Laptop ( Asus) hat mal Verbindung

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Wir haben zu Hause ein kleines Netzwerk über W-Lan.
3 Laptop, ein Drucker und eine externe Festplatte.

Am Samstag haben wir unseren Router ( Fritzbox)mit neuen Sicherheitsschlüssel und so wieder angeschlossen.

Alle Geräte funktioniern tadellos, bis auf den ASUS.
Den haben wir ganz normal angemeldet und mein Mann war ne Weile im www. Plötzlich hatte er keine Verbindung zum Internet, aber zum Netzwerk.
Nach kurzer Zeit war das www wieder da und dann wieder weg… so geht das jetzt den ganzen Tag und mein Mann weiß nicht woran es liegen könnte.
Mein Laptop funktioniert tadellos und das andere auch.

Wir brauchen dringend Hilfe, was können wir tun? oder liegt es gar am neuen ASUS???

Besten Dank
Manuela

So pauschal, ohne genauere Beschreibung, kann ich hier nur vorschlagen, die IP-Konfiguration des ASUS mal manuell vorzunehmen, könnte sein, dasses Probleme mit der DHCP-Zuweisung der Adressen gibt. Eine Anleitung kann ich gerne erstellen, wenn ich weiss, welches Betriebssystem auf dem Asus läuft.

Hi,

danke erstmal für die Rückmeldung.

Auf dem Asus läuft Windows 7.
Brauchst du noch irgendwelche Infos?

LG Manuela

Sorry für die verspätete Antwort. Konnte aber Krankheitsbedingt leider nicht früher. Bei Windows 7 geht die Einstellung relativ einfach:

  1. Das Netzwerksymbol unten rechts in der Taskleiste (neben der Uhr) anklicken und „Netzwerk- und Freigabecenter öffnen“ anklicken
  2. Im neuen Fenster auf der linken Seite den Punkt „Adaptereinstellungen ändern“ anklicken
  3. Jetzt die entsprechende WLAN-Verbindung mit doppelklick öffnen.
  4. Wichtig wäre jetzt, bei bestehnder Verbindung, sich die Details der Verbindung durch einen Klick auf die Schaltfläche Details anzeigen zu lassen.
  5. In den Details findet sich der Punkt „IPv4-Standardgateway“. Diesen Wert bitte mal notieren (z.B.: 192.168.0.1) und auch den Wert hinter IPv4-Subnetzmaske (z.B.:255.255.255.0)
  6. Das Detailsfenster wieder schliessen.
  7. Jetzt im Fenster „Status von …-Verbindung“ auf Eigenschaften klicken.
  8. Im neuen Fenster auf „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“ doppelklicken
  9. Im jetzigen Fenster den ersten Punkt auf „Folgende IP-Adresse verwenden“ setzen.
  10. Unter „IP-Adresse“ muss jetzt ein Wert eingegeben werden. Dieser besteht aus den ersten 3 Dreiergruppen des Bereits notierten Standardgateways (Im Beispiel wäre das 192.168.0.) und einer weiteren 3-stelligen Zahl zwischen 2 und 255 (kann frei ausgewählt werden.
  11. Unter Subnetzmaske direkt den notierten Wert (im Beispiel 255.255.255.0) eintragen
  12. Unter Standardgateway direkt den notierten Wert eingeben (im Beispiel 192.168.0.1.)
  13. Den nächsten Punkt auf „Folgende DNS-Serveradresse verwenden“ setzen und als Wert in der 1. Zeile den gleichen Wert eingeben wie unter Standardgateway (im Beispiel 192.168.0.1) Die zweite Zeile kann leer bleiben.

Das wars. Wenn es jetzt nicht funktioniert liegt evtl. ein HArdwarefehler des WLAN-Adapters vor. (Nicht wundern, soll auch schon bei fabrikneuen Geräten passiert sein)

Hallo,

danke für deine ausführliche Antwort.

WErde mir die Mail gut aufheben, da es im Moment läuft.
Mein Mann hat die Energieoptionen verändert ( auf Anraten eines Kollegen), und seit dem her läufts.

Lg und Danke
Manuela