Hi,
'tschuldigung, wenn ich was doofes fragen muss, aber ich habe keine Ahnung davon…
Mein Mann hat von seinem Chef einen 2nd-hand Laptop bekommen, der in der Werkstatt benutzt werden sollte um Fahrzeuge zu prüfen/einstellen.
Ich kann ziemlich gut mit Computern umgehen, habe aber null Ahnung von Laptops. (Der Chef hat aber, wenn das möglich ist, noch weniger Ahnung…!)
Ich habe versucht, hier zuhause in aller Ruhe den Laptop zum Leben zu erwecken; der Akku ist offenbar völlig hin aber mit Netzteil funktioniert das Kästchen einigermassen.
Um es in der Werkstatt benutzen zu können, muss mein Mann eine Internetverbindung haben. Ich wollte das hier Zuhause ausprobieren, habe aber Angst, dass es schiefgehen könnte.
Wenn ich den Laptop mit den Router verbinden würde, was würde passieren? Ich gehe davon aus, dass so’n „Neue Hardware“-Fenster kommen würde, und ich die Routerkonfig.-Daten eingeben müsste. (Oder…?!) Wenn ich DAS mache, könnte ich evtl. nachher Probleme kriegen, wenn ich unseren PC wieder benutzen will?
Ich würde es natürlich so machen, dass entweder Laptop oder PC an den Router hängt, nicht beide zusammen.
Wir haben in der Vergangenheit soviele Probleme mit T-Online gehabt, dass ich Angst habe, irgendwas neues auszuprobieren. Sie haben uns ein paar Mal überreden können, den Tarif zu ändern, und JEDESMAL ging es schief, ohne Ausnahme. Jedesmal hatten wir am Tarifwechseltag kein Internet mehr. Manchmal hat es Tage gedauert, bis wir wieder Zugang hatten. Sowas brauche ich wirklich nicht!
Für ein bisschen Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus,
MacD