Hallo,
Ich habe meinen laptop schon seit fast 2 jahren. gestern hat er angefangen zu spinnen. das netzgerät wurde anscheinend nicht erkannt und er wechselte immer zwischen akkubetrieb und netzbetrieb. Inzwischen erkennt er das netzgerät garnicht mehr und läuft nur auf akku. leider bin ich auf den laptop ziemlich angewiesen und hab nurnoch 2 stunden zeit bis der akku den geist aufgiebt. es wäre super wenn mir jemand schnell helfen könnte, und mir sagen könnte woran das liegen kann, bzw. ob ich das selbst reparieren kann oder lieber zu irgendeinen fachmann bringen soll. ich bin mir nicht socher ob das netzgerät kaputt ist, oder der akkumulator, aber ich glaube es ist das netzgerät, weil gestern immer wenn sich der stecker bewegt hat, er zu dem akkubetrieb gewechselt hat, und ich ein paar man am stecker rütteln/drehen musste, bis wieder der netzbetrieb an ging.
das LED-lämpchen auf dem ladegerät leuchtet, also an der steckdose liegt es nicht… hoffe auf schnelle antworten und bedanke mich schonmal im vorraus
LG
Mr. Tomato,
Du hast Dir ja schon selbst die Antwort gegeben mit der Feststellung „…er wechselte immer zwischen Akkubetrieb und Netzbetrieb. Inzwischen erkennt er das Netzgerät gar nicht mehr…ich glaube es ist das Netzgerät, weil gestern immer wenn sich der Stecker
bewegt hat, er zu dem Akkubetrieb gewechselt ist, und ich ein paar mal am Stecker rütteln/drehen musste, bis wieder der Netzbetrieb anging“.
Also bitte erstens den Stecker wechseln (Du spricht da von dem 220-Volt Wandstecker, gelle?)und wieder probieren oder zweitens Falls das wieder ein Fehlschlag ist sofort (vor Ablauf der zwei Jahre Garantiefrist) zum Geschäft wo Du es her hast und reklamieren. Solln die sich den Kopp machen.
Good night and good luck - belein
Hört sich so an als wenn des Netzteil kaputt ist. Ich würde evtl. ein Geschäft aufsuchen, die das Netzteil durchtesten können bzw. es an ein baugleiches Notebook anschlissen können um zu sehen ob es dort funktioniert. Noch eines: Ich würde mir auf jeden Fall ein Original Netzteil und kein billigen Schrott oder Nachbau kaufen, denn nach meiner Erfahrung gehen die auch schneller kaputt oder sind sogar gefährlich.
Gruss + viel Glück,
Mario
Hallo,
ich kann hierbei leider nicht weiterhelfen.
LG.
Hallo!
Ich habe meinen laptop schon seit fast 2 jahren.
Welcher Hersteller? Bei einigen ist das leider die eingeplante „Haltbarkeitsgrenze“.
das netzgerät wurde anscheinend nicht erkannt und er wechselte immer zwischen akkubetrieb und netzbetrieb.
[…]
ich bin mir nicht socher ob das netzgerät kaputt ist, oder der akkumulator, aber ich glaube es ist das netzgerät, weil gestern immer wenn sich der stecker bewegt hat, er zu dem akkubetrieb gewechselt hat, und ich ein paar man am stecker rütteln/drehen musste, bis wieder der netzbetrieb an ging.
Was von beiden es ist, läßt sich durch Ausprobieren recht leicht feststellen - Akku rausnehmen und Testen. Es tut dem Akku ohnehin nicht gut bei reinem Netzbetrieb im Gerät zu bleiben. Er altert dann schneller durch das ständige Nachladen.
Der Beschreibung nach tippe ich aber auf ein Problem mit dem Netzanschluß des Laptops. Es ist nicht zufällig ein Toshiba? Bei denen ist das Problem empfindlicher Netzbuchsen mehr oder weniger bekannt. Der Stecker des Netzteils wäre auch eine Möglichkeit. Mit etwas Löterfahrung solltest du ggf. beides selber wechseln können, ansonsten hilft am ehesten ein Reparaturdienst vor Ort weiter.
das LED-lämpchen auf dem ladegerät leuchtet, also an der steckdose liegt es nicht…
Du könntest mal ein Multimeter an den Ausgang des Netzteils halten, um zu prüfen ob das evt. kaputt ist. Unten am Laptop sollte ein Aufkleber sein, der zeigt welche Polung und Spannung er erwartet.
Gruß, Jan
Hallo,habe die Erfahrung gemacht es lieber von einem Fachmann machen reparieren zu lassen.Aber erst erkun-
digen was es kosten würde, sonst läuft man Gefahr
das ein neues weniger kostet.
MfG Balduin
Hallo!
Ich habe meinen laptop schon seit fast 2 jahren.
Welcher Hersteller? Bei einigen ist das leider die eingeplante
„Haltbarkeitsgrenze“.das netzgerät wurde anscheinend nicht erkannt und er wechselte immer zwischen akkubetrieb und netzbetrieb.
[…]
ich bin mir nicht sicher ob das netzgerät kaputt ist, oder der akkumulator, aber ich glaube es ist das netzgerät, weil gestern immer wenn sich der stecker bewegt hat, er zu dem akkubetrieb gewechselt hat, und ich ein paar man am stecker rütteln/drehen musste, bis wieder der netzbetrieb an ging.
Was von beiden es ist, läßt sich durch Ausprobieren recht
leicht feststellen - Akku rausnehmen und Testen. Es tut dem
Akku ohnehin nicht gut bei reinem Netzbetrieb im Gerät zu
bleiben. Er altert dann schneller durch das ständige
Nachladen.Der Beschreibung nach tippe ich aber auf ein Problem mit dem
Netzanschluß des Laptops. Es ist nicht zufällig ein Toshiba?
Bei denen ist das Problem empfindlicher Netzbuchsen mehr oder
weniger bekannt. Der Stecker des Netzteils wäre auch eine
Möglichkeit. Mit etwas Löterfahrung solltest du ggf. beides
selber wechseln können, ansonsten hilft am ehesten ein
Reparaturdienst vor Ort weiter.das LED-lämpchen auf dem ladegerät leuchtet, also an der steckdose liegt es nicht…
Du könntest mal ein Multimeter an den Ausgang des Netzteils
halten, um zu prüfen ob das evt. kaputt ist. Unten am Laptop
sollte ein Aufkleber sein, der zeigt welche Polung und
Spannung er erwartet.Gruß, Jan
Danke erstmal für die schnellen antworten.
ich hab einen der marke „emachines“. soweit ich weiß is das was von acer…
ich werds mal ohne akku probieren, denn ich hab bis jetzt den akku ständig drinnen gehabt, und ich sitze nicht grad selten vorm PC…
danke für die antwort, werde ich ausprobieren
LG
hallo mr.tomato ,
mach keine experimente , geh zum fachmann, der schaut sich das an und du bist auf der sicheren seite - aber - die betonung liegt auf " fachmann " servus günther
Moin,
bist auf durchs bewegen des Steckers doch schon der Lösung nahe…; dort wird das Problem sitzen, entweder es ist der Stecker, was durch ein anderes baugleiches Netzgerät getestet werden kann. Wenn es das nicht ist, ist es die Steckerbuchse! Die zu ersetzen ist schwierig. Mal nach deinem Notebook oder baugleichen suchen, die zum Ausschlachten bei Auktionen angeboten werden.
Mit nicht identischen Bauart würde ich gar nicht anfangen!
Gruß
thomas-morus
sorry