Laptop: Touchpad und Maus setzen aus

Liebe/-r Experte/-in,

seit einiger Zeit setzt mein Tochpad in unregelmäßigen Abständen aus (Samsung Notebook). Manchmal spinnt es dann, das heißt der Zeiger saust wild über den Bildschirm sobald ich den Finger auf eine Stelle des Touchpads lege, und klickt vor sich hin. Nach einigen Minuten, manchmal nach einer halben Stunde, geht es dann kurz wieder ganz normal.

Wenn ich eine Maus anschließe, passiert fast das gleiche: hierbei spinnt der Zeiger zwar nicht, aber funktioniert einfach ein paar Minuten lang nicht.

Das komische ist:
ich habe zwei Betriebssysteme auf meinem Rechner. Wenn ich in das andere wechsle, habe ich das gleiche Problem! -Windows neu installieren würde also nichts bringen.

Auch die Treiber habe ich schon mehrmals deinstalliert und gewechselt und alles. Ohne Veränderung.

Leider kann man einige Programme am PC nicht ohne Maus bedienen, und einen neuen PC möchte ich mir zurzeit nicht kaufen müssen.

Hast du vielleicht eine Idee? Ich bin mit meinem Latein am Ende. Wäre sehr dankbar für Hinweise!

Freundliche Grüße,
Frank

Hallo Frank,

wenn es in zwei unterschiedlichen Betriebssystem auftritt, ist der Fehler mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der Hardware zu suchen.

Sofern eine Reparatur im Rahmen der Gewährleistung/Garantie nicht möglich ist, könnte eine „Lösung“ sein, das Touchpad zu deaktivieren und nur eine USB-Maus zu nutzen. - Bei meinem älteren X20 geht das über eine spezielle Taste. Alternativ könnte das Touchpad auch im BIOS generell abschaltbar sein.

Wenn auch bei deaktiviertem Touchpad (mit einer USB-Maus) derselbe Fehler auftritt, dann ist davon auszugehen, dass der Controller fehlerhaft ist. Das MoBo zu tauschen ist, selbst wenn man es selbst kann, meist unverhältnismäßig teuer im Verhältnis zum Zeitwert des Notebooks.

Beste Grüße zum WE!
Ro

Hi, schon mal in der Systemsteuerung/Maus nachgesehen?
Auch mal einen Virenscan gemacht?
Oder aber das Touchpad deaktivieren und nur die Maus verwenden.
Vielleicht hift das.

MfG
Michael

Hi!

Das Touchpad ist auf jedenfall defekt. Von daher kannst du das mal komplett deaktivieren/deinstallieren. Vielleicht funktioniert dann auch die Maus wieder normal.

Ansonsten würde ich trotzdem mal versuchen das Betriebssystem neu zu installieren. Das müsste das Problem eig beheben, könnte nämlich mit einem Konflikt in der Treiberdatenbank zusammenhängen.

VG

Hallo!

[Tochpad defekt]

Manchmal spinnt es dann, das heißt der Zeiger saust wild über den Bildschirm sobald ich den Finger auf eine Stelle des Touchpads lege, und klickt vor sich hin. Nach einigen Minuten, manchmal nach einer halben Stunde, geht es dann kurz wieder ganz normal.

Ich hatte ein ähnliches Phänomen mit einem älteren Laptop. Dort hing es mit größerer Kälte zusammen - nachdem der Laptop im Winter längere Zeit mit draußen war, trat das beschriebene Verhalten auf.

Leider wird das in Deinem Fall vermutlich nicht weiter helfen…

Wenn ich eine Maus anschließe, passiert fast das gleiche: hierbei spinnt der Zeiger zwar nicht, aber funktioniert einfach ein paar Minuten lang nicht.

Deaktivierst du das Touchpad während die Maus angeschlossen ist? Dafür gibt es häufig Funktionstasten (meist Fn + eine der F-Tasten - bei mir Fn + F7) oder eine Einstellung im BIOS. Sonst stört womöglich der Fehler im Touchpad die Maus.

ich habe zwei Betriebssysteme auf meinem Rechner.

Welche?
Du könntest probehalber mal eine Live-CD (z.B. Knoppix) nutzen, um einen Software-Fehler sicher auszuschließen.

Leider kann man einige Programme am PC nicht ohne Maus

bedienen
Im äußersten Notfall könntest du die „Tastaturmaus“ nutzen. Dabei simuliert das Betriebssystem eine Maus, deren Zeiger man mit der Tastatur bewegt. Alltagstauglich ist das natürlich nicht…

Hast du vielleicht eine Idee?

Wie gesagt, zunächst mal einen Software-Fehler sicher ausschließen. Falls es nicht zwingend das Touchpad sein muß, das deaktivieren (am besten im BIOS) und eine Maus probieren.

Man kann Touchpads problemlos auswechseln, falls sich denn Ersatz beschaffen läßt. Das Umstecken selbst ist sehr einfach, aber oft muß dafür der Laptop komplett zerlegt werden. Wenn Du dir die nötige Bastelei nicht zutraust, kannst Du Dich auch an eine Werkstatt wenden - allerdings wird das vermutlich einige Kosten verursachen.

Gruß, Jan

Hallo Jan,

ich danke dir für die vielen Tips!
die zwei Betriebssysteme sind W-Vista und 7.

ich arbeite inzwischen mit einer USB-Maus, die funktioniert. Schade, da ich mit dem Touchpad immer sehr zufrieden war.
wie es aussieht, müsste ich es wohl austauschen, ein reines Softwareproblem habe ich eigentlich ausgeschlossen. Dass die Maus zwischendurch auch nicht mehr ging, lag wohl daran, dass es eine Funkmaus war, die offensichtlich störanfälliger ist als eine USB-Maus. und auch hier gibt es wohl unterschiede: eine andere USB-Maus hatte wesentlich mehr Aussetzer als meine aktuelle.

Deinen Vorschlag mit der Live-CD werde ich umsetzen. Vielleicht habe ich ja doch noch eine Chance!

Danke nochmal.
LG, Frank

die zwei Betriebssysteme sind W-Vista und 7.

Also zweimal Windows, vermutlich auch mit ähnlichen Treibern…

Ich würde in jedem Fall nochmal zu einem Versuch mit einem Live-Linux wie Knoppix raten, um ganz auf Nummer sicher zu gehen. Das deutlich kleinere DSL (http://www.damnsmalllinux.org/index_de.html) sollte es zum Testen auch tun - spart Downloadzeit :wink:

Keine Sorge, Vorkenntnisse sind da in der Regel nicht nötig - CD/DVD brennen, den Rechner davon starten lassen und auf die grafische Oberfläche warten. Der Festplatteninhalt wird dabei auch nicht verändert.

wie es aussieht, müsste ich es wohl austauschen, ein reines Softwareproblem habe ich eigentlich ausgeschlossen.

Ich halte es auch für eher unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie. Bisher ist mir jedenfalls noch nie ein Touchpad kaputt gegangen.

Dass die Maus zwischendurch auch nicht mehr ging, lag wohl daran, dass es eine Funkmaus war, die offensichtlich störanfälliger ist als eine USB-Maus.

Selbstverständlich. Daß es eine Funkmaus ist, hättest Du erwähnen sollen :wink:

Ich benutze die Dinger grundsätzlich nicht mehr. Sobald die Akkus zur Neige gehen oder eine andere Funkquelle stört, kommt es zu komischem Verhalten und Aussetzern.

Vielleicht habe ich ja doch noch eine Chance!

Probieren schadet jedenfalls nicht und kostet nur etwas Zeit. Viel Erfolg! :wink:

Gruß, Jan