Laptop erkennt W-LAN auf bestimmen Kanälen nicht

Hi

Ich habe kürzlich ein neues Heimnetzerk bei Windows 7 eingerichtet, ich selber surfe über LAN, meine Mitbewohnerin möchte mit ihrem Laptop über W-LAN rein. Soweit hat das auch alles funktioniert, bis immer wieder das WLAN nicht erkannt wurde. Der Laptop hat alle Netzwerke der Umgebung „gesehen“, nur nicht von unserem Router.

Nach Aus- und wieder Einschalten des Routers ging es dann wieder für eine gewisse Zeit, bis es wieder nicht erkannt wurde.

Nach einigem Herumprobieren in den Routereinstellungen habe ich dann herausgefunden, dass der Laptop auf einigen WLAN Kanälen das WLAN nicht erkennen kann - dass es manchmal geklappt hat und manchmal nicht, lag daran, dass der Router auf „auto“ stand bei der Kanalwahl.

Warum ist das so, dass ihr Laptop auf manchen Kanälen nicht rein kann?

Danke und Grüße

Karana

Warum ist das so, dass ihr Laptop auf manchen Kanälen nicht
rein kann?

Zu viele und zu starke WLANs auf diesen Kanälen?

Lade ihr das kostenlose Tool inSSIDer.exe herunter.

Damit prüft man dann am Standort des Routers/WLAN-AccessPoints die dort vorhandenen WLANs und das selbe nochmal am Standort des Laptops.

Da, wo im Schnitt am wenigsten los ist, sollte man sein WLAN platzieren.
Eigentlich sollten (wegen der Überschneidungen) nur die Kanäle 1,5,9 und 13 im 2,4GHz Band genutzt werden, aber da halten sich nichts und niemand dran…

Hi

Danke für den Tipp, ich werde dann einen von den Kanälen benutzen. Mich wundert halt nur, dass der Laptop nie und nicht wenn man direkt vor dem Router steht auch nur ein Fünkchen dieses Netz sehen würde. Es ist als existiere es nicht auf dem Kanal. Ein Handy mit WLAN erkennt den Router sehr wohl, obwohl ich glaube, dass Handys prinzipiell nicht besser WLAN empfangen können als Notebooks oder irre ich da? Das Handy hat übrigens vollen Empfang.

Naja jedenfalls weiß ich ja wie ich es jetzt zum Funktionieren bringen kann :wink:

Grüße

Karana

Tag

Ich könnte mir vorstellen, dass der Router nach einer gewissen Zeit auf einen anderen Kanal umswitcht, der dann eine Frequenz im 2,4 Ghz bereich nutzt, die die W-lan netzwerkkarte in dem Laptop nicht demodulieren kann. Sprich dass die Netzwerkkarte für diese bestimmte Frequenz nicht ausgelegt ist.

Ich hoffe ich konnte dir zumindest etwas bei deiner Frage nützlich sein :smile:

Grüße Sammy

1 Like

Sprich dass die Netzwerkkarte
für diese bestimmte Frequenz nicht ausgelegt ist.

Servus

Grund ist, dass gewisse kanäle in den die Laptops ausgeliefert werden nicht zulässig sind, da hier andere Anwendungen laufen…
Insbesondere Kanäle über 10 und unter 2 sowie zwischen 4 und 6 sind meist sehr Bekannt dafür!

lg

Ich könnte mir vorstellen, dass der Router nach einer gewissen
Zeit auf einen anderen Kanal umswitcht, der dann eine Frequenz
im 2,4 Ghz bereich nutzt, die die W-lan netzwerkkarte in dem
Laptop nicht demodulieren kann.

Gerade das meistbenutzte Frequenzband soll der Laptop nicht können?
Halte ich für nicht zielführend.

Grund ist, dass gewisse kanäle in den die Laptops ausgeliefert
werden nicht zulässig sind, da hier andere Anwendungen
laufen.

Belege dafür, bitte.

Insbesondere Kanäle über 10 und unter 2 sowie zwischen 4 und 6
sind meist sehr Bekannt dafür!

Die Kanäle 1, 5, 9 und 13 sind in Europa die bevorzugten WLAN Kanäle im 2,4GHz Band.
Von diesen vieren gleich drei als unzulässig zu bezeichnen halte ich für eine gewagte Theorie, die du bitte belegen möchtest.

Guten Tag,

werden nicht zulässig sind,

Belege dafür, bitte.

-zulässig
+vernünftig funtionieren zu scheinen

Insbesondere Kanäle über 10 und unter 2 sowie zwischen 4 und 6
sind meist sehr Bekannt dafür!

Die Kanäle 1, 5, 9 und 13 sind in Europa die bevorzugten WLAN
Kanäle im 2,4GHz Band.
Von diesen vieren gleich drei als unzulässig

Eben aufgrund der Häufigkeit kann hier Probleme verursachen.
Viele Adapter die ich bisher auf meinen Tisch hatte hatten Probleme mit über 9 und teilw unter 3

lg und entschuldigung für die Falsche Wort wahl :smile: