Hallo, ich brauche mal eure hilfe. Ich habe ein laptop und kann Filme von der Festplatte auf meinen Sony Bavariea LCD streamen, aber wenn ich zum beispiel mit mehreren zu Hause bin und möchte etwas aus dem Internet auf dem Fernseher bringen das geht nicht. Ich habe folgende Geräte: Ein Laptop mit WLan, eine Fritzbox WLan Phonbod 6360, ein Sony Bavaria. Es ist wie folgt Vernetzt: Laptop zur Fritzbox per WLan, Fernseher an Fritzbox per Lankabel. Ich kann mit den Fernseher ins Internet kann aber nicht mein Bildschirm vom Läpi auf den Fernseher bringen nur mit dem VGA Kabel.Ich hoe es gibt eine Lösung.
Danke
Thomas
Hallo,
ich nehme mal an du arbeitest mit Windows, da du das nicht angegeben hast.
Die Fritzbox unterstützt meines Wissens Dlna.
Wenn dein Fernseher das auch kann (Bravia gibts schon seit Ewigkeiten) dann kannst du einen Stream deines Bildschirms erstellen, Beispielsweise mittels des Programms vh multi camera Studio. (Freeware)
Dann kannst du mittels dem Flash Media Live Encoder einen Live Broadcast deines Bildes erstellen, welchen du dann wiederum vom Fernseher aus abrufen kannst. (Wenn der Fernseher DLNA beherscht)
Es gibt leider meines Wissens kein Tool, mit dem sich das Einsteigergerecht realisieren lässt, vielleicht lass ich mir da mal was durch den Kopf gehen.
Ist eigentlich eine Marktlücke…
Viel Glück beim ausprobieren und viel Erfolg.
Hallo ralle, vielen Dank für deine schnelle und
ausführliche Antwort. Ich habe mich gleich drangesetzt und das Prog runtergeladen und auf dem Läpi funktioniert super nun muss ich nur noch meinen Sony Bravia KDL-46ex505 der ist gerade mal 1 Jahr alt dazu bringen das prog zu empfangen. Ach ja Sorry ich benutzte Win7. Ich werde mich nun mal durch die Bedienungsanleitung ackern um zu sehen wie das mit dem DLNA geht.
Grüße
Thomas
Das sollte eigentlich recht simpel sein. Sobald du die Netzwerkeinstellungen des Gerätes korrekt eingestellt hast, kann man das Gerät unter Netzwerkumgebung im Explorer schon finden, sofern Laptop und Fernseher in derselben IP Range liegen. (Also bei Fritzbox meistens 192.168.0.xxx) Die Subnetmask muss natürlich auch gleich sein (Standard hier: 255.255.255.0)
Als Gateway die IP Adresse des Routers einsetzen, wenn nicht sowieso alles auf automatisch zugewiesen steht.
Wenn man dann in der Netzwerkumgebung einen Doppelklick auf das Gerät macht, sollte die Installation automatisch starten und nach ein paar Sekunden kanns dann schon losgehen. Die Treiber bringt Windows im übrigen mit.