Laptop Bildschirm unter LINUX?

Ich bekomme meinen Notebook Bildschirm (Liteline 5033 Fujitsu-Siemens) unter redhat 7.1 nicht zum laufen. bzw ich bekomme X nicht zum laufen:frowning:(

kann mir jemand helfen??

Ich bekomme meinen Notebook Bildschirm (Liteline 5033
Fujitsu-Siemens) unter redhat 7.1 nicht zum laufen.

*gÀhn*

Ist das nicht langweilig?

Sebastian

http://www.rvs.uni-bielefeld.de/~heiko/linux/fujitsu


Ich bekomme meinen Notebook Bildschirm (Liteline 5033
Fujitsu-Siemens) unter redhat 7.1 nicht zum laufen.

*gÀhn*

Ist das nicht langweilig?

Sebastian

!??
was bitte ist langweilig???

http://www.rvs.uni-bielefeld.de/~heiko/linux/fujitsu


Ich bekomme meinen Notebook Bildschirm (Liteline 5033
Fujitsu-Siemens) unter redhat 7.1 nicht zum laufen.

*gÀhn*

Ist das nicht langweilig?

Sebastian

Netter Link, aber das, was ich suche scheint entweder net enthalten zu sein, oder ich habe es ĂŒberlesen. (Ich habe keine Probleme mit der Graka, sondern mit dem monitor!!!)

http://www.rvs.uni-bielefeld.de/~heiko/linux/fujitsu


Netter Link, aber das, was ich suche scheint entweder net
enthalten zu sein, oder ich habe es ĂŒberlesen. (Ich habe keine
Probleme mit der Graka, sondern mit dem monitor!!!)

Ich hĂ€tte nicht hoffen sollen, daß Du Dich jemals ĂŒberlegt ausdrĂŒckst.

Gut, was ist daran unĂŒberlegt herr professor Neunmalklug??

Ich Àusserte nur, dass ich entweder unaufmerksam war, oder dass eine Lösung meines Problems nicht enthalten ist. Meiner Ansicht nach, ist die Problematik des Artikels auf die Installation einer Ati Karte unter Linux (damit hatte ich vor 3 Jahren auch Probleme) ausgelegt, nicht jedoch auf das auch mir völlig unverstÀndliche Problem des Nicht-Funktionierens eines Notebook Bildschirms.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachtrÀglich automatisiert entfernt]

Gut, was ist daran unĂŒberlegt herr professor Neunmalklug??

solche antworten bekommt man in newsgroups oft auf nicht wirklich intelligente fragen


Ich Àusserte nur, dass ich entweder unaufmerksam war, oder
dass eine Lösung meines Problems nicht enthalten ist. Meiner
Ansicht nach, ist die Problematik des Artikels auf die
Installation einer Ati Karte unter Linux (damit hatte ich vor
3 Jahren auch Probleme) ausgelegt, nicht jedoch auf das auch
mir völlig unverstÀndliche Problem des Nicht-Funktionierens
eines Notebook Bildschirms.

nun, die tatsache, dass x nicht hochkommt (sowas schriebst du doch), wird wohl eher auf ein problem des x servers mit deinem graka chipsatz zurueckzufuehren sein. das lcd sieht x jedenfalls nicht, es sei denn, dass man vielleicht als vertikale wiederholfrequenz nur sowas um 60hz angeben sollte, da manche lcds nix anderes moegen.

allgemein gilt: vernuenftige problembeschreibung (mit fehlermeldungen) gibt eine chance auf vernuenftige antworten


joachim

Naja egal. ich bin jetzt jedenfalls soweit, dass ich weiss, dass der grafische mode des XF86free setups funktioniert.

aber was hat der fĂŒr einstellungen??

hilft das weiter???

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachtrÀglich automatisiert entfernt]

Hi,

installiere X-Server mit Framebuffer(ist nicht mitinst. bei normalle Inst.)
Danach:

konfig. starten mit(kenne es nur von SUSE):

sax -s XF86FBDev

*ID*

Hi,

installiere X-Server mit Framebuffer(ist nicht mitinst. bei
normalle Inst.)

Wo kann man den denn nachinstallieren??

Danach:

konfig. starten mit(kenne es nur von SUSE):

sax -s XF86FBDev

*ID*

UPDATE
Komischerweise lÀuft die grafische Installation unter Mandrake 8.0 ohne Probleme!?

Was verwendet die denn fĂŒr Modi!?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachtrÀglich automatisiert entfernt]