Laptop stürzt nach Bewegung ab?! Bluescreens usw

Guten Tag,
und zwar hab ich seit langen das Problem das mein Notebook (Medion Mim 2310) bei fast jeder Bewegung abstürzt oder beim bewegen des Monitors. Er bleibt manchmal hängen und zeigt mir ständig einen anderen Bluescreen an. Habe schon mehrmals Windows neu raufgemacht ändert sich aber nichts …

Bitte um dringende Hilfe!!!

Achso habe noch vergessen zu sagen das ich einen Festplattenfehler ausschließe da ich HDD Health drauf getan habe und der zeigt an „health is: 100%“

Moien

und zwar hab ich seit langen das Problem das mein Notebook
(Medion Mim 2310) bei fast jeder Bewegung abstürzt oder beim
bewegen des Monitors.

Das ist klassisches Flexing. Das Motherboard war nicht genug gesichert, wurde irgendwo immer wieder leicht gebogen und hat jetzt einen Kurzschluss / Wackelkontakt. Man könnte versuchen die genaue Quelle zu finden und zu reparieren. Aber man braucht dafür sehr, sehr viel Geduld und eine gute Ausrüstung. Sprich: wirtschaftlicher Totalschaden, kauf ein neues.

(Einschicken hilft bei Medion in diesen Fällen nicht. Die Antwort ist immer die gleiche: unsachgemässe Handhabung, kein Garantiefall)

cu

alles klar, danke werds mal aufschrauben und mal gucken, Garantie ist eh vorbei …

hab es mal auseinander genommen und hab gesehen das es genau eine Bruchstelle am linken Schanier vom Monitor hat, da liegt auch der AN/AUS Schalter … auf dem Mainboard direkt war nichts zu sehen?!

Moien

hab es mal auseinander genommen und hab gesehen das es genau
eine Bruchstelle am linken Schanier vom Monitor hat, da liegt
auch der AN/AUS Schalter … auf dem Mainboard direkt war
nichts zu sehen?!

Da wirst du auch nichts sehen. Ich sagte doch, man braucht das passende Werkzeug. Die Wackler liegen meistens unter grösseren BGA Chips ( http://en.wikipedia.org/wiki/Ball_grid_array ) oder seltener innerhalb des Boards (das Board besteht aus 5-7 Schichten und in jeder gibt es Verbindungen. Die können auch Wackler bauen). Du suchst also nach einem grob 0.001mm breiten Riss an einem Chip mit meheren hundert Pins. Und die liegen unter dem Chip.

Was manchmal die Sache eingrenzt: leg das Board auf eine feste, aber nicht leitende Oberfläche und drück die grösseren Chips reihum von oben fest. Solange man auf den richtigen drückt sollte das System besser laufen. Das funktioniert aber nur wenn das Board auch perfekt aufliegt und der Fehler nicht in einem der Layer liegt.

Noch eine Variante wären Fehler in der Stromversorgung. Gleiche Ursache, andere Lösung. Um das zu checken greift man zum Oszilloskop und an den wichtigen Versorgungstellen (Chipsatz, CPU, RAM) nach Schwankungen. Die Bauteile kann man schonmal noch grösseren Aufwand tauschen („nur“ normale SMD Bauteile).

cu

mhhhh das mit dem Oszilloskop wär machbar aber mir persönlich zu aufwändig … aber die erste Variante könnte ich mal probieren wahrscheinlich werde ich mir einen Neuen zulegen …