Ich hab hier noch son tower pc stehen der is arsch langsam was allerdings nur daran liegt das der einen intel pentium 4 cpu hat nun jetz is mein laptop schrott gegangen und ich dachte mir hey vielleicht kann man den cpu aus dem Laptop in den Tower Pc bauen und naja wäre richtig geil wenn ihr mir diese Frage beantworten könntet
Hallo,
das wäre so, wie wenn du noch einen uralten Opel-Kadett in
der Garage hast und nun mal eben einfach den Motor von einem
aktuellen VW-Lupo mit Achsbruch einfach in den alten
Kadett einbauen wolltest.
Das wird einige Probleme geben:
Die Motoraufhängung passt gar nicht
Der alte Vergaser passt nicht an den neuen Einspritzer
Die Antriebsachse zum Getriebe ist eine völlig andere
Die Lichtmaschine passt nicht
Die Wasserpumpe und Kühler passen nicht
Der alte Kadett hat überhaupt keine elektr. Motorsteuerung
Das alte Vierganggetriebe ist nicht auf den Motor abgestimmt
Gruß Uwi
Ich hab hier noch son tower pc stehen der is arsch langsam was
allerdings nur daran liegt das der einen intel pentium 4 cpu
hat nun jetz is mein laptop schrott gegangen und ich dachte
mir hey vielleicht kann man den cpu aus dem Laptop in den
Tower Pc bauen und naja wäre richtig geil wenn ihr mir diese
Frage beantworten könntet
jetz is mein laptop schrott gegangen und ich dachte
mir hey vielleicht kann man den cpu aus dem Laptop in den
Tower Pc bauen
dem Tower ist egal, welche CPU du reinbaust. Du musst nur zu der Notebook-CPU auch ein passendes ATX-Mainboard verbauen. Teilweise gibt es Standardmainboards für Notebook-Prozessoren zu kaufen, die auch mit ‚normalem‘ Desktop-Speicher laufen. Ob das bei dir zutrifft und welches du bräuchtest, hängt von Hersteller und Typ deines Notebook-Prozessors ab.
…einen intel pentium 4 cpu (…) cpu aus dem Laptop in den
Tower Pc bauen
Verrate uns Marke und Modell von Laptop und Tower-PC. Bzw. Marke und Modell des Mainboards im Tower-PC.
Falls im Laptop eine CPU von AMD sitzt, geht Dein Vorhaben schon mal gar nicht. Wenn es eine von Intel ist, kommt es halt drauf an, welche. Ob der Sockel der selbe ist wie beim P4, die Taktung, Spannungen etc. passen.
Hallo,
hast eine „schöne“ Antwort gegeben die ich wieder so „bewundere“ !!!
Wen du mir jetzt sagst warum es nur mit Intel Prozessoren geht und nicht mit mobilen AMD , wäre ich vielleicht um eine Klugheit weiser und würde nicht dumm sterben.
Oder ich hab das 8 Weltwunder erschaffen vor einiger Zeit.
Den da hab ich einen Mobilen AMD Prozessor in ein Midi Tower Gehäuse eingebaut.
Wen du mir jetzt sagst warum es nur mit Intel Prozessoren geht
und nicht mit mobilen AMD , wäre ich vielleicht um eine
Klugheit weiser und würde nicht dumm sterben.
ich glaube es ging Peter darum, dass im Tower bisher ein Pentium 4 von Intel verbaut war, also auch ein Mainboard für Intel-CPUs. Somit ist der Einbau eines AMD-Prozessors ohne Board-Tausch prinzipiell außen vor.
Davon abgesehen: In Zukunft bitte mehr auf Netiquette achten.
Wen du mir jetzt sagst warum es nur mit Intel Prozessoren geht
und nicht mit mobilen AMD , wäre ich vielleicht um eine
Klugheit weiser und würde nicht dumm sterben.
Weil Intel und AMD seit vielen Jahren unterschiedliche CPU-Sockel verwenden. Früher, zu Zeiten von 486 und den ersten Pentiums war das noch anders. Aber dann hat Intel mit dem Pentium-II zuerst eine zeitlang Slot 1 gehabt und ging dann später zu Sockeln wie Sockel 370 etc. über. AMD blieb zuerst noch beim Sockel 7 (Sockel Super 7…), bevor sie dann Slot A und später Sockel A und folgende machten.
Seither kann man Intel- und AMD-CPUs nicht mehr auf dem selben Board verwenden.
Den da hab ich einen Mobilen AMD Prozessor in ein Midi Tower
Gehäuse eingebaut.
Dann hatte das Board in dem Midi Tower einen passenden AMD-Sockel und somit war da vorher auch eine AMD-CPU drin.