inzwischen bin ich auf „Steganos Safe“ gestoßen. Ist ja recht
preisgünstig, aber wie sieht es mit der Sicherheit und der
Bedienungsfreundlichkeit aus?
Hängt immer davon ab, was Du eigentlich willst. Wenn Du im Boot sitzt, gibt Dir eine Schwimmweste Sicherheit. Im Auto hast Du einen Sicherheitsgurt.
Du hast gute Chancen, dass man Dich für gaga hält, wenn Du es umgekehrt hieltest.
Oft gibt es kostenlose Lösungen, die von der Sicherheit mindestens genauso gut, manchmal eher umfangreicher sind.
Die Grundsatzemtscheidung ist aber, ob man alles inklusive Systempartition verschlüsselt oder nur Bereiche.
Ob das aber tatsächlich die Sicherheit Deiner tagesaktuellen Daten erhöht, ist recht fraglich. Wie bei Backup-Programmen nutzen die nämlich nur, wenn Du auch die Programme auch nutzt.
Leider haben viele aber bereits nach dem Kauf solcher Software ein besseres Gefühl und unterlassen es, die Software auch so einzusetzen, dass sie wirkt.
Du brauchst halt die Disziplin, die Dateien vor der Arbeit zu entschlüsseln und nach der Bearbeitung wieder zu verschlüsseln bzw. aus einem verschlüsselten Bereich zu holen btw. sie wieder dorthin zu schieben. Bei hochsensiblen Informationen musst Du auch alle Spuren beseitigen, die bei der Bearbeitung von Dateien liegengeblieben sein könnten (Temporärdateien, Dateien im Druckspooler und in gelöschten Festplattensektoren).
Von daher bevorzuge ich Lösungen, bei denen die komplette Platte incl. Systemplatte verschlüsselt sind. Dann muss man aber halt damit leben, dass der einmalige Aufwand der Installation recht hoch und nachher die Zugriffe langsamer sind. Hängt also immer davon ab, was man wirklich mit seinem Rechner macht.
Ciao, Allesquatsch