Ein neuer Laptop (Intel N100, Intel UHD Graphics, Direct X12) wird von mir u.a. zum Streamen auf den TV über den HDMI-Ausgang verwendet.
Leider ruckelt das Bild hin und wieder, bei dem 9 Jahre alten Asus-Laptop war das nie ein Thema.
Gibt es eine kostengünstige Möglichkeit, an den HDMI-Anschluss oder per USB eine Grafikkarte o.ä. „zwischenzuschalten“, so dass die Bildqualität verbessert wird und es v.a. nicht mehr ruckelt?
Danke für Deinen Beitrag. Das Kabel ist erst drei Jahre alt und dürfte somit gemäß dem Artikel dem neuesten Stand entsprechen (4K-HDMI, 18GBit/s Highspeed m. Ethernet, 4K@60Hz)
Wer einen N100 mit einer Leistungsaufnahme von gerade mal 6W als Laptop verkauft, verkauft Schrott. Wie man sehen kann, reicht es nicht mal für HDMI-Streaming. Und es ist sogar schlechter als ein Uralt-Laptop.
Ich sehe in Deiner Argumentation (um das mal so zu nennen) zwei Schwachpunkte. Zum Einen unterstellst Du, dass der Kunde den Berater genau über seine spezifischen Anforderungen jenseits von „möglichst günstig“ informiert hast. Zum Anderen unterstellst Du, dass im Kaufprozess überhaupt ein menschlicher Berater ins Spiel gekommen ist.
Vielleicht möchtest Du bei beiden Geräten etwas konkreter werden (genaue Typenbezeichnung). Denn die Gesamtperformance eines Laptops hängt von mehr als nur dem Alter und der dem Prozessor ab.