Laptop und TV kaputt - VGA-Scart Kabel verbunden

Hallo Profis, ich habe dummerweise mein Notebook (Acer TravelMate 5720G-704G25N) und meinen LCD Fernseher (Philips 32PFL5404H/12) geschrottet.

Anstatt eines VGA oder DVI Kabels habe ich ein VGA-Scart Kabel verwendet, was eigentlich für DVD-Player zu Beamer gedacht ist verwendet. Problem: TV erwartet am Scart-Eingang ein 50Hz und das Notebook sendet ein 60Hz Signal.
Zuerst ist die Sicherung des Zimmers geflogen. Ich habe es aber nicht direkt mit meinem Zusammenstecken von TV und NB verbunden und das ganze nochmal gemacht. Dabei sind beide Geräte schlagartig ausgegangen und zeigen jetzt keine Reaktion mehr (auch keine LED-Leuchten).

Nun meine Frage… was kann denn da jetzt kaputt gegangen sein? Das Notebook habe ich aufgemacht, sehe aber keine offensichtlichen Schäden an den Bauteilen.

Der VGA-Anschluss geht direkt auf das Mainboard, hier kann ich auch nichts sehen und die Grafikkarte sieht auch in Ordnung aus.

Gibt es austauschbare Sicherungen, die hier kaputt sein können? Soll ich das Mainboard tauschen? Grafikkarte? CPU?

Ich habe leider keine Ahnung, wo ich wie suchen soll…

hallo tippe hier auf kurzschluss oder spannungsüber schlag den nor mal von dvd player ausgang zu vga beamer hier haben sie rückkoppelung und spannungsüberschlag produziert nun denke hier ist mehr kaputt ev laptop richten lassen beim fachmann wird zwar ned billig aber machbar tv kann ich ned sagen wenn nix geht tv dann sicher netzteil defekt
möglich auch nur sicherung aber schwer zu sagen
mfg

tipp laptop mal strom weg akku raus lang powerknopf drücken ca 30sek damit wird ladeelektronik laptop stromlos gemacht dann mal anschalten mit netzteil ohne akku viel glück beim tv kann ich ned sagen obs recht stromlos und powerknopf drücken

Hallo,

Wenn garnichts geht, liegt es wohl an der Stromversorgung. Also vermutlich Akku und/oder Netzteil kaputt bzw. irgendein Verbindungsstück, sodass der Computer keinen Strom mehr bekommt. lg

Hallo, danke für die schnellen Rückmeldungen.
Also Stromversorgung ist in Ordnung. Ich habe extra die Spannung und Stromstärke der Anschlüsse auf dem Mainboard überprüft. Also bekommt der Laptop den richtigen Eingangsstrom.

Der Tipp mit dem Powerknopf hat leider auch nicht funktioniert. Ich habe auch schon für ein paar Minuten die Bios-Batterie entfernt.

:frowning:

Hi! Meiner Meinung nach kann Dir nur noch ein Fachmann helfen. Dein Laptop hat nach Deinem beschriebenen Szenario einen massiven Defekt durch eine Überlastung erlitten.
Da sieht man in der Regel beim öffnen nichts. Das Gerät muss komplett durchgemessen werden, bevor man dort wieder ein OS o.ä. aufspielen kann.
Dort selbst herumzusuchen hat keinen Sinn, es sei denn man hat eine abgeschlossene Ausbildung als Feinelektroniker o.ä.!!!

Viel Glück bei Deinem weiteren Vorgehen.

Gruß René

Oh, das klingt gar nicht gut.
Aber kann ich nicht davon ausgehen, dass das Mainboard einen Treffer hat?
Denn ich bekomme trotz Stromanschluss oder Akku keine Ruckmeldung oder Reaktion von de
m Notebook. Kein Pieps oder leuchtende Led zur bestaetigung für Stromanschluss.
Wenn das Mainboard i.o. ist dürfte das doch nicht so sein, oder?

Und normalerweise geht doch nur ein bauteil kaputt oder?

Hi Engelbert,
klingt gar nicht gut :frowning:

Kleines Intermezzo (sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen :wink: ):
„Elektronische Geräte funktionieren mit Rauch. Entweicht der Rauch, ist das Gerät kaputt.“

Soll heißen: Gabs Rauch? Riecht es verschmort?
Falls ja, ist definitv Elektronik kaputt gegangen und eine Reparatur käme dann wohl in beiden Fällen einem Neukauf gleich.

Es kann sein, dass die Geräte einen eingebauten Überpannungsschutz haben, d.h. trenn bitte mal die Geräte beide komplett vom Strom (ruhig ein paar Minuten, beim Notebook auch den Akku rausnehmen) und versuche dann mal, zuerst den Fernseher wieder ans Laufen zu bekommen, einzig mit der Verbindung zum Strom und dem Antennensignalgeber (Receiver, DVB-T etc.). Alle anderen Anschlüsse erstmal weglassen (DVD, Video, Spielekonsole oder Ähnliches).

Zum Laptop:
Schließ den Laptop mal bitte direkt ohne Akku am Netzteil an. Gibt es bei dem Gerät eine Rückmeldung diesbzgl., d.h. gibt es eine LED, welche anzeigt, dass ein Netzteil angeschlossen ist?
Geht der Laptop an?

Fragen über Fragen, ich weiß.
Dies ist auch vielmehr als kleine Anregung zu sehen, wie ich wo auf Fehler zurückschließen kann.

Beim Fernseher kann es ebefalls die Systemplatine erwischt haben, denn auch diese Geräte sind heutzutage nicht weniger als kleine Computer.

Sollten beide Geräte definitv defekt sein, würde ich mir auf jeden Fall vorher einen Kostenabschätzung geben lassen für eine jeweilige Reparatur.
Gerade die empfindliche Elektronik kann bei Fehlströmen Folgeschäden auslösen.

Auch wenn’s nicht wirklich hilft… ich drück’s Däumchen!

Wenn alle Stricke reißen, würde ich mal die Hausratversicherung kontaktieren und fragen, ob und was man da machen kann.

Oder man tritt geht direkt an die Hersteller heran und fragt sie, wie es sein kann, dass wenn man eine technische Möglichkeit hat, die beiden Geräte auf diese Weise miteinander zu verbinden, beide kaputt gehen (schau besser mal vorher in die Betriebsanleitung :wink: ).

Gruß

Boom

„Elektronische Geräte funktionieren mit Rauch. Entweicht der Rauch, ist das Gerät kaputt.“

D

Ich glaube dieser Rauch ist dem TV entwichen. Ich hab versucht ihn wieder reinzubekommen, ging aber nicht.

Nein, Witz beiseite. Rauch habe ich keinen gesehen, aber der Fernseher roch an den Lüftungsschlitzen etwas. Kann aber auch einfach die Betriebshitze gewesen sein, da riechen die ja immer etwas.

Kaltstart habe ich bei beiden versucht, kein Erfolg. Den Fernseher habe ich zum Verkäufer gebracht, da war noch Garantie drauf. Mal sehen, was da passiert.

Der Laptop gibt mir keine Rückmeldung, wenn Strom anliegt. Ich denke gerade darüber nach, mir entweder genau das Mainboard zu kaufen, was allerdings über 100€ kostet und es zu tauschen, mit der Hoffnung, dass nicht mehr kaputt ist.
Die Alternative wäre ein vergleichbares Notebook zu kaufen und die besseren Teile aus meinem (CPU, Grafikkarte, RAM, etc.) und meine HDD (zwecks Daten) dort einzubauen.

Also das Mainboard und die Grafikarte waren kaputt.

Beim Fernseher die Anschluss- und Bildwiedergabeplatine.

Hallo Profis, ich habe dummerweise mein Notebook (Acer
TravelMate 5720G-704G25N) und meinen LCD Fernseher (Philips
32PFL5404H/12) geschrottet.

Beileid, doppelter Nockout

Anstatt eines VGA oder DVI Kabels habe ich ein VGA-Scart Kabel
verwendet, was eigentlich für DVD-Player zu Beamer gedacht ist

sollte man nicht tun

verwendet. Problem: TV erwartet am Scart-Eingang ein 50Hz und
das Notebook sendet ein 60Hz Signal.

Das TV erwartet am Scart ein langsames Signal mit ca 15 KHz Frequenz, der VGA gibt aber mindestens 28 -50 kHz raus.

Folge: die Analog-Digital-Wandler im TV sind Schrott -> neue Platinen einbauen oder gleich neues TV

Auf der anderen Seite gibt Scart 12V aus, und die hast Du wahrscheinlich auf die 5V Leitung des Notebooks geleitet.

Folge: dein Notebook ist Schrott

Ausweg: neues Notebook kaufen und hoffen das wenigstens die Festplatte noch heil ist. Die kannst Du dann in ein USB-Gehäuse stecken und die Daten retten

Viel Glück!

Also wie bereits gesagt, am Notebook hab ich das Mainboard und die Grafikkarte getauscht.
Am TV eine Platine, die wurde mir ausgetauscht :smile:

Ein Ersatznotebook zum Ausbau der Teile hat mich 150€ gekostet.

Dennoch danke
/close