hallo
Ich habe schon vieles ausprobiert, ich habe ein IBM-ThinkPad T41 (WinXP) und ein android Smartphone und möchte via Smartphone ins netz per tethering aber nichts funktioniert.
Wer kann mir helfen
hallo
Ich habe schon vieles ausprobiert, ich habe ein IBM-ThinkPad T41 (WinXP) und ein android Smartphone und möchte via Smartphone ins netz per tethering aber nichts funktioniert.
Wer kann mir helfen
Hallo,
bitte beschreibe was Du bisher unternommen hast um die Kopplung durchzuführen bzw. nach welcher Anleitung Du gegangen bist und an welcher Stelle Du hängst?!
Hat die Einrichtung des Hotspots am Android (welches Gerät GENAU) geklappt? Wird der Hotspot nicht gefunden?
Gruß
h.
Also ich habe über die bekannten suchmaschinen folgende Suchwörter eingegeben „laptop via smartphone android tethering“
und da findet man ja bekanntlich viele Anleitungen.
http://www.unternehmer.de/it-technik/121359-tetherin…
Ich habe ein NamGear G40C mit Android 4.0.4 ganz normal den Hotspot aktiviert den namen und das Passwort eingegeben und auf mein laptop habe ich die tetherxp.inf installiert und bin auf suche nach wlan netze gegangen, habe mein phone gefunden und bin auf verbinden gegangen, das PW eingegeben und bei beziehen der Netzwerkadresse sucht er sich einen Wolf.
Habe es sogar via USB versucht aber da passiert garnix.
Ich habe ein NamGear G40C
Wo hast du denn das her? Vor allem: Über wen hast du das gekauft? Es ist möglich, dass tethering auf dem Gerät vom Provider oder gar bereits vom Hersteller unterbunden ist. In dem Fall hülfe nur ein rooten, aber dass du für solch einen Exoten entspr. Anleitungen findest, darf bezweifelt werden.
Möglicherweise ist aber auch nur ein Dienst auf dem Gerät abgestürzt. In dem Fall kann ein Eiskaltstart (Akku ziehen) Abhilfe schaffen.
Gruß
NamGear G40C gibt es bei namco.co.uk
(http://content.yudu.com/Library/A26dcu/NAMCOPRIZEEUR…)
Exot würde ich nicht sagen da es ein HTC klone ist und auch hatte ich mit der Firma Namco kontakt gehabt und diese haben mir gesagt das keine einschränkungen eingebaut wurden sind.
Als Provider habe ich einmal Vodafone und einmal Fonic, da das Smartphone ein Dual-Sim besitzt, bei Fonic wird auch tethering unterstützt, genau so wie bei Vodafone.
Hallo
Ich habe ein NamGear G40C mit Android 4.0.4 ganz normal den
Hotspot aktiviert den namen und das Passwort eingegeben
Bis hierhin kann ich folgen und die Vorgehensweise passt.
und
auf mein laptop habe ich die tetherxp.inf installiert
Was ist das denn? XP kann wie auch WIN7 und WIN8 Tethering direkt nutzen, wie jeden anderen Hotspot auch!
und bin
auf suche nach wlan netze gegangen, habe mein phone gefunden
und bin auf verbinden gegangen, das PW eingegeben und bei
beziehen der Netzwerkadresse sucht er sich einen Wolf.
Versuch doch mal eine feste IP zu vergeben, die logischerweise zum Smartphone passen muß! Ich vermute mal dein Smartphone ist auf DHCP eingestellt. Da Du Tethering aber ausser Reichweite Deines Routers betreibst, bekommt es keine IP und kann auch keine an das NB weitergeben!
LG
66er
… der viel Erfolg wünscht.
überall habe ich gelesen das unter Win XP diese „tetherxp.inf“ gebraucht wird.
Welche IP passt logischerweise zum Smartphone??
überall habe ich gelesen das unter Win XP diese „tetherxp.inf“
gebraucht wird.
Möglicherweise wenn du das Netz über USB und/oder Bluetooth aufbauen willst, aber sicher nicht, wenn du mittels Smartphone einen WLAN-Schirm aufspannen willst, es also genaugenommen als Hotspot verwenden willst.
Welche IP passt logischerweise zum Smartphone??
Ich vermute, dass 66er hier einen Denkfehler gemacht hat. Allerdings geht aus deiner Fragestellung auch nicht hervor, was genau du planst.
Wo bekommst du Internet her? Hast du einen WLAN-Router und verbindest du dein Smartphone mit diesem Router per WLAN? Oder verbindest du dein Smartphone über G3-Dienste mit dem Internet?
Wie willst du dein Thinkpad anbinden? Per USB, per Bluetooth oder per WLAN?
66ers Vorschlag wäre nur dann zielführend, wenn dein Smartphone per WLAN mit deinem Router verbunden ist und du das Notebook nicht direkt mit dem Router verbinden kannst, weil das Notebook kein WLAN kann, du also auf BT oder USB angewiesen bist. Allerdings scheitert die freihändige Vergabe einer IP-Adresse daran, dass beim tethering die Verbindung nicht 1 zu 1 übergeben wird, es wird vielmehr zwischen Smartphone und Endgerät ein Transit-Netzwerk aufgebaut. Das Smartphone funtioniert dann wie ein eigenständiger Router; wie aber das Smartphone wiederum ans Internet angebunden ist, ist für das Endgerät, also dein Notebook, völlig transparent.
Gruß