Hi SJ,
Ich schließe mich der Meinung von Ralf Surer an.
Ausserdem noch ein paar Fragen:
im meine gelesen zu haben, dass Laptops eine Vielzahl von
Stoffen enthalten, auf die die Sprengstoff Sensoren sehr
sensibel reagieren. Somit ist es nachvollziehbar, dass diese
unverpackt geprüft werden, um Fehlalarme zu vermeiden oder zu
reduzieren.
Das ist für mich irgendwie etwas widersprüchlich, denn:
-
warum reagieren Sensoren anders wenn ein Laptop verpackt ist als wenn das nicht der Fall ist?
-
Heisst es dann, dass der Laptop ausserhalb der Tasche diese gefährliche Stoffe nicht hat?
-
Und gerade wenn diese Sensoren nicht oder nur teilweise reagieren, wenn der Laptop nicht in der Tasche ist, sollte gerade das nicht der Grund sein, IMMER und jederzeit den Laptop in dier Tasche zu lassen?
Irgendwie kann ich diese Begründung erst recht nicht nachvollziehen.
Schöne Grüße,
Helena
PS ZUm Thema von auspacken der Laptops und der hier erwähnten Tomatensaft, füge ich noch was hinzu: Das Schuhe (und ggbflls. Socken) ausziehen!