hallo, ich habe da ein problem:
ich habe bein laptop bei einem großem elektrohandel letztes jehr im märz gekauft. am 3.6.2011 habe ich ihn dort auch zur reperatur gegeben.habe beim kauf einePulsgarantie für 150 euro abgeschlossen. nach vier wochen hab habe ich ihn wieder bekommen. doch leider war ein anderer defekt dran. er ging sofort wieder zurück. nach weiteren 4 wochen durfte ich ihn mir wieder anholen. eine halbe stunde später ging er wieder zurück, da bei der reperatur wierde ein anderer defekt drangekommen ist. insgesamt ging er 3 mal in folgereperatur. nach über 4 monaten dann, bekomme ich ein brief, das das gerät ein totalschaden hat. insgesamt bin ich über 250 km dafür gefahren und 5 monate ohne Laptop. sie wollen mir jetzt 411 euro als gutschrift geben und die plusgarantie verfällt. das gerät hat aber 600 euro gekostet und 20 prozent ziehen sie ab. dafür habe ich noch verständnis. beim kauf war die aktion, ab 500 euro ein artikel bis 100 euro GRATIS dazu. die kamera wir mir aber von den 600 euro abgezogen. somit habe ich für die kamera, die gratis dabei war schon beim kauf bezahlt.der markt weiß nicht, ob er noch an meinen laptop dran komm! (habe mir schonmal ein neues gerät gekauft) ist das alles so rechtens? da ich ja nichts dafür kann, wenn er bei der reperatur einen totalschaden erleidet.
Da ich jedoch keine Vertragsunterlagen vorliegen habe, kann ich dir nur den Rat geben, dies einmal von einem Anwalt oder einer Verbraucherzentrale (kostenlos) überprüfen zu lassen.
Leider kann ich Dir bei Rechtsfragen nicht helfen.Mit so etwas habe ich mich noch nie beschäftigt.Am besten wäre es mal bei einer Rechtsauskunft vorzusprechen.
Ich wünsche Dir viel Glück.
MfG.Balduin
schau mal in googe nach einer verbraucherzentrale in deiner nähe, wenn du eine rechtsschutz hast, dann gleich zum anwalt und … google mal nach deinen rechten als verbraucher zu garantiebedingungen.
Tut mir leid, da kann ich Ihnen nicht helfen. Einen guten Rat kann ich nur geben. Ich würde nie eine Zusatzgarantie abschließen. Solche Versicherungen taugen gar nichts und kosten nur ein Haufen Geld. Hätten Sie diese 150 Euro lieber auf Ihren Kaufpreis noch drauf gelegt, hätten Sie sich ein ordentliches Gerät gekauft welches nicht dauernd kaputt geht. Und noch ein Tipp am Rande: Laptop’s würde ich mir nie im „großen Elektrohandel“ kaufen sondern nur beim Internethändler. Da sparen sie viel mehr.