Laptop stürzt bei Windows Installation ab

Tach auch,

wollte gestern meine Festplatte mal Formatieren und Windows neuinstallieren.
Jetzt hab ich folgendes Problem und zwar:

Der Computer fährt hoch, ich klicke auf „von CD Laufwerk starten“
und bin im Windows StartUp
So, jetzt kann ich ja Partitionen erstellen/löschen oder Windows neuinstallieren usw.
Jetzt passiert es, dass der Laptop mal nach den Lizensvereinarungen plötzlich aus ist oder auch mal wenn ich bereits beim formatieren bin. (hab ihn wieder angemacht und nochmal versucht)
Also er geht einfach so auf die nächste sekunde aus und ganz unterschiedlich mal früher mal später bei der installation/Formatierung.

Woran könnte das liegen?

Woran könnte das liegen?

Ich kann Dir auf Grund der bekannten Fakten definitiv sagen, dass es entweder an der Hardware oder an der Software liegt :smile:

Nehmen wir an, wir hoffen das Beste und tippen auf Überhitzung. Kommt oft vor, weil während der Installation der Rechner ständig auf Trab gehalten wird, und CD-ROM und Festplatte ordentlich Wärme erzeugen. Wäre auch recht einfach zu beheben, Lüfterwechsel ist von den Laptop- Schäden einer der wenigen den man zur Not noch selber hinbekommt. Diagnose: bau die Tastatur ab und blas während der Installation mit dem Fön (kalte Stufe) flächendeckend ins Gerät. Alternativ: such die Öffnung, wo der Lüfter rausbläst. Leg einen Stabsauger mit etwas Abstand davor, der hilft dann dem Lüfter. Übertreibs nicht, der Staubsauger wird nämlich den Lüfter zum Durchdrehen bringen, und wir wollen ihn nicht zu Tode hetzen. Deshalb ist die Tastaturmethode m.E. die bessere Idee.

Kommt er mit der „Notkühlung“ über die Installation ist das Problem zwar nicht behoben, aber man weiß wo man suchen muss.

Ebenso möglich: Wackelkontakt. Ist die Tastatur mal draußen kannst Du vorsichtig auf verschiedene Bauteile draufklopfen. Dabei niemals blanke Kontakte anpatschen, und sich selber vorher durch Berühren von irgendwas metallischem statisch entladen (erden). Kannst Du den Rechner reproduzierbar zum Absturz „klopfen“ hast Du einen Wackelkontakt. Finden ist allerdings schwierig, und beheben fast unmöglich, außer es ist zufällig ein Steckkontakt. Beziehe das Netzteil mit ein, und vor allem auch dessen Stecker, da sind oft Wackelkontakte.

Weiterer Tipp: bau alles aus, was nicht unbedingt notwendig ist. Speicher auf Minimum. Alle USB, PCMCIA bla Geräte raus. Docking weg. Externer Monitor, interner Monitor aufgeklappt (wegen Kühlung) aber ausgeschaltet. Liegt es an einem Treiberproblem erhöht das Deine Chancen. Außerdem verringert das den Stromverbrauch und damit wiederum Hitze.

Und: Testweise andere XP Version verwenden. Es gibt CDs ohne SP, mit SP1 und SP2, welche mit SP3 kann man selber basteln, und ich denke, es werden auch bald welche zu haben sein. Da es nur um die Frage geht, ob sie prinzipiell installierbar ist, brauchst Du keine Lizenz. Gute Idee auch, das mit einer der vielen Linux CDs zu probieren, oder einer Bart-PE CD. Dabei ist es nicht mal notwendig, dass das Betriebssystem ans Laufen kommt, es geht nur darum, ob es während der Kopier- und Treiberladeorgie während der Installation auch dann abstürzt, wenn ein völlig anderer Treibersatz verwendet wird.

Elende Probiererei, ich weiß, aber anders gehts wohl nicht.

…Armin

Weiterer Tipp: bau alles aus, was nicht unbedingt notwendig
ist. Speicher auf Minimum. Alle USB, PCMCIA bla Geräte raus.
Docking weg. Externer Monitor, interner Monitor aufgeklappt
(wegen Kühlung) aber ausgeschaltet.

… und auch mal die Akkus raus … alles eben was nicht unbedingt notwendig ist. Oder umgekehrt: Akku voll laden, dann ohne externes Netzteil installieren (so Netzteil als externer Klotz vorliegt). Das eliminiert das Netzteil als Problemquelle.

…Armin

also, ich bedank ich schonmal für die wirklich hilfreichen tipps, mit super anleitung zum selberbasteln

Der laptop ist mittlerweile bei Medion in der reperatur.
Is ja noch garantie druf^^
und bevor ich die kaputt mach indem ich hier Tastatur und alles rausmach, sollen die sich um die sache kümmern.

Die vom technischen Service haben bereits angmerkt, das es evtl. am (festplatten!?) Controller liegen könnte, der seinen geißt aufgibt…

mfg Frank