Laptop findet keine IP Linux

Hallo, ich habe folgendes Problem:
ich kann mit mein Laptop (Amilo Pa 2548) nicht mehr ins Internet.
Das dumme ist jetzt nur, das ich auch einfach wild drauf los repariert hab - ohne zu wissen was ich da tue.

Ich beschreibe mal was ich gemacht hab:
Zuerst kam ich nicht in Windows rein. Er startete zwar und fuhr auch fast bis hoch (den Laufbalken sah man schon), nur dann irgendwann sah man nur noch 'nen schwarzen Monitor.

Das dumme ist nur ich hatte versemmelt 'ne Recovery-cd zu erstellen und als das automatische Programm beim neue hochfahren noch kam (das wo meine Daten weg gewesen wären) hab ich einfach den PC erst mal ausgemacht.

Ich wollte versuchen ob man nicht doch die Daten retten bzw. Windows so wiederherstellen kann, das ebend nicht alles weg wäre.

Beim späteren neu versuch kam aber das nicht mehr, sondern der PC fuhr einfach hoch und dann war wieder schwarzer Monitor.
Ich hatte dann einfach Linux von 'ner CD drauf gespielt.

Das Programm läuft zwar gut, aber wenn ich das Ethrnetkabel anstecke erkennt er zwar das und versucht sich eine IP zu holen, aber die findet er irgendwie nicht.

Und konnte somit auch die Daten nicht retten, da das Programm unter Linux mit dem man auf die Windows Daten zugreifen könnte erst über’s Inet gehohlt werden muss.

Ich hab dann später versucht mit einer Recovery von 'nen andern Pc Windows wiederherzustellen (aber da war dann auch wieder das Wiederherstellungsprogramm auf den PC was aber auch nicht klappte).

Nachdem ich die CD dann wieder gestartet hab und dann doch durchlaufen lassen hab (da war’s dann auch egal wegen den Daten) machte die dann zwar das System platt, aber spielte kein Windows drauf.

Ich habe dann zwar Linux wieder drauf gemacht, aber das IP-Problem war immer noch da.

Das Problem muss entweder an der Software oder Hardware vom Laptop liegen nicht an Modem oder Kabel. Da ich ja mit den anderen PC noch genauso mit beiden Betriebsystemen ins Inet komm.

Auch kann ich die Zugangsdaten wie IP etc nicht einfach mir aus den einen PC rausschreiben und einfach manuell reintragen da man die beim funktionstüchtigen PC nicht sieht (nen Bekannter meinte das ich das versuchen soll).

Naja meine Hauptfrage wäre da jetzt einfach - an was das liegen könnte, das der PC keine IP findet und wie man das beheben könnte.
Als Windows noch ging konnte ich mit den Laptop problemlos ins INet. Aber mit den anderen PC klappt das auch mit derselben Linuxversion problemlos.

Ich dank euch schonmal im Vorraus und hoffe das ich es einigermaßen nachvollziehbar erklärt habe.

lg Dia

Hallo Diana,

Hallo, ich habe folgendes Problem:

ich habe das Problem, daß deine Beschreibungen so wild sind wie deine Rettungsversuche :wink:

Ich wollte versuchen ob man nicht doch die Daten retten bzw.
Windows so wiederherstellen kann, das ebend nicht alles weg
wäre.

Ich hatte dann einfach Linux von 'ner CD drauf gespielt.

Und konnte somit auch die Daten nicht retten, da das Programm
unter Linux mit dem man auf die Windows Daten zugreifen könnte
erst über’s Inet gehohlt werden muss.

Wo zum Teufel liegen denn deine Daten? Irgendwo im Internet oder auf der Festplatte? Und wenn sie auf der Festplatte liegen, dann hoffentlich auf ner eigenen Partition, oder? Wenn nicht, hast Du wahrscheinlich Probleme, deine Daten wiederzusehen, denn wenn ich das recht sehe, hast Du mindestens viermal ein neues Betriebssystem drauf gespielt, d.h. mindestens viermal deine FP platt gemacht.

Naja meine Hauptfrage wäre da jetzt einfach - an was das
liegen könnte, das der PC keine IP findet und wie man das
beheben könnte.

Meine Hauptfrage wäre, willst Du nun wieder Windows drauf haben (welches?) oder doch Linux, oder was? Und deine Daten sind egal, oder?

Ich dank euch schonmal im Vorraus und hoffe das ich es
einigermaßen nachvollziehbar erklärt habe.

Nee, für mich nicht. Erzähle mal genauer, was Du möchtest (außer das Du „irgendwie“ ins Internet möchtest) und was Du hast (Betriebssystem?, DSL?, WLAN?, Netzwerkkarte?, USB-Stick für WLAN?..)

Viele Grüße
Marvin

Hi,

starte deinen PC mit Lankabel verbunden, öffne einen Terminal und gib mal sudo dhclient ein, damit müsste er sich automatisch einstellen, vielleicht ist auch die Netzwerkkarte deaktiviert, diese kannst du per Rechtsklick auf das Verbindungssymbol in der Menuleiste wieder aktivieren.

Den Rest hab ich so wirklich nicht kapiert, mit dem Datenretten usw. mag aber auch daran liegen das ich momentan erkältet bin.

Gruß

Hallo,

Das dumme ist jetzt nur, das ich auch einfach wild drauf los
repariert hab - ohne zu wissen was ich da tue.

Ja, das ist ein großes Problem.

Das Programm läuft zwar gut, aber wenn ich das Ethrnetkabel
anstecke erkennt er zwar das und versucht sich eine IP zu
holen, aber die findet er irgendwie nicht.

Vielleicht verteilt der Router keine.

Ich habe dann zwar Linux wieder drauf gemacht, aber das
IP-Problem war immer noch da.

Neuinstallationen sind unter Linux keine etablierte Problemlösungsstrategie.

Das Problem muss entweder an der Software oder Hardware vom
Laptop liegen nicht an Modem oder Kabel. Da ich ja mit den
anderen PC noch genauso mit beiden Betriebsystemen ins Inet
komm.

Möglicherweise erfragen die beiden Rechner ja die IP nicht vom Router sondern haben sie fest konfiguriert. Du könntet das auch mal mit dem Linux-Rechner probieren.

Einfach eine „benachbarte“ IP wählen, Netzmaske, Gateway und DNS-Server von einem funktionierenden Rechner übernehmen.

Auch kann ich die Zugangsdaten wie IP etc nicht einfach mir
aus den einen PC rausschreiben und einfach manuell reintragen
da man die beim funktionstüchtigen PC nicht sieht (nen
Bekannter meinte das ich das versuchen soll).

Ich kenne mich mit Windows nicht aus, aber in einer „Console“ oder DOS-Shell sollte der Befehl „ipconfig /all“ helfen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ipconfig

Naja meine Hauptfrage wäre da jetzt einfach - an was das
liegen könnte, das der PC keine IP findet und wie man das
beheben könnte.

Möglicherweise ist DHCP am Router abgestellt.

Als Windows noch ging konnte ich mit den Laptop problemlos ins
INet. Aber mit den anderen PC klappt das auch mit derselben
Linuxversion problemlos.

Hm. Hardware defekt? Netzwerkkarte mit Schuß?.

Gruß,

Sebastian

Ein kleiner Erfolg … also ich habe jetzt die IP-Adresse vom anderen PC manuell eingetragen. Die Netzmaske hat er dann automatisch ergänzt, aber diese war eine andere als beim anderen PC.

Gateway und DNS-Server konnte ich nicht finden und weiß auch nicht wo ich diese suchen sollte.
Aber unter Netzwerkschnittstelle kommt nun kein X mehr und er zeigt eine Verbindung an, jedoch wenn man den Browser startet geht nix.
Aber ich vermute mal, wenn ich die zwei Sachen eintragen könnte, müsste das Problem gelöst sein.

Muss ich da jetzt wenn sich die IP ändert (das macht sie ja manchmal unter Telecolumbus) die Daten jedes Mal neu manuell eintragen?
Das wäre umständlich, da ich dann ja jedes Mal in den anderen PC, die Daten rausschreiben müsste.

lg Dia

Modem: Thomson THG540K über Telecolumbus
Betriebsystem: Linux - Kubuntu

Hallo,

Ein kleiner Erfolg … also ich habe jetzt die IP-Adresse vom anderen PC manuell eingetragen.

-> http://support.microsoft.com/kb/133490/de
( Beispiel )

Sorge dafür, dass in deinem LAN die Adressen eindeutig sind!!!

Gateway und DNS-Server konnte ich nicht finden und weiß auch
nicht wo ich diese suchen sollte.

-> WIN http://www.its05.de/computerwissen-computerhilfe/pc-…
-> LIN http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Ausgaben/2006/1…

Wenn ich das richtig verstehe, dann hast du nur ein Modem und mehr nicht, also keinen Switch, oder Router? Meines Wissens (ich kann mich auch irren) kann eine Einwahlverbindung nur direkt von einem Gerät verwendet werden, andere Nutzer müssten sich dann über dieses Gerät verbinden, oder warten:

Anschluss Modem Gerät 1

-> http://wiki.ubuntuusers.de/DSL_ohne_Router?redirect=no
-> http://wiki.ubuntuusers.de/Einwahlprogramme?redirect=no

Anschluss Modem Gerät 1 Gerät 2

-> http://wiki.ubuntuusers.de/Internetverbindungsfreigabe

Aber unter Netzwerkschnittstelle kommt nun kein X mehr und er
zeigt eine Verbindung an, jedoch wenn man den Browser startet
geht nix.

Richte eine Einwahlverbindung ein (s.o.)

Muss ich da jetzt wenn sich die IP ändert (das macht sie ja
manchmal unter Telecolumbus) die Daten jedes Mal neu manuell
eintragen?

Viele Grüße,

Roman

Ich dank euch!!!

Hab’s grad hinbekomm … hatte ne spontan Idee!

Hab einfach das Modem vom Netz und vom Laptop getrennt, so das alles erstmal voneinander getrennt war und das Modem sich neu einwählen musste und dann neu verbunden.

Und siehe da, der verbindet das jetzt sogar automatisch - also nix mit manuell und hab jetzt aber auch ne andere IP irgendwie verpasst bekomm.

Schön das das klappt hat und der Laptop das wie beim andern nun auch automatisch macht!
Hab nämlich von Netzwerken, Linux etc und wie man das einstellt kein Plan (hab bei den Links nämlich kaum was Wort verstanden).

Danke euch!

lg Dia