Ich habe schon 2 Wochen das Problem, dass mein Laptop nicht mehr herunterfahren und neustarten kann. Ruhezustand funktioniert auch nicht. Immer wenn ich auf Herunterfahren druecke, schliesst der Computer alle Applications, danach haengt er sich auf. Aufhaengen in dieser Weise: alle Icons, die auf dem Computer-desktop sind, lassen sich nicht mehr oeffnen. Auf >StartComputerDocumentsInternetFirefoxwindows Media PlayerStart Windows normally
Welches Betriebssystem hast du denn?
Das mit dem Ausschalten über langes Drücken des Powerknopfes funktioniert zwar, ist aber aus Betriebssytemsicht nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Das Betriebssystem wird ja in einem noch laufendem Zustand (auch wenn offensichtlich nicht mehr viel läuft) einfach der Boden unter den Füßen (nämlich Strom) weggezogen. Aus diesem Grund kommt beim nächsten Start auch die Frage bzw das Bootmenü, ob ein normaler Start oder Abgesicherter Modus (Safe Mode) gestartet werden soll. Das Betriebssystem hat eben festgestellt, dass es nicht ordnungsgemäß abgeschaltet wurde…
Ansonsten ist es für mich schwer jetzt da so ins Blaue zu tippen. Ich würde erstmal in das Ereignisprotokoll schauen und nach Fehlern suchen.
Für XP habe ich hier noch einen Lösungsansatz gefunden. Ich meine aber, dass dies mit einem Servicepack bzw. Patch bereits gelöst wurde. Nachschauen kostet aber nix: http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-16900-0.html
Denkbar wäre auch, dass er sich nicht richtig abmelden kann. Also das Problem nicht direkt beim Herunterfahren, sondern beim Abmelden liegt, da er vielleicht das Benutzerprofil nicht richig schreiben kann, weil vielleicht korrupt. Versuch doch mal anstelle von Herunterfahren, den Benutzer nur abzumelden. Wenn das nicht funktioniert, könnte das hier helfen: http://support.microsoft.com/kb/837115/de
Hallo,
ein Versuch wäre, wenn der Laptop mit den Auswahlmöglichkeiten startet, den abgesicherten Modus zu wählen. Das dauert dann ein bißchen bis er im abgesicherten Modus ist. Dort hat man dann die Möglichkeit der Systemwiederherstellung oder auch eine Änderung des Ruhemodus einzustellen.
Systemwiederherstellung: Start - alle Programme - Zubehör - Systemprogramme - Systemwiederherstellung drücken. Macht man meist, wenn man vieleicht ein neues Programm aufgespielt hat und der Laptop danach nicht mehr richtig funktioniert. Man wählt hier das Datum aus, bei dem man weiß, an diesem Tag ging der Computer einwandfrei.
Andere Möglichkeit im abgesicherten Modus: An einer freien Stelle im Desktop einen Rechtsklick machen und hier Eigenschaften auswählen. Bildschirmschoner auswählen und dort auf Energieverwaltung klicken. Auf Ruhezustand gehen und das Häckchen mit einem Klick entfernen. Zusätzlich im Energieschema Festplatten ausschalten: Nie auswählen. Danach einfach Computer neustarten. Keine Sorge, wenn das mal 5 bis 10 Minuten dauert. Das Betriebssystem muß einiges an Daten neu einlesen und bei einem Laptop dauert es.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. Und
Es scheint, als ob explorer.exe nicht beendet wird.
Eigentlich ist das gar nicht möglich.
Da du keine Programme öffnen kannst, hast du leider auch nicht die Möglchkeit, den Prozess per Taskmanager manuell zu beenden…
Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt, ist der Versuch, die Systemdateien zu reparieren:
Öffne die Eingabeaufforderung (Ausführen->cmd)
und gib „sfc /scannow“ ein.
Bitte geben Sie mal zu welches Betriebsystem dem Computer treiben? Deshalb bekommt man der besste Hinweis.
Wenn Sie den Computer wieder anschalte, steht da etwas von >Start Windows normally
Hallo Hubba,
Es wäre gut, wenn du mir schreiben würdest, welches Windows Betriebssystem du verwendest.
Für Windows XP zum Beispiel gibt es da ein paar gute Lösungsvorschläge. Schau dich mal hier um: http://www.windows-tweaks.info/html/shutdownguide.html
Vor allem Punkt 2 und Punkt 7 könnten für dich interessant sein.
MfG
Linuxfan
PS: Darüber wie schädlich das Ausschalten durch das kappen der Stromzufuhr für den Computer ist gibt es geteilte Meinungen. Manche sagen es ist schädlich andere (z.B. Chip.de war das glaube ich) behaupten es sei nicht schädlich.
Prinzipiell macht das dem Computer nichts aus. Windows ebenfalls nicht. Das einzige Problem, das besteht, wenn du das machst, wenn du z.B. noch Word offen hast und nicht abgespeichert hast, dann ist das weg. Logisch.
Wenn das öfters oder immer vor kommt, solltest du erwägen Windows neu aufzuspielen. ICh mach das in der Regel einmal im Jahr, da ich viel am PC mache und es normal ist, dass er sich mit der Zeit zumüllt und dann auch langsamer wird.
Gruß Markus