Laptop stürzt bei Anschluss von Beamer ab

Hallo,

mit einem Beamer, auf dem ich letztens zwei Präsentationen zeigen wollte, hatte ich folgendes Problem:

Mein Laptop war eingeschaltet, Powerpoint gestartet. Der ebenfalls schon eingeschaltete Beamer wurde vom Laptop meines Vorredners abgehängt und mit dem selben Kabel an meinen Laptop angeschlossen (an den Anschluss für den externen Monitor). Prompt hatte ich einen blauen Bildschirm und ca. zwei Sekunden später war mein Laptop „heruntergefahren“. Das gleiche Spiel wiederholte sich leider bei meiner zweiten Präsentation.
Beide Male konnte ich meinen Laptop ohne Probleme neu starten und dann auch die Präsentationen zeigen, allerdings war die Hintergrundbeleuchtung meines Laptops jedesmal für eine Minute komplett abgeschaltet (ich konnte ein ganz schwaches Bild erkennen), dann schaltete sie sich wieder an. Darauf konnte ich mit noch so viel Hin- und Herschalten zwischen Laptopbildschirm und Beamer keinen Einfluss nehmen.

Dieses Problem trat auch schon einmal bei einem Kollegen mit dem gleichen Beamer auf, er hat aber einen anderen Laptop als ich.
Woran kann das liegen? Wenn ich jedesmal, wenn ich etwas an diesem Beamer zeigen möchte, einen Absturz einplanen muss, ist das mehr als ärgerlich.

Leider kann ich den Hersteller des Beamers nicht benennen. Ich glaube aber, es war Canon.

Vielen Dank schon jetzt für Eure Tipps,
Viele Grüße
Fabian

Vorsicht! Der Beamer ist ggf. defekt und könnte einen Fehlerstrom oder Kurzschluss am Laptop mit bleibendem Hardwareschaden erzeugen.
So etwas ähnliches habe ich mit einem parallelen Scanner erlebt, plötzlich ließ sich der PC nicht mehr hochfahren, nur durch Zufall hörte ich das Netzteil (Tower) brummen und sah dass der Lüfter sich nicht mehr drehte.
Meiner Meinung nach gehört der Beamer zum Kundendienst. Am besten den Effekt vor Ort vorführen.

Hallo.

„Computer helfen uns Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten“ Ein Satz, der voll ins Schwarze trifft…
Wurde der Beamer schon mal an den ausgeschalteten Laptop angeschlossen und dann via Hardwareerkennung betrieben ? Mir scheint nämlich, das Plug’n’Play (Windows XP ?) hier nur mit Hindernissen funktioniert. Ausserdem sollten auch für den Beamer bestimmte Resourcen freigehalten werden.

HTH
mfg M.L.

Danke! owT

-)

Hallo Fabian,

Mein Laptop war eingeschaltet, Powerpoint gestartet. Der
ebenfalls schon eingeschaltete Beamer wurde vom Laptop meines
Vorredners abgehängt und mit dem selben Kabel an meinen Laptop
angeschlossen (an den Anschluss für den externen Monitor).

Da liegt wohl ein kleiner Denkfehler vor:
Die Monitorschnittstelle ist NICHT dazu gedacht im laufenden Betrieb umzustecken !!

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

Da liegt wohl ein kleiner Denkfehler vor:
Die Monitorschnittstelle ist NICHT dazu gedacht im laufenden
Betrieb umzustecken !!

Danke für den Hinweis. Trotzdem frage ich mich dann:

  1. Warum geht das Umstecken bisher nicht bei allen, die es genauso wie ich machen, schief?
  2. Was kann ich anders machen? Es erscheint mir äußerst unpraktisch und nicht im Sinne des Erfinders, wenn ich jedesmal meinen Computer hochfahren muss, um den Beamer anzuschließen… Schließlich soll die Präsentation möglichst schnell beginnen, wenn ich vorne stehe.
    Vielleicht gibt es ja einen Trick, den Beamer trotzdem bei laufendem Betrieb anzuschließen?

Viele Grüße
Fabian

Hallo Fabian,

Danke für den Hinweis. Trotzdem frage ich mich dann:

  1. Warum geht das Umstecken bisher nicht bei allen, die es
    genauso wie ich machen, schief?

Das ist in etwa so, wie bei rot über die Strasse zu laufen. Es kann gut gehen, muss aber nicht und manche werden sogar bei grün überfahren …
Du wirst auch keinen Hersteller finden, der dir garantiert, dass du im Betrieb umstecken kannst, weil es nicht vorgesehen ist !

  1. Was kann ich anders machen? Es erscheint mir äußerst
    unpraktisch und nicht im Sinne des Erfinders, wenn ich
    jedesmal meinen Computer hochfahren muss, um den Beamer
    anzuschließen… Schließlich soll die Präsentation möglichst
    schnell beginnen, wenn ich vorne stehe.
    Vielleicht gibt es ja einen Trick, den Beamer trotzdem bei
    laufendem Betrieb anzuschließen?

Früher oder Später wird es sehr lange dauern, bis du deine Präsentation abhalten kannst, dann nämlich wenn dein Monitorausgang abgefakelt ist und du dir zuerst einen neuen Laptop zulegen musst …

MfG Peter(TOO)