Laptop Processor Auswahl

Hi,

Ok, ich denke darueber nach einen neuen Laptop zu kaufen.

Meine Tochter kaufte einen Asus mit i7 Processor.
Meine Partnerin einen Apple mit i7 (einen Apple aus China. Das Klapperding fing nach 2 Wochen an Probleme zu machen).
Meine erste Wahl war der Wunsch meines Lebens, einen Apple, aber nach dem was ich bei dem meiner Partnerin sah … neh, ist es nicht mehr Wert heutzutage.

Ok, ich ging zu einem Haendler und sah mich um.

Klar, i7 ist heute das beste.
i3 ist ebenso gut, sagt jeder.
Jetzt sagte mir der Haendler, der i3 ist ein Dual Core und ich koennte auch einen P6200 nehmen, das waere auch ein Dual Core.
Und ein i3 waere auch nicht so schlecht weil er ja mit (ich glaube) 3Ghz laufen wuerde und ein i7 nur mit (ich glaube) 2Ghz.
Und da waeren ja auch noch andere gute Processoren auf dem Markt die ausreichend waeren wenn man DDR3 RAM und USB 3 Connection hat.

Ich ging zuletzt aus dem Shop und war so verwirrt das ich nicht mehr wusste ich sollte nach Rechts oder Links gehen.

Ok, gibt es irgendwo Information ueber Processoren die momentan auf dem Markt sind und/oder ein Vergleich derselbigen?
In einem Computermagazin oder so?
Ich fand in einer Google Search nichts wirklich was mir half.

Viele liebe Gruesse

Ebi

entspiegeltes Display, gute GPU
Hallo Ebi,

mit einem A8-3500M aus deutscher Fertigung kommst du ebenso gut vorwärts wie mit den überteuerten amerikanischen Prozessoren.

Wichtiger sind mittlerweile andere Kompnonenten, etwa ein entspiegeltes Display, leistungsfähige GPU und moderne Anschlüsse (eSATA, ExpressCard, USB 3.0).

Folgende Kriterien kann ich persönlich empfehlen:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=nb&sort=p&bp…

Gruß
angerdan

Deutsche Produktion? Nicht von China? Super!!!
Da kriege ich doch grosse Augen.
Wird wirklich heutzutage noch etwas in Richtung Computer in Deutschland gebaut?
Nach meinen letzten Erfahrungen mit Apple oder Dell oder dem Markt allgemein dachte ich, alles ist heute aus China?
Und das frustriert.
Der Dell meines Sohnes hatte nach 4 Wochen ein klemmendes DVD Laufwerk.
Der Dell meiner Partnerin nach 1 Jahr einen Wackelkontakt im Display.
Dann der neue Apple meiner Partnerin von Anfang Probleme mit dem USB Port.
Und wohin man sieht sind die Laptops alle aus China und wenn man zum Haendler geht und Maengel kritisiert sieht man nur Schulterzucken und die Worte „… kommt aus China, ist nicht besser …“.
Ich versuche oefters per Internet explizit Sachen zu bestellen die nicht „von dort“ sind aber heutzutage ist doch alles billig, billig und billig.
Ich will hier keine China Diskussion beginnen, aber …
So brannte unser Tefal Reiskocher 2 mal nach wenigen benutzen durch.
Die Phillips Munddusche geht nicht richtig.
Der Kaercher Hochdruckreiniger war nach einer Stunde kaputt.
Und ueberall findet man offen „Produkt aus Deutschland / Frankfreich“ oder so und versteckt meisstens unter dem Boden „Made in China“.
Ich fange schon an nix mehr zu kaufen wo ich nicht vorher mit dem Hersteller kommuniziert habe woher es kommt.
So kaufte ich nach Konakt mit dem Hersteller z.B. Metabo Maschinen die fuer meine Zwecke viel zu professionel sind, aber die sind aus deutscher Produktion und machen schon einen Grossartigen Eindruck wenn man die nur in der Hand hat. Und die laufen grossartig.
Bosch kaufe ich schon lange nicht mehr weil das China Plastik nix mehr taugt.
Mir ist mein Geld zu schade diesen gelben Mist zu kaufen fuer die Muelltonne um damit ein Steinzeit-Land zu unterstuetzen die mit dem Geld nur weiter die Umwelt verschmutzen mit Kohlekraftwerke, mit Kinderarbeit billig prodzieren, oder mit dem Geldsegen der Welt Atomraketen bauen.
Aber das ist mehr ein Grundsatzdiskussion ueber die Welt wie ueber Conmputer …
Viele Gruesse
Ebi

Assembled in Germany
Hallo Ebi,

die Wafer für alle CPUs von AMD werden in Dresden hergestellt. Das wird auch auf jeder CPU mit „Assembled in Germany“ festgehalten. Zusammengebaut werden die dann in Asien.

Wortmann hat(te) auch PCs mit einem größerem Anteil deutscher Wertarbeit im Sortiment. Da sowas heutzutage niemand mehr Kauft, hat selbst Fujitsu Siemens die Produktion der PC-Sparte in Deutschland einstampfen müssen.

Es gibt immer noch Ausnahmen, deren Hersteller sich wie ein Wunder halten können. Das sind aber nur Produkte im Premium-Bereich (z.B. Kathrein).
Viele (deutsche) Kunden sind mittlerweile ohne Gewissen/Qualitätsbewusstsein und kaufen dort, wo es am billigsten ist und das, was am billigsten angeboten wird.

AMD lässt schon sehr lange in Dresden fertigen, mindestens seit 2005 sind alle CPUs mit dem Germany-Label ausgezeichnet.
http://i222.photobucket.com/albums/dd245/kommibot/PC…
https://lh6.googleusercontent.com/-IN4Dq5uBbNA/R5gK8…

Gruß
angerdan