Laptop ohne CD ohne Betriebsystem verbinden mit PC

Hallo,
ich habe seit gestern mehrere Ansätze für mein Problem gefunden.
Einzigen Zugriff auf den Laptop habe ich derzeit über Diskette.
Auf externe CD-ROM lässt sich auch mit den diversen USB-Boot-Startdisketten die ich probiert habe nicht zugreifen.
Bin auch nicht so versiert…

Habe jetzt fli4l gefunden … soll ja total toll sein.
Aber weiss nicht ob ich damit auch ne Netzwerkverbindung herstellten kann, wir ja eher als Router verwendet.
Außerdem klappte es noch nicht die Boot-Diskette zu erstellen… komisch.
Zu was köntet Ihr mir raten.

http://www.freenet.de/freenet/computer_und_technik/b…

Lieben Gruß Sebastian

Hallo,

Zu was köntet Ihr mir raten.

Dazu: http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html

Gruß,

Sebastian

Frage nochmal: Laptop verbinden mit PC
Hallo noch mal,
vielleicht war meine letzte Frage nicht verständlich genug formuliert.
Ich möchte meinen Laptop, der kein CD-Laufwerk besitzt, auf dem kein Betriebsystem existiert (derzeit), mit meinem PC verbinden.

Der Sinn dahinter ist, später wieder ein Betriebsystem auf dem Laptop zu haben… ich denke da an Windows XP z.B.

Es ist natürlich schwierig ohne CD-ROM Windows zu installieren.
Alles auf Diskette ist sicher ein haufen Arbeit.

Ein externes CD-ROM habe ich da. Aber das booten von diesem klappt nicht. Und auch mit speziellen USB-Boot-Disketten kann ich nicht auf das externe CD-ROM zugreifen.

Daher habe ich nach einem Mini-Betriebsystem gesucht um später hoffentlich damit über Netzwerk das Betriebsystem auf die Festplatte zu kopieren und dann zu installieren… vielleicht geht ja auch ein installieren über Netzwerk.

Tja und bis jetzt habe ich leider keine Erfolge erziehlen können
und hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt.

Danke und Gruß Sebasitan

Hier gibt´s Netzwerkbootdisketten

Hallo noch mal,

Auch hallo!

vielleicht war meine letzte Frage nicht verständlich genug
formuliert.
Ich möchte meinen Laptop, der kein CD-Laufwerk besitzt, auf
dem kein Betriebsystem existiert (derzeit), mit meinem PC
verbinden.

Schau doch mal da:
http://www.nu2.nu/bootdisk/network/
Da gibts Disketten-Bausätze, jede Menge Treiber für alle möglichen Netzwerkkarten, und verständliche Anweisungen, wie du die Disketten erstellen kannst.
Tolles Teil!

Grüße, Fritz

Moin,

falls das mit der Netzwerk-Bootdiskette nicht klappen sollte (grade Laptops erweisen sich da manchmal als etwas hartlaibig), gibt es natürlich noch andere Möglichkeiten:

  1. Laptop-Platte ausbauen, mit Adapter (gibt’s für kleines Geld) in PC einbauen, Installationsdateien kopieren, zurückbauen

  2. Das alte LapLink für DOS (ist AbandonWare) auf DOS-Bootdiskette spielen. Mit Laplink-Kabel (oder einfachem Nullmodemkabel) die Dateien rüberpumpen - am besten über Nacht…

Gruß
Stefan

Erfolgsmeldung mit Laplink 5.0
Hi Stefan :smile:
Das hat auf anhieb und super geklappt mit dem Laplink.
Das Kabel zum verbinden der beiden COM-Ports hatte ich noch von Laplink 3.1.
Laplink 5 ist ja Abandom - Software. Man kann es legal benutzen. Cool ! :smile:
und ist nur 500 KB grop !
Also du lässt es auf einem PC im DOS-Fenster laufen und im anderen eben nach der DOS-Boot-Diskette
ganz normal.
Die Verbindung wird sofort und einfach gefunden ! :smile:)
Die übertragungsrate ist sicherlich zimlich schlecht… hab noch nicht getestet…
aber dann lässt man es eben laufen… hauptsache man muss dabei nciht viel tun und konfigurieren…
so spart man eben doch zeit. Betreuung braucht das Kopieren ja nicht.

  1. Das alte LapLink für DOS (ist AbandonWare) auf
    DOS-Bootdiskette spielen. Mit Laplink-Kabel (oder einfachem
    Nullmodemkabel) die Dateien rüberpumpen - am besten über
    Nacht…

LG Sebastian