ich bin gerade dabei, mit einen Laptop zu kaufen. Kann ich mit ihm auch
große Datenmengen problemlos zum Hauptrechner überspielen? Da ich den
Laptop nur als komfortable Schreibmaschine benutze, tuts wohl das
einfachste Gerät. Auf was sollte ich achten?
Mit Gruß, Alexander
Hallo Alexander
entweder Du leistest Dir ein MacBook oder Du kaufst z.B. ein
gebrauchtes iBook. Da liegt grad zufällig bei mir eines rum (G3)
Du kannst den Laptop mit dem FireWire-Kabel an Deinem Mac anschliessen.
Beim Aufstarten des Laptops drückst Du die Taste „T“, dann wird Dein
Laptop wie eine externe Festplatte auf Deinem Schreibtisch autauchen.
Gruss
Heinz
Hi,
Du kannst den Laptop mit dem FireWire-Kabel an Deinem Mac
anschliessen.
Beim Aufstarten des Laptops drückst Du die Taste „T“, dann
wird Dein
Laptop wie eine externe Festplatte auf Deinem Schreibtisch
autauchen.
Nur für den Fall, dass du kein Firewire-Kabel übrig hast: Ein einfaches
Ethernet-Kabel inklusive Freigabe des Public-Ordners tut’s auch, um
Daten von einem Mac zum andern zu schaufeln.
ich bin gerade dabei, mit einen Laptop zu kaufen. Kann ich mit
ihm auch große Datenmengen problemlos zum Hauptrechner überspielen?
Kommt darauf an, was du unter großen Datenmengen verstehst.
Da ich den Laptop nur als komfortable Schreibmaschine benutze,
tuts wohl das einfachste Gerät. Auf was sollte ich achten?
Perfekt für deine heutigen Ansprüche wäre ein Powerbook 180, das leider seit 15 Jahren nicht mehr gebaut wird. Daher wirst du wohl ein neueres Gerät nehmen müssen, wobei sich die Frage stellt: was werden deine Ansprüche in drei Jahren sein? Solange wird dein Laptop bei entsprechende Pflege mindestens halten.
Meine Empfehlung:
MacBook 2.0 GHz, mit DVD-Brenner mit der kleinsten Platte und 1 GB RAM
http://www.apple.com/de/macbook/macbook.html
Das ist ein bisschen teurer als das kleinste MacBook, aber wer weiß, ob du irgendwann einen DVD-Brenner benötigst. Die Platte ist später leicht austauschbar, falls sie zu klein werden sollte. RAM würde ich auf 2 GB erweitern, wenn er billig genug geworden ist.
Apple verkauft auch Gebrauchtgeräte und man kann Geld sparen, aber man muss schon Glück haben, einen von den kleineren Laptops zu erwischen. Infos hier:
http://store.apple.com/Apple/WebObjects/germanstore…
Gruß,
Stefan
Hi Alexander,
wenn du einen gebrauchten Mac kaufst, so kann ich dir wärmstens das
Powerbook G4 Aluminium empfehlen. Ich hab hier so ein Teil stehen, das
nach 3,5 Jahren nach wie vor perfekt Dienst tut.
Gruß
Edi
Hi Alexander,
wenn du einen gebrauchten Mac kaufst, so kann ich dir
wärmstens das
Powerbook G4 Aluminium empfehlen. Ich hab hier so ein Teil
stehen, das
nach 3,5 Jahren nach wie vor perfekt Dienst tut.
… dem kann ich mich nur anschließen. Mein Brett läuft ebenfalls anstandslos.
Gruß
Magnus