Laptop erwacht nicht aus S3

Hallo,

mein Laptop erwacht nicht aus dem Status S3, also Suspend-to-Ram.
wenn ich
echo -n 3 > /proc/acpi/sleep
ausführe wird der Bildschirm schwarz, eine Kontroll-LED geht aus und er scheint tatsächlich so zu schlafen wie ich mir das vorstelle, aber er wacht nicht mehr auf. Wenn ich den Power-Knopf drücke (bei linux-2.6.10-rc2 auch wenn ich den Deckel öffne/schliesse) geht kurz der Lüfter an, die Kontroll-LED leuchtet wieder, aber der Bildschirm bleibt schwarz - unabhängig davon ob ich mit oder ohne framebuffer arbeite.
Wie bringe ich ihm jetzt bei dass er auf vom öffnen des Deckels (Lid swtich) oder drücken des Power-Knopfes aufwacht?

Noch ein paar Zusatzinformationen:
echo -n x > /sys/power/state (x=1…5) gibt es gar keine Reaktion, wenn ich andere Zahlen als 3 in /proc/acpi/sleep schreibe passiert auch nichts. Acpi an sich funktioniert (Batterieanzeige, AC on oder off, ausschalten nach shutdown). Auch der cpufreqd läuft einwandfrei.

Die Daten meines Systems:
Hardware: Lifebook C1110 Fujitsu Siemens, Pentium-M 1.6 GHz, Centrino-Chipsatz (kein APM, nur ACPI)
Software:
Debian GNU Linux Sarge
getestete Kernel:
linux-2.6.8.1-i386 (debian image, acpi als Modul)
linux-2.6.9-i586 (selbst kompiliert, acpi fest einkompiliert)
linux-2.6.10-rc2 für Pentium-M (selbst kompiliert, acpi fest einkompiliert)
acpid: Version 1.0.4-1
fehlt noch was?

Grüße und Danke im Voraus,
Moritz

Nachtrag
Mein
/proc/acpi/wakeup
sieht so aus:

Device Sleep state Status
UAR1 3 disabled
 HUB 4 disabled
A97M 3 disabled
 LID 4 \*enabled

wie schaffe ich es dass er auch aus state 3 beim event LID aufwacht? mit
echo LID >/proc/acpi/wakeup
kann ich es nur für state 4 an- und ausstellen.

Grüße,
Moritz