Laptop 'vergisst' Auflösung

Hallo zusammen,

ich betreibe einen Laptop zu Schulungszwecken auch am Fernseher (über S-Video).
Ich habe ein Programm, was auf dem Laptop Bildschirm in 1024*768 arbeitet und auf dem Fernseher in 800*600. Soweit so gut, dass klappt.
Das kann man ja in Windows einstellen (also den Hauptbildscirm „erweitert“).

Jetzt die Frage: Immer wenn ich den PC neustarte, stellt Windows die Auflösung wieder auf 800*600 AUCH AUF DEM HAUPTBILDSCHIRM!, obwohl ich ihn vor dem Runterfahren auf 1024*768 hatte.
Liegt dass daran, dass ich die beiden „Monitore“, also Laptop und TV in unterschiedlichen Auflösungen betreibe?
Die kleinere Auflösung hat er auch schon beim Anmeldescreen.

Ich nutze Win XP Home und habe eine ATI AIO Grafikkarte.

Danke schon im Voraus für Eure Hilfe.

Torben

Moin

Liegt dass daran, dass ich die beiden „Monitore“, also Laptop
und TV in unterschiedlichen Auflösungen betreibe?

Genau: Es gibt bei windows immer einen primären Bildschirm (und X erweiterte). Wenn der primäre auf dem S-Video liegt weist du dem 800x600 zu. Beim nächsten Neustartet ist der primäre plötzlich der interne und wird entsprechend auf 800x600.

Lange Rede kurzer Sinn: Änder die Reihenfolge der Bildschirme. Das LCD muss der primäre sein.

cu

Hallo Torben,

Das kann man ja in Windows einstellen (also den Hauptbildscirm
„erweitert“).

Ich habe ein Problem mit der Bildschirmauflösung des zweiten Ausgabegeräts (TFT am Laptop). Wo in Windows stellt man denn - wie Du oben schreibst - „Hauptbildschirm erweitert“ ein?

Danke,
Raulito

Moin

Ich habe ein Problem mit der Bildschirmauflösung des zweiten
Ausgabegeräts (TFT am Laptop). Wo in Windows stellt man denn -
wie Du oben schreibst - „Hauptbildschirm erweitert“ ein?

Im Dialog für die Auflösungseinstellung ist unter der Anzeige mit den 2 Monitorsymbolen eine Liste mit den Ausgängen und eine Checkbox. Die Checkbox ist die richtige.

(sorry, hatte es vergessen)

cu

Im Dialog für die Auflösungseinstellung ist unter der Anzeige
mit den 2 Monitorsymbolen eine Liste mit den Ausgängen und
eine Checkbox. Die Checkbox ist die richtige.

Sorry aber ich verstehe nur Bahnhof. Bei W2K finde ich keine Checkbox und Monitorsymbole bei der Auflösungseinstellung. Redest Du von den Einstellungen unter XP?

Danke nochmal,
Raúl

Habe mal in der Hilfe
von W2K gelesen und da steht das, was Du beschrieben hast, allerdings werden bei mir, wenn ich Ansicht-Einstellungen aufrufe, keine zwei Monitorsymbole mit Sachen zum Anklicken angezeigt.
Darf ich Dir mal den Screenshot dazu schicken?

Raúl

Moin

von W2K gelesen und da steht das, was Du beschrieben hast,
allerdings werden bei mir, wenn ich Ansicht-Einstellungen
aufrufe, keine zwei Monitorsymbole mit Sachen zum Anklicken
angezeigt.

Steck den externen TFT an, schalt ihn ein und starte neu. Dann zu dem dialog mit der Auflösung. Auf „Erweitert“ (rechts unten) klicken. Nachsehen ob sie der externe irgendwie aktivieren läst. Falls du den Begriff „Clone-Mode“ findest => ausschalten. Das ist der falsche Modus für das Vorhaben. Wieder zurück zum Dialog mit der Auflösung.

Immernoch nix ?

Darf ich Dir mal den Screenshot dazu schicken?

Klar, kein Problem. Bleib aber bitte unter 250KB.

cu

Screenshots
Moin Moin,

Steck den externen TFT an, schalt ihn ein und starte neu. Dann
zu dem dialog mit der Auflösung. Auf „Erweitert“ (rechts
unten) klicken. Nachsehen ob sie der externe irgendwie
aktivieren läst.

Habe ich gemacht. Als Ergebnis bekomme ich das angezeigt, was in dem ersten Screenshot zu sehen ist. Keine zwei Monitore jedenfalls, die man separat anklicken und einstellen kann. Habe das übrigens mal unter XP probiert und da kommen an gleicher Stelle (Ansicht-Einstellungen) tatsächlich zwei Monitorsymbole, allerdings läßt sich keiner von beiden Monitoren mit einer Auflösung von 1280x1024 fahren.

Falls du den Begriff „Clone-Mode“ findest
=> ausschalten. Das ist der falsche Modus für das Vorhaben.
Wieder zurück zum Dialog mit der Auflösung.

Welcher ist denn der richtige Modus?

Immernoch nix ?

Doch, siehe 2. Screenshot. In einem besonderen Menü (nView) der GraKa werden mir nun zwei Monitore angezeigt. Wenn ich den zweiten Monitor anklicke und auf „Geräteeinstellung-Bildschirmauflösung“ gehe, ist bei 1280x800 wieder schluß mit lustig.

Hast Du vielleicht noch eine Idee?

Vielen Dank schon mal für Deine Hilfsbereitschaft,
Raúl

Hallo Pumpkin,

Ich habe es so eingestellt, dass der Primäre Monitor der Laptop-Bildschirm ist und der erweiterte der über S-Video. Dies wird auch bei einem Klick auf „Identifizieren“ richtig angezeigt. (LCD:1, S-Video:2). So sollte es doch eigentlich sein, oder habe ich dich falsch verstanden? Leider funktioniert es so nämlich immer noch nicht.

Trotzdem schon mal danke!
Torben

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bei meiner MSI Grafikkarte konnte ich den Dual-View nicht aktivieren. Nach einer neuen Treiberinstallation ging es dann. Würde dir vielleicht helfen.

Schau mal bei ATI nach neuen Treibern um. http://www.ati.com/support/driver.html

Hallo Proxymen,

ich habe die neuesten Treiber installiert. Vorher ging das Umschalten bei mir auch nicht. Generell funktioniert es ja, die Frage ist nur, warum Windows immer auf 800*600 umstellt, obwohl der primäre Monitor eigentlich 1024*768 vor dem Runterfahren hatte…

Viele Grüße
Torben

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn sich Ratlosigkeit breit macht, dann…
Wenn sich Ratlosigkeit breit macht, dann…

Notebookhersteller, Grafikkartenhersteller und Microsoft danach fragen.

Wenn alles nichts hilft, oder mir alles zu stressig wird, lade ich auf meiner Windowspartition ein Image drauf, und alles ist wieder funktionsbereit. Das mache ich ungefähr einmal im Halbjahr.

HP hatte die Lösung
Moin,

auf der amerikanischen Seite von HP gibt es ein Treiber-Update, mit dem man externe Monitore auch auf 1280x1024 einstellen kann. Nachteil, man kann die Monitore trotzdem nicht mit unterschiedlichen Auflösungen betreiben, sondern beide fahren dann mit der gleichen Auflösung. Aber was soll’s, will eh nicht beide parallel nutzen.

Schönen Gruß,
Raúl