Laptop Akku regenerieren

Liebe Experten,
ich hatte mein Laptop immer am Aufladegerät, beziehungsweise an der Steckdose stecken. Dies hat dem Akku anscheinend geschadet, denn wenn ich das Gerät nun vom Aufladegerät entferne, hält die Batterie nur ungefähr 15 Minuten. Ein Arbeitskollege sagte mir, es gäbe eine Möglichkeit, den Laptopakku zu regenerieren. Stimmt das und wenn ja, wo kann ich das machen lassen?
liebe Grüße und einen schönen Tag wünscht Gerhard

Hallo,
da solltest Du zu einem Fachbetrieb gehen,die machen das.

Da kann ich leider auch nicht helfen.Aber man sollte,wenn der Laptop ständig am Netzkabel hängt den Akku entfernen und kühl lagern.
MfG

Hi Gerhard,
sorry da weiß ich leider auch nichts von. Das höre ich zum erstenmal aber wenn du hierzu ne Info kriegst, wärs cool wenn du mir hierzu schreiben könntest hatte nämlich bei meinem alten Laoptop das gleiche Problem.

Lg
mici

Hallo Gerhard!

ich hatte mein Laptop immer am Aufladegerät, beziehungsweise an der Steckdose stecken. Dies hat dem Akku anscheinend geschadet

In der Annahme, daß es sich nicht um ein Uraltgerät handelt und der Akku folglich ein Lithium-Ionen-Akku ist: Das schadet dem Akku selbstverständlich. Er wird ständig voll aufgeladen und auf diesem Ladestand gehalten. Damit gehen Unmengen von Ladezyklen sinnlos verloren und der hohe Ladestand führt zusätzlich zu schnellerer Alterung.

Eigentlich sollte sich die Bedienungsanleitung des Laptops zum Thema Akku-Pflege auslassen. Detaillierte Informationen bietet wie so oft auch Wikipedia: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Lithi…

Ein Arbeitskollege sagte mir, es gäbe eine Möglichkeit, den Laptopakku zu regenerieren.

Das ist meines Wissens falsch. Die Alterungs- und Verschleißprozesse rühren von unumkehrbaren chemischen Reaktionen her. Es wird dir nichts übrig bleiben, als den Akku zu ersetzen.

Möglicherweise kannst du etwas mehr Laufzeit herausholen, wenn du den Verbrauch des Laptops senkst. Die übliche Tips in der Richtung sind die Helligkeit des Display herunterzuregeln und nicht benötigte Komponenten (WLAN, BT, …) abzuschalten. Allzuviel wird das aber vermutlich nicht bringen.

Gruß, Jan

Guten Tag,
soweit mir bekannt ist, ist der sog. Memory-Effekt bei Akkus ein rein physischer / chemischer Zustand, der sich nicht umkehren lässt. Aber das kann ein Elektro-Fachgeschäft bestimmt besser erklären.
Ich würde hier kurzerhand den Neukauf eines Akku empfehlen, der dann - wenn der Laptop am Stromnetz angeschlossen ist - entnommen wird. Außerdem sollte man einen geladenen Akku auch immer mal wieder bis fast vollständig leer benutzen, um ihn dann wieder vollständig aufladen zu können.

Bei weiteren Fragen zum Thema kann ich auch gerne direkt helfen. Telefon (07254) 985145 oder über Facebook unter http://www.facebook.com/mks.computer.internet.service
Viel Erfolg, Markus Scheurer (MKS Computer & Internet Service)