ich weiß die Frage klingt komisch und man wird sagen, „schmeiß das Ding doch weg und hol dir einen neuen TFT für deinen Desktop“. Dennoch vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit.
Am integrierten TFT im Laptop ist ja so ein flaches breites Kabel dran. Kann man das irgendwie umbasteln, dass man es am Ende irgendwie mit einem Desktop-Computer verbunden kriegt? Oder gibt es vielleicht Adapter „Flachband“-auf-VGA/DVI/USB/EIDE… (Wie nennt man so ein Flachbandkabel eigentlich? Könnte es sein, dass der Stecker vom flachen Laptop-TFT EIDE ist und man ihn einfach an einen der Laufwerks-EIDE-Anschlüsse stecken kann?
HAllo,
nein, gibts kein Stecker oder Adapter
Aufgabe ist zwar technisch lösbar, aufwendig ohne Ende.
15" gebraucht kostet kaum mehr als 25 Euro.
Für das Geld ein qualifizierter Techniker kann nur oberflächlich anschauen
JA, Frage klingt komisch,
Gruß
Vielen Dank für die shcnelle Antwort. Also möglich ist es, dann möchte ich auch wissen wie es geht Egal wieviel Arbeit es ist und auch, wenn ich dabei was kaputt machen kann.
Bei dem Kabel handelt es sich um ein LVDS Kabel welches leider weder so
einfach „um zu basteln“ ist noch bekommt man das bei den meisten
Panelherstellern als Ersatzteil, sorry.
die Idee an sich ist ja nicht schlecht, das Problem ist nur das es die notwendigen Interface-Karten mit denen man ein VGA (PC) Signal so umsetzt das das Laptop TFT es versteht so gut wie nicht im normalen Handel zu kaufen gibt. Im Industrie Umfeld gibt es solche Karten, aber die liegen in der Preisklasse von ca. 100 Euro und dafür bekommt man dann schon ein normales TFT für den Desktop.
Die Kabel heißen übrigens Flextail und sind im Prinzip Kunststofffolien die mit einem elektrischen Leiter bedampft sind.
vieleen Dank schonmal für die bisherigen Antworten. Es sieht also so aus, dass es nicht möglich ist ohne sein Geld aus dem Fenster zu werfen. Und da lässt sich wohl auch nciht einfach irgendwas umlöten, da ein controller benötigt wird, der das ganze von VGA in LVDS umwandelt… ok.
Es geht z.B. nicht, dass ich die Kabelenden eines VGA-Kabels auf eine Platine löte von da mit Bleistift eine Linie ziehe (klappt bei defekten Leitungen auf Tastaturen manchmal und dann am Ende der Linie drähte dran löte, die ich irgendwie an die elektrischen Leiter des Flextail-Kabels anbringe (vielleicht kleine Nadeln, die ich an die Bahnenden einpikse und dann an die Nadeln draht dran, der von der Patine her kommt.)
vielleicht kann man sowas irgendwie verwenden, nur wenn ist das bestimmt so ein 100-EUR-Teil, oder? http://www.hirose-connectors.com/ (dort unter Search products -> board to wire connector).
Hallo also mann müsste rausfinden was über den einzelne Adern von deinem Laptop geht,dann könnte man sie so umpolen wie sie im TFT oder sonstiges identisch sind (zb 12v auf 12v,3.5v auf 3.5v… usw)das ende KÖNNTE man ja löten. so habe ich das mal gemacht und es funkioniert!
so einfach ist das ganze dann doch nicht. Der Hirose Stecker liegt bei ungefähr 5 Euro. Das ist aber nicht das einzige Teil das benötigt wird. Hirose liefert nur den passenden Stecker für das FlexTail Kabel, nicht aber die notwendige Elektronik Baugruppe die man für die Signal Umsetzung benötigt.
Und die liegt dann inklusive der benötigten Kabel und Adapter bei round about 100 Euro.
Mit Nadeln oder ähnlichem kommt man da nicht weit da die Signale äußerst schwach sind (LVDS = Low Voltage Digital Signal) und sich nicht ohne besondere Verkabelungen störungsfrei übertragen lassen.