LARP bei Mittelaltermärkten?

Huhu, ich bin noch relativ neu, was das Thema anbelangt. Gibt es eigentlich einen Mittelaltermarkt, wo die spezielle Bekleidung und eine gewisse Verhaltens- und Sprechweise nicht „optional“, sondern sozusagen „freiwillig verpflichtend“ ist, wie bei einem LARP? Dankeschön :smile:

huhu zurück…
natürlich gibst es die!
zum Beispiel die märke von kramer, zunft und Kurzweil.
zu finden im internet…
ie machen das schon sehr sehr lange und sehr sehr professionell!
viel spass!

Hallöchen!
Die meisten Mittelaltermärkte sind kommerzielle Märkte, da geht es für die Händler… drum dem Puplikum einen netten - mehr oder weniger - historischen Markt zu bieten. Mit „spezieller Bekleidung“ meinst Du sicher die Gewandung, die ist auf allen Veranstaltungen hoch willkommen! Aber (leider) ist da fast jeder Mix zu finden, dem zahlenden Gast ist alles erlaubt. Für die Darsteller gibt es Auflagen, die je nach Markt sehr locker bis sehr eng gehen. Die Sprechweise, Marktsprech genannt, ist eine „Kunstsprache“, sie soll die Brücke von heute ins Mittelalter schlagen. Denn so eine richtige mittelalterliche Sprache würde heute (fast) niemand mehr verstehen. In der Szene ist dieser Marktsprech beliebt bis ungeliebt, da gehen die Meinungen sehr auseinander. Ich finde es nicht schlecht, denn es passt allemal besser als unser modernes Deutsch in die Märkte und Lager. Leider hört man es recht wenig, da viele der Mittelalterlichen es nicht können. (Wir planen in unserer Gruppe gerage für den Herbst mal einen Workshop um uns diesem Thema zu widmen!) Märkte auf denen es quasi Pflicht ist mag es (vielleicht) geben, mir ist keiner bekannt. Darf man fragen wo Du her kommstt? Wir sitzen hier in Hessen! Sicher, man kann noch viel dazu sagen, das sprengt aber den Rahmen. Ich hoffe konnte Dir ein wenig helfen!? Kannst Dich gerne melden… Ciao, Peter

Huhu, ich bin noch relativ neu, was das Thema anbelangt. Gibt
es eigentlich einen Mittelaltermarkt, wo die spezielle
Bekleidung und eine gewisse Verhaltens- und Sprechweise nicht
„optional“, sondern sozusagen „freiwillig verpflichtend“ ist,
wie bei einem LARP? Dankeschön :smile:

Aloha Stefanie,

was genau vorgeschrieben ist, legt der Veranstalter fest.

Die Sprechweise ist, vermutlich nie vorgeschrieben, denn wenn es wirklich authentisch sein soll, müßten die Leute so reden, wie es im Mittelalter der Fall war und die Sprache kann keiner, mehr. lach

Für Darsteller ist die Kleidung immer Pflicht, wie authentisch es sein muß bestimmt, wie gesagt der Veranstalter und auch, seltsamer weise, was authentisch ist.

Besucher will man ja haben, denen wird eigentlich nie etwas vorgeschrieben.

Alles liebe

Kathy

Hallo Stefanie,

zunächst mal kann natürlich jeder in ganz normaler Alltagskleidung einen Mittelaltermarkt besuchen, davon werden schließlich die Kosten bezahlt. :wink: Wenn Du allerdings auf einem Markt lagern willst, also aktiv am Geschehen teilnehmen - dann hängt das Ganze sehr vom jeweiligen Markt ab. Ich glaube aber auch, daß die meisten Märkte nur Gruppen das Lagern gestatten. Auch dort gibt es natürlich sehr viele verschiedene Ansätze. Einige Gruppen wollen das Mittelalter so „echt“ wie möglich darstellen, anderen ist eher das gesellige Beisammensein wichtiger.
Die Frage ist also erstmal: willst Du nur einen Markt besuchen oder dort auch lagern? Daraus ergibt sich dann alles Weitere.

Viele Grüße
Henning

Hi

Wenn du einen öffentlichen Markt besuchst und einfach Spass hast dich in die Richtung Mittelalter zu verkleiden dann musst du nichts besonderes beachten.
Die Händler an den Ständen sprechen einen häufig in „alt deutsch“ an ob du dann genauso antwortest ist dir überlassen.
Im Lager ist da schon etwas anderes. Zum einen kommt es darauf an, welche Zeit und welche Stände die Gruppe darstellt. Zum anderen muss man auch schauen inwieweit die Gruppen Wert auf Authenzität legen. Denn einen reicht es wenn alles von aussen echt aussieht, also das Schnittmuster ist beispielweise eins aus dem 13. Jahrhuntert aber es ist mit der Nähmaschine gemacht. Dann gibt es aber auch Reenactment Gruppen die alles möglichst korrekt nachstellen wollen, also z.B. auch alles alles mit der Hand nähen. Ich hoffe das hilft dir ein bisschen weiter lg Sylvia

Hi Stefanie,
ich hab noch nie einen MA Markt erlebt bei dem auf strenge Etikette Wert gelegt wurde. Eigendlich interessiert es keinen ob Du gewandet bist oder mittel- oder althochdeutsch sprichst, würde sowieso keiner verstehen. Die aufgesetzte auf alt getrimmte Sprechweise musst Du nicht mitmachen, ist halt lustig. Nur wenn Gewandung, dann sollte schon der Versuch gemacht werden möglichst in Originalnähe zu bleiben
l.g. Peter

Hi, die MA-treffen die ich kenne leben vom Engagement der Beteiligten. So ist es eben wünschenswert, dass die Leute, selbst am Marktstand ihr Aussehen und Sprache anpassen. Suche nach einer Gruppe in deiner Nähe, die an Lagern und Märkten teilnimmt, da wirst du mehr erfahren. Gruß Maria

Hallo,

tut mir leid, daß ich mich jetzt erst melde, aber ich hatte leider technische Probleme.

Zu deiner Frage:
also ein Mittelaltermarkt der eine Gewandung „zwingend“ voraussetzt ist mir so nicht bekannt.
Das kenne ich auch nur von LARPs.

Schöne Grüße
Christian

hallo

nein so ein mittelaltermarkt ist mir nicht bekannt ich sehe abundzu auf märkten leute in larp kostümen (org) und so es gibt auch händler die fiel mit der marktsprache machen ich für mein teil finde es schön das larper auf den märkten sind kann aber mit der marktsprache nicht fiel anfangen ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen