Laptop wird zu heiß

Hallo

mein laptop wird beim spielen und beim benutzen von skype (video chatten) sehr heiß (um genau zu sein so um die 70-80 grad)die folge davon ist meistens : schwarzes display und ein lautes rauschen .Habe einen Dell inspiron 1564.Auf der Homepage von dell ist es beschrieben wie man den kühler ausbaut ist aber ziemlich kompliziert un hab das gelassen bevor ich was kaputt mach. Habe mir einen externen Kühler für den laptop gekauft aber der bringt anscheinend nichts (der laptop wird genauso heiß).Gibt es vielleicht ein programm das den Laptop runterkühlt oder ist es nicht der kühler dran schuld sondern etwas anderes ?

Nun,
ich würde da wie folgt vorgehen.
Hast du die aktuellsten Treiber? Wichtig ist den Treiber vom Laptop Hersteller zu nehmen. Chipsatztreiber von den Hardwarehersteller koennten auch laufen in vielen Fällen kann es aber sein das der Hersteller Änderungen vorgenommen hat um eine Hitzeentwicklung zu verhindern. Bios abchecken.
Was machen die Energiemanagement Optionen?

Prüfe auch mal die einzelnen Lüfter, wie die Luft zirkulieren kann.
Einen Stresstest machen.
z.B. mit dieser Anwendung: http://www.passmark.com/products/index.htm
abklopfen ob es Grafikkarte oder CPU ist.

Den Kontakt zwischen Chip und Kuehlkoerper? Kannst das inspizieren?
Mich würde interessieren welche Prozesse diese Last erzeugen. Spiele ja gut kann ich verstehen aber Skype? Vielleicht mal die Prozesse noch anschauen wer die Last macht - vielleicht nen Schadprogramm?

bin gespannt

hi

des komische ist wie ich meine intigrierte webcam ausgeschaltet habe war die temparatur so um ca. 10 grad gesunken!Wie meinste des mit bios abchecken also ausbauen oder wie ?Benutze das Programm Real Temp 3.60- funktioniert es auch damit ? Ein schadprogramm mein Antivir fand beim letzten mal 7 malware von skype und java

Hi,

zu heiße Laptops sind immer eine heikle Angelegenheit. Habe mal etwas nach dem Problem gegoogelt um zu sehen wie häufig das Problem auftritt. Scheint ja ne Menge Leute zu geben die ähnliche Probleme mit dem Inspiron 1564 haben. Aufschrauben müsste man das NB nur wenn es älter wäre, wenn man also davon ausgehen kann das a lot of Staub inside ist =).

Ich nehme mal an mit dem externen Kühler ist ein Coolpad gemeint. Das ein Coolpad allerdings garkeinen Kühlungsvorteil erzielt kommt mir etwas komisch vor, da die Luft ja anscheinend nicht dort ankommt, wo sie eigntlich hin sollte.

Ein Programm das den Laptop runterkühlt gibt es leider nicht. Es gibt nur Programme mit denen man das Lüfterverhalten einstellen und verwalten kann. Welches für einen Dell am besten geeignet ist, wird Dir google bestimmt verraten =) Allerdings glaube ich nicht das das Problem damit gelöst ist.

Da ja aber schon einiges unternommen wurde um das Problem zu beheben - was eigentlich die Aufgabe von Dell sein sollte - würde ich über einen Umtausch nachdenken da das Kühlungsproblem bei dieser NB-Serie wohl sehr häufig auftritt.

Ich hoffe es hilft in irgendeiner Form weiter.
MfG
Andreas Dietze

hmmm…

aber das ich mein NB umtauschen muss möchte ich eigentlich nicht. Kann man nicht einen leistungsstärkeren lüfter kaufen und einbauen ?
Habe im Internet das Prorgamm Speed Fan 4.44 gefunden. Habe aber das Problem das nichtmal das Programm Everest erkennen kann welches Motherboard ich habe weiß das vielleicht jemand (habe noch das originale).Das Coolpad war nicht besonders teuer (16€) und ist auch zeimlich billid verarbeitet an dem tag wo das ding bei mir geliefert wurde (mittag) war abends schon der regler für die drehzahl kaputt und deshalb
läuft das Coolpad nur noch auf niedriegster stufe