Laptop soll nur externe Tastatur erkennen

Hallo,
ich habe gestern etwas Milch über meine Latoptastatur geschüttet. Seitdem funktionieren meine Tasten nicht mehr, und der PC scheint andauernd zu denken, ich würde welche drücken; es erscheinen dann zB immer … oder sowas, was sehr nervt.
Ich würde jetzt gerne eine externe Tastaur anschließen, und um das Rechner-denkt-ich-drück-was-Problem zu lösen, gerne dem PC sagen, er soll nur noch die externe Tastaur anerkennen und nicht mehr die milchbefleckte. Geht das?

Vielen Dank schon mal :smile:

Hallo!

ich habe gestern etwas Milch über meine Latoptastatur geschüttet.

Das kann schwerwiegende Folgen haben, wenn die Flüssigkeit in den Rechner gelangt. Bist Du *sicher*, daß das alles *vollständig* getrocknet ist?

Seitdem funktionieren meine Tasten nicht mehr, und der PC scheint andauernd zu denken, ich würde welche drücken

Die beste Möglichkeit, die mir dazu einfällt, wäre die Tastatur auszubauen und mit sauberem Wasser gründlich zu reinigen. Reinigungsalkohol wäre noch besser, wenn Du sowas hast. Danach gründlich an der Luft trocknen lassen (nicht auf Heizung oder gar in den Herd legen!), wieder einbauen und das Beste hoffen.

[externe Tastaur anschließen, interne deaktivieren]

Geht das?

Rein über die Software AFAIK nicht. Was Du natürlich machen kannst, ist die Verbindung der Tastatur zum Mainboard trennen. Das ist ein einfaches Flachbandkabel unter der Tastatur. Dazu müßtest du die Tastatur natürlich auch ausbauen. Wie genau das geht ist von Laptop zu Laptop sehr verschieden. Da müßtest Du in der Anleitung nachsehen bzw. im Netz ein wenig rumsuchen wie es bei deinem funktioniert.

Gruß, Jan

Hm, das Problem ist, dass das Tastaurausbauen nicht so einfach geht. Hab ich vor ein paar Wochen schon mal probiert und bin ziemlich gescheitert. Aber ich schau mich dazu nochmal um, danke!

Hy!

Schließe einfach die externe Tastatur an… normalerweise geht es sofort. Falls es nicht sofort klappt bitte ein „kaltstart“ machen…dann klappt es!!!

Mfg
Thorsten

P.S.:
Kaltstart= Computer runterfahren, paar Minuten ausgeschaltet lassen und dann wieder starten!!!

Warmstart= Reset/ Windows neustart

Hm, das Problem ist, dass das Tastaurausbauen nicht so einfach geht.

Da kann ich leider auch nicht richtig weiterhelfen, weil es, wie gesagt, stark vom Modell abhängt. Meistens mußt Du die Abdeckung über/um die Tastatur entfernen. Oft durch sanfte Gewalt, manchmal ist sie aber auch durch Schauben auf Rück- oder Unterseite gehalten.

Wirf am besten mal die Baureihe deines Laptops (nicht das genaue Modell) und „disassembly“ in eine Suchmaschine deiner Wahl.

Gruß, Jan

ja.
Wenn dein Laptop eine Tastatur-Buchse hat („PS/2“), nimm eine Tastatur mit diesem Anschluss. Ansonsten eine mit USB-Stecker. Dann ist halt ein weiterer USB-Anschluss belegt.
Schau im Zweifel in deine Anleitung.

Guten Tag,
wenn Milch (oder bei vor etwa 12 Jahren Cola) über eine Tastatur geschüttet wurde, greift die Säure im Getränke (auch bei Milch) die Leiterbahnen der Tastatur-Platine an und somit funktionieren manche Tasten nicht mehr oder übermitteln falsche Impulse.
In dem Fall hilft am besten ein Tausch der Tastatur intern. Diese lässt sich in der Regel leicht, maximal mit einem Arbeitaufwand von ca. 30 min. aus- und die neue einbauen. Danach sollte das Problem nicht mehr auftreten.
Das Deaktivieren der Tastatur selbst könnte zwar theoretisch möglich sein, z. B. durch Deaktivieren mittels Systemsteuerung - Gerätemanager. Diese Variante ist aber nicht zu empfehlen, da somit auch die Funktion-Testen (Fn) dann vermutlich auch nicht mehr benutzt werden können, z. B. um Helligkeit oder Lautstärke zu regeln oder das WLAN ein- & auszuschalten.

Bei weiteren Fragen zum Thema kann ich auch gerne direkt helfen. Telefon (07254) 985145 oder über Facebook unter http://www.facebook.com/mks.computer.internet.service
Viel Erfolg, Markus Scheurer (MKS Computer & Internet Service)

Hi entie,
bin da leider kein Experte für. Aber haste mal im Geräte Manager geschaut ob die die da raus kriegst?
Lg mici