Laptop als Student von der Steuer absetzen?

_Hallo,

folgende Situation:
 Jemand Informatik (dual, ist also „angestellt“!) und benötigt
 für das Studium  mal ein Laptop. Gehalt sind 750€ brutto,
 St.Kl. 1 bleiben davon ja knapp 600€.
 Kann man Finanzierung/Leasing von der Steuer absetzen? Lohnt sich Leasing (Anlagevermögen muss man ja nicht
 drücken…)? Könnte man einfach den Wert eines Laptops über eine
gewisse Zeit abschreiben?
Ich habe gelesen, dass Beträge bis 150€ sofort von der Steuer
abgeschrieben werden können (statt rückwirkend für das ganze Jahr),
 also z.B. eine Finanzierung (die gezahlten Steuern würden ja
gerade so reichen!).

Mittel zum Zweck muss doch vermutlich eine Steuererklärung sein,
 oder? 
 _

es werden doch keine Lohnsteuerberäge einbehalten1 Also kann man auch nichts zurück bekommen und eine ESt-Erklärung lohnt nicht, wenn dies die einzigen Einküfte sind!

Lia

Hi,

folgende Situation:
 Jemand Informatik (dual, ist also „angestellt“!) und benötigt
 für das Studium  mal ein Laptop. Gehalt sind 750€ brutto,
 St.Kl. 1 bleiben davon ja knapp 600€.
 Kann man Finanzierung/Leasing von der Steuer absetzen? Lohnt
sich Leasing (Anlagevermögen muss man ja nicht
 drücken…)? Könnte man einfach den Wert eines Laptops über
eine
gewisse Zeit abschreiben?
Ich habe gelesen, dass Beträge bis 150€ sofort von der Steuer
abgeschrieben werden können (statt rückwirkend für das ganze
Jahr),
 also z.B. eine Finanzierung (die gezahlten Steuern würden ja
gerade so reichen!).

Mittel zum Zweck muss doch vermutlich eine Steuererklärung
sein,
 oder? 
 

  1. gibt es einen Werbungskosten-Pauschbetrag von 1000€ (2013),
    d.h. Laptop, Weg Wohnung-Arbeitsstätte etc. müssten insgesamt über 1000 kommen sonst bringt es nichts.

  2. Werbungskosten können nur in Verbindung von nichtselbständiger Tätigkeit gelten gemacht werden.
    Laptop von „Jemand“ ist aber für das Studium und somit eine Sonderausgabe

  3. Wirtschaftsgüter über 410€ müssen nach Nutzungdauer abgeschrieben

Jemand kann nur über den Verlustvortrag (durch die Werbungskosten) versuchen in den Folgejahren etwas an Steuern erstattet zu bekommen, weil Jemand z.Zt. nur Sozialversicherungsbeiträge bezahlt :smile:)

lg
Nitya