Laptop startet nicht mehr

Hallo Zusammen,

ich besitze ein Fujitsu Siemens Amilo Pa 3553, dieser startet aber nicht mehr richtig heißt, ich drücke auf den Power-Knopf, er fährt hoch doch die Lüftung wird leiser, die LED-Leuchten blinken auch nicht mehr und der Bildschirm bleibt schwarz :frowning:
Jegliche Versuche wie Akku und Netzkabel raus und den Power Knopf ca. 3 minuten halten dann wieder Akku und Kabel dran neu starten, haben nicht funktioniert auch die Suche nach dem Switch J1 hat nicht geklappt…
Könnt Ihr mir irgendwie helfen ich bin am verzweifeln :frowning::frowning:

Danke im Voraus!

Hi,

teste, wie sich der Computer ohne RAM und HDD verhält.

Um 100%ig auszuschließen, dass es „nur“ ein LCD-Problem ist, kannst Du auch einen externen Monitor anschließen.

Ro

Hi,

teste, wie sich der Computer ohne RAM und HDD verhält.

Um 100%ig auszuschließen, dass es „nur“ ein LCD-Problem ist,
kannst Du auch einen externen Monitor anschließen.

Ro

danke für die antwort :smile:

habe RAM und HDD enfernt immer noch das selbe problem ein externer Monitor habe ich auch angeschlossen, nichts :frowning:

gibt es noch eine möglichkeit??

LG

Hi Naddi,

wenn der Computer ohne RAM und HDD auch so reagiert (also nur POWER ON und Lüftergeräusch) ist das ein klassischer „no post“. - Dann bleibt nur noch CPU und MoBo, wobei ich bisher nur zwei Mal eine CPU sterben sah, seit ich mich mit Computern befasse.
Ein schwacher Trost, da MoBo bei Notebooks prinzipiell einem Totalschaden gleicht

Was für ein Notebook ist es denn? -> Hersteller / Modell - Manchmal gibt es ja häufiger auftretende Probleme, die eher auf einen MoBo-Schaden schließen lassen.

Ro

PS: Eine Idee gibt es noch: PowerDrain (An-/Austaster OHNE jedwede Stromversorgung hast Du ja schon getan.) Sofern technisch machbar, kann in sehr seltenen Fällen der Ausbau der BackUp-Battery helfen. (Auch bekannt als CMOS-Batterie, CR2032, …)

ein Fujitsu Siemens Amilo PA 3553

da müsstest du mir auf die Sprünge helfen, weil ich kenn mich nicht so gut aus mit Laptops :smiley:
was müsst ich denn jetzt genau machen?

und nochmal Danke für deine Hilfe :smile:

Hi Naddi,

es scheint, das MoBo ist hinüber.

Gab es irgendwann einmal ein „Zusammentreffen“ von Flüssigkeit und Notebook? - Das wäre z.B. eine Ursache eines Sterbens der Hauptplatine.

Nach ein paar Minuten „goggle“ ergab sich kein typisches Fehlerbild, sodass sich ein „normales Ableben“ z.B. der Kondensatoren als Ursache für das Sterben der Hauptplatine als logisch herausstellt. - Bei einem Alter von ca. 4-5 Jahren nicht unbedingt typisch, allerdings auch kein außergewöhliches Wunder. - Die mechanische Belastung durch Aufwärmen und Abkühlen hinterlässt auf Mobos Spuren der Alterung mit all seinen Folgen.

Als weitere unwahrscheinliche Ursachen kommen sich nicht drehende Lüfter in Betracht. - Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. - Der finanzielle Aufwand wäre gering; der zeitliche eher hoch.

Insofern nutze die Chance, Dich um ein neues NB zu kümmern. - Ein akutelles NB mit CPU „i3“ ist super, wenn Du zuvor mit dem Modell zufrieden warst. - Die Daten der HDD kann man sehr wahrscheinlich retten. -> z.B. mit USB-Adapter

Ro

jaa das mit dem kondesator hab ich mir gedacht… :frowning:

dann werd ich mir wohl einen neuen Laptop besorgen.

Vielen vielen Dank für deine Hilfe!

LG