Hallo zusammen!
Ich höre mit Laptop über Stereo-Verstärker Musik (Kopfhörerausgang Laptop, AUX-Eingang Verstärker), was auch wunderbar funktioniert. Neuerdings (heißt: neue Wohnung, anderer Verstärker) habe ich folgendes Problem: sobald ich den Laptop an eine beliebige Steckdose anschließe, fängt der Verstärker an zu brummen, und zwar egal, ob ich den Wahlschalter nun auf AUX stehen habe oder nicht. Kann mir irgendwer weiterhelfen?
Vielen Dank!
Jury
Hallo zusammen!
Ich höre mit Laptop über Stereo-Verstärker Musik
(Kopfhörerausgang Laptop, AUX-Eingang Verstärker), was auch
wunderbar funktioniert. Neuerdings (heißt: neue Wohnung,
anderer Verstärker) habe ich folgendes Problem: sobald ich den
Laptop an eine beliebige Steckdose anschließe, fängt der
Verstärker an zu brummen, und zwar egal, ob ich den
Wahlschalter nun auf AUX stehen habe oder nicht. Kann mir
irgendwer weiterhelfen?
dh, dass Dein Laptop an der selben Stromphase hängt wie Deine Stereoanlage.
ein Brummfilter oder eleganter ausgedrückt: ein Entstörfilter schafft hier Abhilfe
cu
Seni
Lieben Dank für die schnelle Antwort! Ich hänge jetzt noch 'ne Unwissenden-Frage dran: ist ein Entstörfilter etwas, was ich zwischen Steckdose und Laptop oder zwischen Laptop und Stereoanlage hänge?
LG Jury
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Lieben Dank für die schnelle Antwort! Ich hänge jetzt noch 'ne
Unwissenden-Frage dran: ist ein Entstörfilter etwas, was ich
zwischen Steckdose und Laptop oder zwischen Laptop und
Stereoanlage hänge?
ich habe im Internet recherchiert, um eine umfassende Erklärung von Brummstörungen zu finden, und siehe da, ich bin auf ein Artikel gestossen, der hier von einem unsere Experten, Maze, mal gepostet worden ist. Der Artikel ist 5 Jahre alt, die Links können also veraltet sein:
_source http://www.computerchannel.de/knowhow…
Beim Anschluss der Stereoanlage an die Soundkarte kann es vorkommen, dass die Lautsprecher ein fürchterliches Brummen von sich geben. Daran ist dann sehr wahrscheinlich eine Doppel-
Erdung Schuld, das heißt zwei schutzgeerdete Geräte liegen auf unterschiedlichem Erdungspotential. Schutzgeerdete Geräte erkennen Sie am Schuko-Stecker. Ein PC ist immer schutzgeerdet. In diesem Fall können Sie die Signalleitung mit einem sogenannten Trennübertrager versehen, den Sie im Fachhandel erhalten. Das Brummen kann aber auch vom Antennenanschluss verursacht werden, wenn Sie die Soundkarte etwa an einen Receiver anschließen. Ziehen Sie in diesem Fall einfach alle Antennenkabel der Anlage ab. Wenn das hilft, sollten Sie einen sogenannten Mantelstromfilter zwischen Antennenanschluss und Antenneneingang am Receiver einsetzen. In seltenen Fällen kann aber auch ein defektes Kabel am Brummen Schuld sein. Auch das können Sie schnell selbst feststellen, indem Sie Ihre Kabel testweise gegen andere austauschen.
http://www.e-online.de/sites/praxis/c…
ist noch viel besser, da gibts sogar ein bild
http://members.aol.com/mperlitsc1/tip…
hat auch noch mal eine erklärung aber hier mit einem Bild von einem Mantelstromfilter
http://www.home.pages.at/tele/technik…
eine super lange und ausführliche erkläuterung
http://www.memi.com/makers/hwsw/tips/…
hat gleich mal noch andere Vorschläge:
Wer Mischpult, Stereoanlage oder Plattenspieler an die Soundkarte anschließen will, hat oft mit ennervierenden Brummschleifen zu kämpfen. Bevor man einen Trenntrafo anschafft, kann man aber auch versuchen, Rechner und die anzuschließende Komponente an die gleiche Netzsteckdose zu hängen und/oder auch mal die Netzstecker umdrehen. Manchmal hilft’s.
Ich empfehle aber auch so einen Brummspannung filter dazu werden dann 2 kabel benötigt, eines von der soundkarte in den Filter (meiner nennt sich ‚Startech Noise filter‘ auch aus dem Conrad geholt) wobei der Filter 4 chinch buchsen hat, 2 für das kabel von der soundkarte und zwei wo das Kabel zur Anlage dran kommt. Also kabel 1 klinke auf 2xchinch und kabel 2 2xchinch auf 2xchinch (wenn deine anlage auch 2 chich buchsen hat). So hab ich es bei mir …
HTH
mit freundlicher unterstützung von http://www.google.de_
danke, Maze. besser hätte ich es auch nicht erklären können ))
cu
Seni
Lieben Dank für die schnelle Antwort! Ich hänge jetzt noch 'ne
Unwissenden-Frage dran: ist ein Entstörfilter etwas, was ich
zwischen Steckdose und Laptop oder zwischen Laptop und
Stereoanlage hänge?
Zwischen Laptop und Stereoanlage.
Du kannst aber auch erst mal die Netzstecker rumdrehen.
Kein Witz: Es ist in solchen Fällen nicht egal, wierum die Stecker in den Dosen sitzen. Probier mal alle vier Möglichkeiten durch, wenn eine dabei ist, bei der’s nicht brummt, mach dir mit nem Tropfen Farbe Markierungen auf Stecker und Dosen.
Wenn nicht kannst du immer noch geld für den Filter ausgeben. Das Ding nennt sich „Mantelstromfilter“.