ich bin Senior und habe mir für meinen Ruhestand bei Aldi ein Notebook Medion Akoya P 6618 gekauft.
Ausgeliefert wurde das mit Win Vista.
Dann konnte ich eine Upgrade-Version für € 20,00 bei Medion kaufen und habe jetzt Win 7, inzwischen auch schon mit Sp 1.
Mit dem eingebauten CD/DVD-Laufwerk gibt es Probleme ( ab und zu läuft es mal - aber nur sehr selten ) mit folgendem Hinweis:
Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10).
Diese Anzeige ist im Menü Syst.-Steuerung - Hardware - Gerätemanager „Eigenschaften von CD-ROM-Laufwerk“.
Das Notebook hat noch Garantie und könnte eingeschickt werden. Aber dies möchte ich aus 2 Gründen vermeiden:
a) Nach den Garantiebestimmungen muss der Auslieferungszustand wieder hergestellt werden. Damit werden alle Programme, die installiert worden sind, automatisch deinstalliert = nachher kpl. wieder neu installieren = riesiger Zeitaufwand.
b) Diese Zurücksetzung in den Auslieferungszustand geht über mitgelieferte CD/DVD - und das geht halt eben nicht. Oder: Wenn Laufwerk doch mal startet, kann es sein, dass es plötzlich abbricht und dann wird alles noch viel schwieriger.
Besorgen Sie sich ein ext Backup Laufwerk, dies brauchen Sie sowieso (Alte Regel: kein PC ohne Backup). Erstellen Sie ein image der Platte. Schicken sie das Gerät ohne AuslieferZustand ein (es kann ja keine Gar Lstg verweigert werden, wenn Auslieferzustand eben nicht hergestellt werden KANN).
Sollte der Laptop wirklich mit leerer Platte zurückkommen (das ist nicht unbedingt der Fall) spielen Sie halt das Image zurück und haben den großen Zeitaufwand elegant vermieden.
Viel Glück.
die Wahrscheinlichkeit eines HArdwaredefekts geht gegen 0.
Ein Versuch wäre es, folgendes zu versuchen:
Start > Ausführen > regedit > Enter
Dann dort:
HKEY_LOCAL_MACHINE > System > CurrentControlSet > Services > Msahci
Bei „Start“ den Wert 0 setzen.
Anschließend den Rechner neu starten und das BIOS aufrufen. Dort müsste man irgendwo in den Einstellungen (meist IDE oder ähnlich bezeichnet) einen sogenannten AHCI-Modus aktivieren können. Diesen aktivieren, sichern und neu starten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es dann geht.
Hallo,
das ist schon ein verzwickter Fall.
Dennoch bin ich der Ansicht, dass Du Anspruch hast auf Garantie, da es bei PCs Notebooks etc. nicht angehen kann, dass man keine Updates und Upgrades durchführen darf, um die Garantieansprüche nicht zu verlieren.
Um dieser langwierigen Angelegenheit aber aus dem Weg zu gehen, gibt es folgende Wege:
Bau das DVD-Laufwerk aus (manchmal nicht unkompliziert, wenn man unter die Tastatur greifen muss) und lasse z.B. bei einem Freund prüfen, ob es wirklich defekt ist.
Ist das der Fall, dann bleibt nur die Installation eines neuen DVD-Laufwerks, das man im Internet preisgünstig kaufen/ersteigern kann.
LG
webcruiser
haben Sie schon versucht neue Treibersoftware für das CD/DVD Laufwerk aufzuspielen? Das sollten Sie probieren, danach geht es höchstwahrscheinlich wieder
Hallo,
Sie haben mit dem Upgrade doch keine Fremdsoftware verwendet und außerdem legal bei Medion/Aldi gekauft. Deshalb müsste ALDI/Medion hier kulant reagieren und sollte den Fehler ohne weitere Umstände beseitigen. Vielleicht fragen Sie hier zuerst nach.
Wenn Sie selbst das Upgrade nicht rückgängig machen können z.B. durch eine automatische erstellte Sicherungskopie des Betriebsytems (Zustand vor dem Upgrade), würde ich das versuchen.
Die eigentliche Ursache könnte die Treibersoftware des Laufwerks sein, welches nur aktualisiert werden müsste. Hier helfen Ihnen sicher Spezialisten in den Fachforen. Das kann ich nicht leisten.
Viel Erfolg!
Notebook Medion Akoya P 6618 gekauft.
Ausgeliefert wurde das mit Win Vista.
Dann konnte ich eine Upgrade-Version für € 20,00 bei Medion
kaufen und habe jetzt Win 7, inzwischen auch schon mit Sp 1.
Mit dem eingebauten CD/DVD-Laufwerk gibt es Probleme ( ab und
zu läuft es mal - aber nur sehr selten ) mit folgendem
Hinweis:
Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10).
Diese Anzeige ist im Menü Syst.-Steuerung - Hardware -
Gerätemanager „Eigenschaften von CD-ROM-Laufwerk“.
Das Notebook hat noch Garantie und könnte eingeschickt werden.
Aber dies möchte ich aus 2 Gründen vermeiden:
Hallo. Vermutlich hat sich die Frage schon erledigt und sorry für die (4 Monate) verspätete Antwort. Hatte das wer-weiss-was-Forum etwas aus den Augen verloren. Möchte aber nun die Antwort nachholen.
Vermutlich liegt hier kein technisches, also ein Hardware-Problem vor. Ein bekanntes Problem von Vista, das ich schon bei einigen Kunden hatte, ist ein Fehler in der Registry, so dass DVD-Laufwerke, auch extern angeschlossene nicht erkannt wurden. Hier habe ich den Fehler-Code über eine Suchmaschine eingegeben und eine Anleitung zu Beheben der falschen Einstellung in der Registry gefunden. Die müsste ich aber erst nochmals raussuchen.
Hier könnte ich bei Bedarf gerne meine persönliche Hilfe, z. B. per Fernwartung (Remote-Support) anbieten.
Es wurde hier bei diesem Laptop zwar das Upgrade-Recht erworben, auf Windows 7 umzusteigen. Aber hier wäre ein Laptop, das direkt mit Windows 7 vorinstalliert ist, eher zu empfehlen gewesen. Durch die vorherige Installation von Vista können so immer wieder die „Altlasten“-Fehler von Vista in Windows 7 zum Vorschein kommen.
(Hinweis: Bei meinem Händler Wortmann AG war diese Upgrade-Lizenz kostenlos beim Kauf mit dabei.)
Bei weiteren Fragen zum Thema kann ich auch gerne direkt helfen. Telefon (07254) 985145, Mail [email protected] oder über Facebook unter http://www.facebook.com/mks.computer.internet.service
Viel Erfolg, Markus Scheurer (MKS Computer & Internet Service)