Hallo,
ich kann dir leider nur sagen wie ich mein Notebook für mein Mechatronikstudium gebraucht habe, ob du das auf dein Chemiestudium übertragen kannst musst du wissen.
Effektiv für´s Studium hab ich mein Notebook erst ab Ende Grundstudium/Anfang Hauptstudium genutzt. Aus dem einfachen Grund, dass wir erst ab da Hausaufgaben/Studienarbeiten/‚wie auch immer das bei dir heißt‘ gehabt haben. Wenn man sich dann mit seiner kleinen Arbeitsgruppe irgendwo treffen muss ist das Notebook sehr von Vorteil (das ging sogar schon soweit, dass wir im McDonalds ‚Meetings‘ gemacht haben um die Ausarbeitung zu schreiben…)
Ansonsten zum mitschreiben wäre es ungeeignet gewesen wegen Formeln etc. Ich hab mir aber deswegen überlegt ein TabletPC zu kaufen, der war mir dann aber zu teuer und ich hab noch nirgends die Möglichkeit gehabt sowas auszuprobieren ob´s wirklich so gut klappt. Wenn da jemand Erfahrungen hat, immer her damit…
Ein weiterer Aspekt war, dass ich zum Studium nicht in meinem Heimatort gewohnt hab und regelmäßig umgezogen bin. Da war das Notebook beim Umziehen praktischer und man kann auch mal was im Zug machen (das ist aber eher selten gewesen trotz 2,5h Zugfahrt am Stück)
Und zum Schluss war´s sehr praktisch für die Diplomarbeit, da war das Ding überall dabei und ich hab in jeder freien Minute geschrieben…
Ich würde dir also empfehlen, wenn du es noch nicht sofort brauchst, dann warte noch bis es so weit ist. Als ich es dann wirklich benutzt habe (Hauptstudium), war mein Akku doch schon etwas lahmer als am Anfang und mittlerweile kann er gar nichts mehr. (Bei mir hat´s ca 2,5 Jahre gebraucht bis der Akku wirklich ne Einschränkung war)
So, das war mein Senf dazu…
Gruß Toaster
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]