater Krankenversicherung.
Danke für Aufklärung!
Viele Grüße
Hallo,
Antworten sind zu kompliziert und können nicht mit wenigen Worten gegeben werden. Kurze Worte würden den Sinn verfälschen.
§ 149 SGB II Grundsatz
Das Arbeitslosengeld beträgt
des pauschalierten Nettoentgelts (Leistungsentgelt), das sich aus dem Bruttoentgelt ergibt, das die oder der Arbeitslose im Bemessungszeitraum erzielt hat (Bemessungsentgelt).
§ 147 SGB III Grundsatz
(1) Die Dauer des Anspruchs auf Arbeitslosengeld richtet sich nach
Die Vorschriften des Ersten Unterabschnitts zum Ausschluss von Zeiten bei der Erfüllung der Anwartschaftszeit und zur Begrenzung der Rahmenfrist durch eine vorangegangene Rahmenfrist gelten entsprechend.
(2) Die Dauer des Anspruchs auf Arbeitslosengeld beträgt
nach Versicherungspflichtverhältnissen mit einer Dauer von insgesamt mindestens … Monaten und nach Vollendung des … Lebensjahres … Monate
12 6
16 8
20 10
24 12
30 50. 15
36 55. 18
48 58. 24
§ 12 SGB II Zu berücksichtigendes Vermögen
(1) Als Vermögen sind alle verwertbaren Vermögensgegenstände zu berücksichtigen.
(2) Vom Vermögen sind abzusetzen
Bei Personen, die
nicht übersteigen.
(3) Als Vermögen sind nicht zu berücksichtigen
Für die Angemessenheit sind die Lebensumstände während des Bezugs der Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende maßgebend.
(4) Das Vermögen ist mit seinem Verkehrswert zu berücksichtigen. Für die Bewertung ist der Zeitpunkt maßgebend, in dem der Antrag auf Bewilligung oder erneute Bewilligung der Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende gestellt wird, bei späterem Erwerb von Vermögen der Zeitpunkt des Erwerbs. Wesentliche Änderungen des Verkehrswertes sind zu berücksichtigen.
Gruß
Otto
Hallo , wenn du über 54 Jahre alt bist bekommst du 24 Monate 68 % von letzten Nettolohn.
Mit der Rente ist bei Hartz hier nichts. Das ist ja auch das Problem. Wer dann keine Arbeit mehr findet, wird mir 63 in Rente geschickt - den Antrag stellt übrigens das Jobcenter für dich. Dagegen machen kannst du nichts - nur klagen vor Gericht, weil das eigentlich ein Unding ist. Die Konsequenz ist dann natürlich, dass die Rente immer geringer wird. Wenn es ganz schlecht läuft, muss man Grundsicherung beziehen . also Hartz4 für Renter.
Es gibt ein Schonvermögen. Pro Lebensjahr 150 Euro.Also z.B. bei mir 4650 Euro - bin 31. Plus 750 Euro für besondere Anschaffungen. Hast du mehr, musst du das Geld zuerst aufbrauchen.
Hallo,
was erwartest Du für 3% Beitrag? Dafür gibt es bis zu 24 Monate bis zu 67% vom Netto. RV-Beitrag wird auch noch gezahlt. Ist doch nicht schlecht. Nebenbei bemüht man sich auch noch, dass man bald eine neue Stelle findet.
Selbstverständlich bekommt man nach 30 Jahren nicht noch 15 Jahre 100% vom Brutto. Bei Hartz IV ruht die Rentenversicherung in dem Sinne, dass keine Beiträge gezahlt werden. Kann man natürlich trotzdem freiwillig tun. Wer eine private KV hat, dann doch wohl, weil man nicht wenig verdient hat und sich ein wenig beseite gelegt hat. Sollte also nicht ganz so schlimm werden. Außerdem findet man doch schnell wieder einen Job. Fachkräfte werden überall gesucht. Also mal nicht gleich so black sehen.
Grüße
Naja, am Ende landest du bei Hartz4, wenn du keine Arbeit findest. Die Kosten für die Krankenversicherung übernimmt dann auch der Staat. Allerdings dann natürlich nur im Basistarif. Dann bekommst du die gleichen Leistungen wie gesetzlich Versicherte.
Danke dir !
Was ich vielleicht zu schwarz sehe, das siehst du mir etwas zu weiss.
Das ist aber auch erstmal nicht schlimm und das werden wir hier kaum auflösen 
Ich weiß nicht genau, wie es früher mal war, was da gezahlt wurde, aber ich glaube wesentlich mehr.
Und daran messe ich gerade und bin unzufrieden.
Außerdem bin ich nicht deiner Meinung, dass ein besser Verdienender Geld zurücklegen muss, dafür, dass wenn mal irgendwo Verträge und Abmachungen nicht eingehalten werden, dass er das auffangen kann.
Wobei du recht hast, wenn du meinst, er sollte dies tun!
Du scheinst gut Bescheid zu wissen.
Vielleicht kannst du in kurzen Worten erläutern, wann man 24 Monate Geld erhält und wovon es abhängt, ob man 67%
bekommt oder weniger?
Was mir gerade noch auffällt, wenn der Besserverdienende Geld beiseite gelegt hat, bekommt er doch kein Hartz4?
Danke und viele Grüße
Danke!
D.h. nach 12 Monaten bin ich bei Hartz4 ?
Viele Grüße
Wenn da kein weiteres Vermögen ist, ja.
Tolle Geschichte,
30 Jahre in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt und dann sowas!
Was ist mit der Rentenversicherung bei Hartz4, die ruht wahrscheinlich?
Danke und Grüße