Laptop mit 2xWin7 und XP Multiboot

Da ich nach sehr umfangreicher Suche nichts gefunden habe, hoffe ich, daß ich hier geholfen werde.
Ich habe einen Firmenlaptop mit Win7Prof. Da ich auf diesem keine Adminrechte habe, taugt er nur zur eigeschränkten Nutzung.
Ich habe folgendes vor.
Laptop ist ein Dell Latitude mit 3 prim. Partinionen (eine versteckte von Dell, eine sichtbare mit der Recoverysoftware von Dell und die Win7)
Im Win7 ein virtuelles XP-Prof.
Ich will eine größere Platte einbauen und die jetztige komplett dorthin kopieren, eine weiter prim. Patition mit meinem Win7-Ultimate64 mit allen Rechten einrichten und ein eigenes XP-Prof vom USB-Stick booten, da es für meine 64er Win7 Version keine Treiber für notwendige Hardware gibt.
Die Partitionen werden mit BootUS echt versteckt. BootUS soll auf den XP-Stick. Wenn ich mit diesem boote, kann ich alle 3 Versionen zuum booten auswählen, wobei je nach System die anderne Part. versteckt sind. Wenn ich ohne Stick boote, wird nur das Firmenwin gebootet und das private Win7 ist nicht zugänlich.

Ich weiß, wie ich normalerweise machen muss.
Da ich aber auf dem Firmenwin7 keine Änderungen machen kann und auch nicht will einschließlich dessen Bootmenu, suche ich eine Alternative.

Das XP auf den Stick mit BootUS ist kein Problem.
Die Firmenplatte zu clonen auch nicht.
Nur die Installation der priv. Win7 Version ist schwierig.
Ich weiß nicht, ob die Installation Veränderungen am Bootmenu der Firmenversion vornimmt, wenn ich sie nach dem clonen der Firmenplatte auf dem freien Bereich installiere.

Ich hoffe, meine Ausführungen sind genau genug und warte auf Antworten.

B

ich sags mal so, das es dafür wenigstens ne abmahnung gibt ist dir schon klar?

Beantwortet nicht meine Frage, aber mit der Abmahnung kann ich leben.
Ich will es ja so einrichten, daß das Firmenwin für alle anderen nicht zugänglich ist.

sorry, aber die veränderungen gehen meiner meinung nach in den bereicht eines straftatsbestands, es hat gute gründe wieso du das nicht darfst.

hilfe wirst du bei solchen unternehmungen hier eher nicht bekommen.

sorry, aber die veränderungen gehen meiner meinung nach in den
bereicht eines straftatsbestands, es hat gute gründe wieso du
das nicht darfst.

Wieso? Ich lass mich gern belehren.
Ich greife nicht in das Firmen Win ein. Ich versuche nicht einmal mir Adminrechte zu verschaffen.
Ich will es so wie es ist auf die neue Platte kopieren ohne die geringste Veränderung.
Ich will auch die Firmen Partionen (bis auf die ganze Einrichtphase) vor den anderen Installation echt verstecken, das ich oder eine Schadsoftware nich darauf zugreifen kann.
Ich könnte auch eine Live-Cd nutzen und sie dann so einrichten, wie ich sie möchte. Das will ich aber nicht, da ich mit einer Live-CD (Linux, BartPE, etc.) immer Zugriff auf die Firmenpartitionen habe.
Da in den Laptop nur eine Platte einbauen kann, sind die Alternativen nicht so groß. Ich will auch nicht durch ständiges wechseln der Platte den Laptop beschädigen. Desweiteren nutze ich nur Windowsversionen für die ich oder die Firma eine Lizens hat. Ich habe meine Versionen gekauft (hoffe die Firma auch).
Ich bin viel unterwegs und habe es satt, im Flughafen immer 2 Laptops aufs Band zu legen, von Dingen wie Onlinbanking mal abgesehen.
Im Ausland Radio hören oder die Tagesschau im Netz ansehen scheiter schon am Flashplayer.

Allerdings teile ich in einer nicht so trastischen Weise deine Aussage.
Ob es ein Straftatbestand ist, kann ich nicht beurteilen.
Es ist aber so, daß ich auf dem virtuellen XP auf dem Firmen Win7 machen kann, was ich will (rechtemäßig).
Ich (und somit jede Schadsoftware) habe dort Adminrechte und Zugriff auf die auf die win7 Partion und alle Netzlaufwerke.
Genau das möchte ich aber mit meiner Art der Installation (privaten Nutzung) verhindern. Für den Transfer von Dateien kann ich jetzt auch schon eine USB-Stick (permanent auf Viren geprüft) nutzen.
Sollte es wirklich strafbar (illegal) sein, muss und werde ich mir etwas anders überlegen.

Ich bin mir auch durchaus bewußt, daß eine öffentliche Antwort hier mißbraucht werden kann.
Eine Antwort per email, PN würde ich dann bevorzugen.

hilfe wirst du bei solchen unternehmungen hier eher nicht
bekommen.

schade.

doch, du greifst in das firmen win ein ( allein schon durch die veränderung des bootloaders) spielst fremdsoftware auf den rechner auf, die mit sicherheit keine freigabe durch deinen Arbeitgeber hat und veränderst die hareware.

auch versteckte partitionen können gemountet werden und somit gefährdest du damit schon die datensicherheit des firmen win.

hth

Dann muss ich mir was anderes einfallen lassen.

es gibt so einige möglichkeiten jedoch ist auf die Firmen HDD leider immer der zugriff möglich. kauf dir einfach ein notebook. sparst dir zeit und nerven :smile:

Dann muss ich mir was anderes einfallen lassen.

kauf dir einfach ein
notebook. sparst dir zeit und nerven :smile:

Das will ich ja nicht. Dann schleppe ich ja wieder 2 Monitore mit Tastatur mit mir rum.
Ich bau mir jetzt ein Live-System und nutze dieses.
Dann ist die Firmenplatte zwar auch nicht sicher (wenn man das ohne Ausbau überhaupt hinkriegen würde), aber es ist wenigstens legal, da ich den Laptop auch privat nutzen darf.

B