Laptop und Strahlung

Laptop und Strahlung

Hallo,
wie ist das eigentlich mit der Strahlung, bzw. dem Elektrosmog von einem Laptop im Vergleich zu einem PC? Man hat ja die Hände direkt am Rechner.
Wie gut sind die heutigen Laptops abgeschirmt? Gibt es eine Empfehlung für eine Marke unter diesem Aspekt? Ich tendiere zu einem Toshiba (M60). Oder ist es tatsächlich besser einen PC zu haben? Würde das was bringen, wenn ich bei längeren Arbeitszeiten am Laptop, eine externe Tastatur verwende?

Grüsse
Peter

Naja, der PC hat durch das Metallgehäuse schon eine bessere Abschirmung.

Ich würde mir darüber aber nicht das Köpfchen zerbrechen.
So eine Heilpraktikerin hat mir mal erzählt, dass ich durch den Smog total verstrahlt wäre. Ich lebe aber immernoch. Nen halbes Jahr später war ich auch länger im Krankenhaus und in diesem Zusammenhang konnte nix bemängelt werden (sogar der Psychologe hat nix gefunden, auf den IQ geht es auch nicht).
Elektrosmog ist so eine Auto-Suggestions Sache (richtig geschrieben?).
Das wird dir mehr oder weniger nur eingeredet. Nen Handy oder Kabelloses Telefon (auch das der Nachbarn) ist schlimmer.

Gruß, Philip

Moin

(Ich glaube nicht an einen grossen Einfluss der E-strahlung auf Lebewesen. Aber zu E-Strahlen i.A. kann ich was erzählen:smile:

wie ist das eigentlich mit der Strahlung, bzw. dem Elektrosmog
von einem Laptop im Vergleich zu einem PC? Man hat ja die
Hände direkt am Rechner.

Marken-Laptops sind innen mit einer Art Alufolie ausgekleidet. Die dient hauptsächlich dem Schutz des Gerätes vor Strahlung von aussen, verhindert aber auch das Austretten der Strahlung von innen. Der einzigen wunden Punkte sind der Bildschirm, WLAN und Bluethooth.

TFT’s sind so ziemlich die strahlungsärmsten grossflächigen farbigen Anzeigen die man kriegen kann. Der Bildschirm ist also ungefährlich.

WLAN und Bluetooth kann man abschalten.

Gibt es eine
Empfehlung für eine Marke unter diesem Aspekt?

Musste letztens RAM in ein IBM-Gerät einsetzen. Die „Alufolie“ an der Klappe war ein 0.5mm Blech, rundum leitend mit dem Gehäuse verbunden. Da kommt nix mehr raus…

Was das was bringen, wenn ich bei längeren
Arbeitszeiten am Laptop, eine externe Tastatur verwende?

Man mögen Laptoptastaturen nicht, andere lieben sie. Es könnte was bringen was die Belastung der Handgelenke angeht.

cu

Elektrosmog ist so eine Auto-Suggestions Sache (richtig
geschrieben?).

Hört sich gut an. Solange man nicht mit dem Kopf auf einem sehr starken Elektromegneten liegt, der sehr schnell sein Feld umpolt oder sich die Handyantenne für ein paar Tage in die Nase schiebt passiert nicht viel.

Was Laptops angeht: in den Dingern ist außer WLAN und Bluetooth nix verbaut, was auf Sendeleistung getrimmt ist, und selbst die beiden haben nur geringe Sendeleistung und arbeiten beide nicht mit ionisierender Strahlung oder Mikrowellen, die mehr als ein paar Mikrometer in die Haut kommen. Die größte Gefahr ist immernoch, dass man sich mit den Dingern die Weichteile unbrauchbar kocht oder dass einem der Akku um die Ohren fliegt, was beides bei korrekter Benutzung eher unwahrscheinlich ist.

Außerdem müssen Geräte, die auf dem europäischen Markt verkauft werden wie schon erwähnt dermaßen gut abgeschirmt werden, dass selbst das letzte Bisschen Strahlung abgewürkt wird. Am schädlichsten sind dann die 50Hz, die das ungeschirmte Stromkabel absendet.

WLAN und Bluetooth kann man abschalten.

Und ich bin auf beides angewiesen :wink:

gruß, Philip

Hi,

wenn Du konsequent bist, musst Du vorher aber alles mögliche aus Deiner Wohnung wegschmeissen.

  • Handys, Fön, Kopfhörer u.a. Geräte die kopfnah benützt werden
  • aller Geräte mit Billigtrafos (z.b. die beliebten Radiowecker im Schalfzimmer, Halogenbeleuchtungen…)
  • alle Elektrowärmegeräte (Herd, Wasserkocher, Heizlüfter…)-
  • Fernseher

Weil die alle höhere Felder emittieren. Interessant ist dabei - wenn überhaupt - eher die auf den Kopf einwirkende Feldstärke, als die Hände.

Auch Wlan ist im Verhältnis zum Handy ungefährlich (in Größenordnungen geringere Sendeleistung, um mehrere 100% größerer Abstand Sender - Kopf).

A.

Vielen Dank an alle,
für Eure Antworten.
Meine Bedenken sind zerstreut.

Grüsse
Peter